Würde da mal nachfragen, normalerweise dauert das nicht so lange.

...zur Antwort

Mit der IP lässt sich deine Adresse ermitteln und ich denke da wird noch Post kommen, so schnell wirst du die sicherlich nicht los.

...zur Antwort

Nach 19 Jahren stehen die Chancen deiner Mutter sehr sehr schlecht etwas zurück zu bekommen.

...zur Antwort

Ich denke der Freibetrag für die Steuern ist in etwa 8800 Euro, können auch 9000 Euro sein, wie hier schon zu lesen ist. Der Gewinn unter der Grenze ist steuerfrei, ein Gewerbe muss man trotzdem anmelden.

...zur Antwort

Frage einfach deinen Arbeitgeber, bzw die Personalabteilung, da reißt dir sicher keiner den Kopf ab bei so einer Frage.

...zur Antwort
Schüler als Freelancer? - Was muss ich beachten?

Moin!

[ich schreibe diese Frage gerade zum 3. Mal da sie nicht gespeichert wurde, ich kann also etwas vergessen/ausgelassen haben!]

Und zwar bin ich aktuell in folgender Lage:

Ich bin 18 Jahre alt, Schüler (mache mein Abitur) und habe mich für einen Nebenjob beworben. Diese suchen jedoch keinen richtigen Arbeiter zum Einstellen (Vertrag und so) sonder eher nach einem Freiberufler (eig. Freelancer. Habe gelesen, dass es da wichtige Unterschiede gibt!) den man für die Aufträge buchen kann und welcher diese dann in Rechnung stellt. Es wurde allerdings auch gesagt, dass man im Frühjahr und gegen Mitte des Jahres wieder Personal einstellen würde und es auch mich betrifft wenn die Zusammenarbeit gut läuft.

Da ich noch relativ jung bin und nicht so viele Erfahrungen habe, habe ich einige Fragen die ich stellen möchte.

  1. Bin ich einfach zu naiv? Will er einfach nur sparen etc. und mich deshalb nicht anstellen? Sollte ich aufhören mich um die Stelle zu bemühen?
  2. Wie genau melde ich sowas an? Muss ich ein Gewerbe eintragen oder mich als Selbstständiger?
  3. Gibt es irgendwelche Sonderregeln die ich beachten muss weil ich Schüler bin?
  4. Wie wäre ich versichert? (Muss ich mich extra noch einmal darum kümmern oder bin ich noch bei meinen Eltern mitversichert? Habe gelesen man wäre es bis 450€ monatlich).
  5. x (keine Ahnung mehr was hier stand)
  6. Wie müsste ich in diesem Fall dann mein 'Gehalt' berechnen (der Preis für meine Dienstleistung).

]Hier hatte ich noch einen langen Absatz aber ich habe komplett vergessen was hier stand.]

Ich bin mir natürlich auch über die Scheinselbstständigkeit im klaren! Ich hatte vor mich auf einem Portal wie Fiverr anzumelden und auf diversen Social Media Seiten zu promoten um mehr Reichweite zu erlangen und andere Kunden zu erreichen. Allein schon, damit ich nicht so abhängig von diesem Betrieb wäre.

Ich habe das Gefühl ich habe etwas wichtiges vergessen das ich noch fragen wollte aber ich hoffe es reicht soweit! Wenn ihr noch Fragen/Hinweise habt - BITTE! Her damit. ich kann sie gebrauchen.

Schonmal vielen Dank im vorraus!

...zum Beitrag

Einen Gewerbeschein brauchst du auf jeden Fall.

Für weitere Fragen kannst du dich auch bei der IHK informieren, oder in Foren zum Thema Gründer.

...zur Antwort

Nach einem Jahr sind Gewinne aus Coins steuerfrei.

...zur Antwort

Wie hier schon geschrieben wurde, ist der Gewinn nach 12 Monaten steuerfrei.

...zur Antwort

Der Betrag von 800 - 1100 Euro im Monat, reicht für einen Single, aber ganz sicher nicht für eine Familie. Also ehrlich gesagt, ist der Betrag nicht mal für Singles was besonderes....

...zur Antwort
O2, Störung, Kein Internet / Telefon seit 4 Monaten?

