Hat jemand schon mal Mahnung von Paymorrow bekommen? Heute habe ich gerade 2 Mahnungen bekommen und ich verstehe es einfach nicht!
Als ich diese zwei Einkäufe bei DM gemacht habe, zeigte es auf meinem PAYBACK PAY dass ich ca. 920 Punkte lösen konnte.
Ein Einkauf war 10.90€. Der andere war 7.45€.
Bei der ersten Einkauf verstehe ich, dass es entspricht mehr als 920 Punkte, das heißt ca. 1.70€ würde von meinem Bankkonto gezogen.
Bei der zweiten Einkauf von 7.45€ habe ich gelöst mit ca. 930 Punkte. So habe ich immer schon mal gemacht und bekommen nie Problem!
Ich habe Paymorrow gefragt, warum bekomme ich nun Mahnungen für die BEIDE Einkäufe, mit GANZER Rechnungswert und Rücklastschriftskosten (19.80€ je Rechnung). Mir wurde mitgeteilt von Paymorrow, dass laut das System, ich habe mit Payback Pay bezahlt, nicht mit Payback Punkte!
Diese Erklärung finde ich total unannehmbar! Als ich schon lange mit Payback Pay bezahlt habe, weiß ich sicher, dass Payback Pay funktioniert beim Lösen der Punkten!
Auf meinem Payback App zeigt es bei jeder Pay Nutzung: Punkten einlösen, Du kannst ___ Punkte einlösen. In meinem Punktekonto sind auch mehrere Einkäufe die ich mit Payback Punkte bezahlen.
????????
Und ja, am schlimmsten Kundenservice! Paymorrow sagt "wir sind nur für Zahlung zuständig". Payback sagt "Sie müssen Paymorrow fragen wenn Sie eine Mahnung bekommen. Bitte führen Sie nach der Forderung"
!!!
Was kann ich jetzt machen???!!!
Da fällt mir mal wieder ein Witz ein.
Frage an Radio Eriwan (Leute über 60 erinnern sich noch): Wenn ich bei der Gosbank (war die Staatsbank der UdSSR udn mit 5.000 Filialen formal die größte Bank der Welt) in Moskau 20.000,- Rubel habe, ist das sicher?
"Natürlich Ist es bei der Staatsbank icher."
"Aber wer haftet, wenn die trotzdem Pleite gehen?"
"Dann haftet das Finanzministerium."
"und wenn das Finanzministrium nicht zahlen kann?"
"Dann zahlt die heldenhafte UdSSR."
"Und wenn die UdSSR untergeht?"
"Das sollte Dir doch 20.000,- Rubel wert sein."