Arbeitslos melden nach Studium
Ich werde voraussichtlich so im Mai/Juni mit meinem Studium fertg sein. Falls ich nicht direkt einen Job suche, werde ich mich arbeitslos melden müssen. Mein Erstwohnsitz befindet sich noch bei meinen Eltern und mein Zweitwohnsitz in des Stadt meines Studiums. Wenn ich mich jetzt arbeitslos melde, muss ich dass dann bei meinem Erstwohnsitz machen? Kann ich dann überhaupt noch mein Wohnung behalten? Dann würde ich ja auch wahrscheinlich kein HartzIV mehr bekommen, da ich ja bei meinen Eltern wohne. Wäre es daher am besten, wenn ich meinen Wohnsitz ändere?
1 Antwort
Wenn du zwei Wohnsitze hast ist es egal, bei welchem du dich Arbeitslos meldest, das wird an den anderen Wohnsitz weitergegeben. Deine Wohnung kannst du behalten, wenn sie den Richtlinien von Hartz IV entspricht. Sonst kannst du sie auch behalten, erhälst aber kein Wohngeld. Ob du bei deinen Eltern wohnst oder nicht spielt keine Rolle für Hartz IV. Geh am besten mal zum Sozialamt deiner Uni und lass dich genau auf deinen Fall abgestimmt beraten. Die sind da meistens ganz gut aufgestellt und informiert!