Wenn du als "Bedienung" bzw. Servicekraft angestellt bist, dann fällt die Aufgabe der Toilettenreinigung NICHT in deinen Aufgabenbereich. Außer es ist vertraglich so geregelt.
wenn du "zu viel" verdient hast über diesen zeitraum, dann musst du tatschlich nachzahlen. würde einfach mal anrufen und nachfragen, aber meistens ist es leider so, wenn die das Geld verlangen. Aber schau es dir nochmal genau an, winige haben hier ja schon hilfreiche tipps gegeben.
Google doch einfach mal, gibt viele Seiten, die Berufe inklusive Verdienste etc. vorstellen
Hallo! Wie sieht das ganze jetzt nach seiner zweiten Aussage aus?
Wie hat sich die Sache entwickelt?
Hallo,
ich habe das früher, vor ca 15 Jahren auch gemacht, da war das kein Problem, habe es auch nicht angegeben aber waren auch nochmal andere Zeiten :)
Lass es über einen Anwalt laufen. Du hast den Beweis, dass kein Geld eingegangen ist.
Zeig sie an. Allein in deiner Beschreibung sind schon mehrere Gründe erkenntlich. Drohung und Verleumdung sind gute Gründe, deine Mutter bei der Polizei zu melden. Außerdem würde ich dir raten, mit deinem Freund auszuziehen. Viel Glück und starke Nerven!
Du hast eine Schulpflicht. In deinem Fall würde es deshalb keinen Sinn machen, dich von der Schule zu schmeißen, sodass dir noch mehr Stoff fehlt. Ich denke mal, dass du einfach nicht versetzt wirst, die Klasse also wiederholen musst.
Ich kenne eine gute Kanzlei in Innsbruck, die sich auch mit Wohnrecht befasst. Dein Freund sollte sich nämlich dringend an einen Anwalt wenden. Mit dem österreichischen Wohnrecht kenne ich mich zwar nicht so gut aus, allerdings hört sich das nicht rechtens an, was der Vermieter da macht. Ich drücke die Daumen das alles gut geht!
Das läuft wahrscheinlich auf Sozialstunden hinaus. Falls du vorbestraft bist, vielleicht Jugendhaft und / oder Sozialstunden.
Ich sehe keinen Grund, warum du dran gehen solltest. Wenn du in der Probezeit warst kannst du ohne Angabe von Gründen, fristlos kündigen. Die Bestätigung kann und muss er dir schicken. Da ist kein Telefonat nötig.
Also rückwirkend sieht es sehr schlecht aus. hast du denn schon Halbwaisenrente beantragt? Da kommt doch auch nochmal etwas bei rum. Wohngeld? Müsste auch gehen. Es ist natürlich ungünstig, dass die Sache beim Gericht nach dem Tod deiner Mutter eingeschlafen ist, aber es ist natürlich auch verständlich, sicherlich hattest du andere Dinge im Kopf. Ich würde mal hier nach einem geeigneten Anwalt schauen: https://diro.eu/de/fuer-privatpersonen
Da kannst du dir direkt den aussuchen, der zu deinem Anliegen passt und es am besten lösen kann. Die helfen dir bestimmt auch mit der Finanzierung. In vielen Fällen lässt sich da ja ein Härtefallantrag stellen. Selbst im allerschlimmsten Fall hatte ich schon einen Anwalt, der sich auf Ratenzahlung eingelassen hat. Deshalb versuch dir darum nicht so viele Sorgen zu machen. Wenn du ein Recht darauf hast, solltest du auch drauf bestehen. Ich hoffe es wird alles gut!
Ich würde mir einen Anwalt suchen. Er hat dann die Dokumente von deinem Erzeuger einsehen und alle notwenigen Schritte einleiten. Bleib dran!
Wahrscheinlich nicht, weil es ja seine Aufgabe ist den Lehrstoff den Schülern zu vermitteln. Aber warum sagt er sowas zu dir? Störst du im Unterricht?
Hallo Maja,
ja es gibt Fachleute für das Thema - "Wirtschaftsprüfer".
Sie prüfen unter anderem Jahres- und Konzernabschlüssen, Unternehmensgründungen oder für euch Konzepte, Analysen bei Neugründungen.
Finde es toll wenn du deinen Freund unterstützt bei seiner Selbstständigkeit und da gehört auch das hinterfragen der Machbarkeit dazu.
Da wird auch euch eine gezielte Recherche und das Einholen von Angeboten weiterhelfen. Dafür wird es ja wohl ein Budget geben und wenn nicht, sollte eines festgelegt werden. Dann fällt es auch leichter zu kalkulieren und abzuwägen.
Also hat der/die Bevollmächtigte das Konto über lange Zeit überzogen? Handelt es sich um einen offiziell Beauftragten, im Sinne eine Pflegekraft etc. oder um einen Verwandten? Ist eigentlich erstmal egal, weil es ohne triftigen Grund und Wissen des Kontoinhabers eine Verunträuung sein könnte. Dem solltet ihr definitiv nachgehen.
Der sicherste und zuverlässigste Weg, wenn auch nicht zwangsläufig der Bequemste, ist alles (was du musst) auch zum gegebenen Zeitpunkt anzumelden bzw. zu erfassen. Für dich ist das in jedem Fall von Vorteil.
Und solltest du selbst nicht weiter kommen, empfehle ich dir auch den Gang zum Steuerberater, der sich in deinem Fachbereich auskennt. Mittlerweile ist das Steuerrecht dann doch sehr ... umfangreich und unübersichtlich.
Das ist ein echtes Dilemma. Aber hast du dir mal die Frage gestellt, ob Umschulden zur Tilgung (und dann noch im Privatbereich) so richtig sinnvoll ist? Schau lieber zu, dass du die Schulden so abbezahlt bekommst. Du schaffst damit halt deine eigene kleine Finanzblase. Aber an sich werden die Banken wohl trotzdem ja sagen - haben eh schon seit geraumer Zeit die Spendierhosen an. Ach ja: Befristete Arbeitsverträge gelten als Unsicherheitsfaktor, ähnlich wie fehlende Ausgleichswerte.
Warum ist das komisch? Vetragsschluss war ja bereits in diesem Sommer.
Und wie Enno schon zitiert hat: ... . Ich frage mich allerdings, ob die Absicht der ausschließlichen Vermietung (ohne Eigennutzung) schon vorher angegeben werden muss, um die Gegenstände ordnungsgemäß abschreiben zu können. Oder bist du schon Unternehmer in dem Bereich?