Autounfall; Zaun kapput gefahren

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja. Denn streng genommen ist eine Angebotsanfrage noch kein Auftrag.

Aber wie immer könnte es ein Problem mit der Beweislage geben. Da gibt es verschiedene Szenarien (die folgenden Beispiele habe ich genau so schon erlebt)

  • Die Zaunfirma benennt einige Mitarbeiterinnen, die ihren Job nicht verlieren wollen und die bezeugen, dass du am Telefon eindeutig den Auftrag erteilt hast.

  • Als die Zaunfirma vorbeikam, um sich den Schaden anzusehen, kam der Besitzer dazu und hat gesagt, dass es repariert werden solle und er die Rechnung an dich abtreten werde.

Warum solltest Du Dich weigern können??? Du hättest den Schaden schon längst Deiner Versicherung mitteilen sollen, damit hier eine ordentliche Abwicklung realisiert werden kann.

Du bist hier nicht der Auftrageber. Du bist der Schädiger und der Geschädigte muss Dich nicht in die Instandsetzung einbeziehen. Es ist sein Eigentum und somit sein eigenes Recht dieses zu beauftragen.

Du hättest doch derweil auch etwas aktiv werden können anstatt abzuwarten und der Dinge zu harren, welche da nun kommen.

Somit, zahl den Schaden (in welcher Form auch immer) und dann ist gut....

Du hast einen Schaden verursacht und muss den natürlich auch bezahlen.

340€ für einen Zaun ist doch noch geschenkt...

normal ist das nicht darauf wird wohl spekuliert das esc ein schuldeingeständnis ist . Verlauf ist normalerweise Schaden wird gemeldet Schaden ird Begutachtet Schadenbehebung wird beauftragt.

man kann sich da wohl auf etwas einlassen da man als laie ja nicht beurteilen kann wie teuer die Schadensbehebung ist. Ein Gutachter wird dann zu bezahlen sein was ca 150 kostet ein RA ca 100euro Ich würde es sein lassen das ganze genrve darum ist teurer als der nutzen rein rechtlich ist das Verhalten wohl unzulässig wenn der Reparaturwert überzogen ist