Ich denke der Freibetrag für die Steuern ist in etwa 8800 Euro, können auch 9000 Euro sein, wie hier schon zu lesen ist. Der Gewinn unter der Grenze ist steuerfrei, ein Gewerbe muss man trotzdem anmelden.
Ganz schöner Saftladen, ich würde da zu einem Anwalt gehen, aber informiere dich erst, ob sich das finanziell rechnet.
Fällt unter Scheinselbstständigkeit, kann großen Ärger geben, Finger weg. Das in dem Fall mit Sitz in .de keine EK Steuer anfällt ist übrigens auch falsch, so lange du 180 Tage und länger in .de bist.
Diese Frage kennt man ja auch zum Thema Youtube, stelle sich viele Leute sehr leicht vor aus solchen Portalen Geld zu ziehen. Richtig gut verdienen da nur wenige Leute, aber unmöglich ist es nicht.
Ich würde mir ein Thema aussuchen was viele Leute interessiert, zb Mode, Elektronik und andere Bereiche in dieser Richtung. Um Follower, Kommentare usw zu erhalten, kann man Dienste (.....) nutzen. Wichtig ist das man bei so einer Seite auch jeden Tag aktiv ist, 1-2 Bilder reichen da schon zu posten und diese mit Hashtags zu versehen. Aufmerksamkeit bekommt man auch, wenn man auf anderen Seite Kommentare schreibt.
Wenn man einen Account hat mit einer sechstelligen Anzahl an Follower, dann kommen die Firmen selber auf einem zu und bieten dir Möglichkeiten an Geld zu verdienen, oder Produkte gratis testen zu können.
Würde ich auf jeden Fall melden, kann sich auf die Versicherungsleistungen auswirken, selbst wenn nicht, diese BU möchte auch wissen was aktuell los ist.
Ich denke auch das hier aktuelle Werte eine Rolle spielen, diese können niedriger oder höher ausfallen als im Testament angegeben.