Hallo,

seit Februar 2017 habe ich eine Störung mit meinem Internet- und Telefonanschluss. Ich habe mehrmals täglich Totalausfälle. Ein normales Telefonieren ist also nicht möglich, da man jederzeit unterbrochen werden kann.

Seit 4 Wochen habe ich nun einen 24-Stunden Komplettausfall (Internet und Telefon).

Alle paar Tage habe ich mit der Störungshotline telefoniert, Stunden habe ich bereits in der Warteschleife verbracht. Ständig wird das Störungsticket wieder geschlossen, da lt. O2 die Störung beseitigt wurde. Nur leider war dies bisher nie der Fall. Man denkt, es tut sich was und dabei ist das Störungsticket schon längst wieder geschlossen. Man wartet vergeblich auf den versprochenen Anruf von O2, der kommt nicht, bis man dann wieder selber bei O2 incl. Warteschleife anruft. Dann wird das Störungsticket wieder geöffnet. Dieses Hin- und Her mache ich jetzt seit 4 Monaten mit ohne auch nur den geringsten Erfolg.

2 mal habe ich bereits einen Urlaubstag genommen, da ein Techniker kommen sollte, der leider nicht erschienen ist.

Der Techniker war nun da, konnte aber nichts tun, ich solle mich an O2 wenden. Obwohl die Störung also nicht beseitigt wurde, wurde das Störungsticket von O2 mal wieder geschlossen.

Nun habe ich O2 vor ca. 3 Wochen schriftlich meinen Fall geschildert und um Störungsbeseitigung bis zum 26.05.2017 verlangt, da ich ansonsten von meinem außerordentlichen Kündigungsrecht gebrauch machen werde. Am 26.05.2017 habe ich dort angerufen, warum ich keine Antwort erhalte. Dann wurde mir gesagt, ich soll das Schreiben nicht nach Nürnberg, sondern nach Hamburg schicken. Das habe ich dann noch ab 26.05.2017 getan, per Einschreiben mit Rückschein.

Einen neuen Vertrag habe ich bereits bei der Telekom abgeschlossen. Die Kündigung ist auch dort eingegangen. O2 gibt das zum Ende meiner Vertragslaufzeit (29.08.2017) frei.

Die Bearbeitung meiner schriftlichen Beschwerde und außerordentlichen Kündigung wird lt. heutiger telefonische Auskunft von O2 4-6 Wochen dauern. Auf Fragen, ob man das nicht irgendwie beschleunigen kann, bekommt man nur doofe Antworten.

Jetzt darf ich noch 4-6 Wochen komplett ohne Internet und Telefon verbringen. So wie ich O2 die letzten Monate kennengelernt habe, würde es mich nicht wundern, wenn ich überhaupt keine Antwort bekomme und alles noch bis Ende August so weiter geht.

Bleibt mir nun tatsächlich nichts anderes übrig, als 4-6 Wochen - oder wohl eher bis Ende August - zuhause ohne Internet und Festnetzanschluss zu verbringen?

Kann die Telekom meinen Anschluss nicht sofort bereitstellen? Dann zahle ich halt 3 Monate doppelt. Oder funktioniert das nicht?

Danke

...zum Beitrag

Ganz schöner Saftladen, ich würde da zu einem Anwalt gehen, aber informiere dich erst, ob sich das finanziell rechnet.

...zur Antwort

Klr lohnt sich das, ist doch kein Alter, außer man ist in Deutschland in diesem Alter schon Steinalt.

...zur Antwort

Ich glaube kaum, dass das Jobcenter jemanden daran hindert, die Mietkaution zu einem drittel selbst zu bezahlen.

Ich sehe da eigentlich kein Problem.

...zur Antwort

Ich würde da mal einen Steuerberater befragen, diese Frage ist schon sehr speziel.

...zur Antwort

In .de eher nicht, kann in .at anders aussehen, das weiß ich nicht sicher.

...zur Antwort

In .de muss man alles versteuern, da bekommt man nichts geschenkt.

...zur Antwort

Wer sollte so blöd sein und "Lebenskünstler" zu finanzieren, außer "reife" Femanzen die nix abbekommen.....

...zur Antwort