Das kann man so pauschal nicht sagen. Vielleicht sollten Sie erstmal sagen, warum Sie die Beiträge nicht zahlen wollen. Wollen Sie die Beiträge nachzahlen oder wollen Sie eine verringerte Ablaufleistung? Allem voran ist es wichtig zu klären, ob beide Möglichkeiten bei Ihrer Ergo- Rentenversicherung umsetzbar sind.

...zur Antwort

Nein, dein Vermieter kann, muss sich aber nicht an den Kosten beteiligen.

Deshalb hat der Gesetzgeber in der Landesbauordnung Nordrhein Westfalen (BauO NW) unter § 43 Abs. 7 festgelegt, das für jede neue oder erneuerte Feuerungsanlage, wie z.B. die Erneuerung oder der Neueinbau einer Feuerstätte, eines Schornsteines/Abgasleitung, eine Schornsteinsanierung, eine Bescheinigung vom Bezirksschornsteinfegermeister notwendig ist.

Diese Passage habe ich aus folgendem Link:

http://www.schornsteinfegermeister.de/index.php?menuid=22&reporeid=68

...zur Antwort

Diese Antwort habe ich für dich gefunden:

Grundsätzlich kann Kindergeld erhalten, wer

  • in Deutschland einen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat oder

  • im Ausland wohnt, aber in Deutschland entweder unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist oder entsprechend behandelt wird.

http://www.advoprax.de/neu/rechtsinformationen/sozialrecht/informationen-zum-kindergeld/wer-bekommt-kindergeld

...zur Antwort

Du solltest dann eine Steuererklärung machen, sobald du (Lohn-) Steuern zahlst. Und wenn du als Auszubildender die Einkommensgrenze von 7.664 Euro überschreitest, zahlst du auch Steuern und solltest eine entsprechende Erklärung beim zuständigen Finanzamt machen.

...zur Antwort

Ich habe im Internet gelesen, dass vorbeugenden Maßnahmen, wie Impfungen, vollständig von der Krankenkassen bezahlt werden, wenn die Reise rein beruflich bedingt ist.

Ich könnte mir vorstellen, dass das mit den Medikamenten ähnlich ist. Vorausgesetzt man hat sich vorher impfen lassen und ist trotz dem erkrankt.

...zur Antwort

Wenn deine Untermieterin in Deutschland lebt, dann sollte sie hier auch ein Girokonto eröffnen. Von diesem Girokonto kann sie dann kostenlos die Miete zum Beispiel als Dauerauftrag überweisen. Alles andere wäre mit Kosten verbunden.

...zur Antwort

Die Ergebniss, die ich im Internet gefunden habe, machen den Preis einer Gepäckversicherung abhängig von:

  • deinem Alter
  • deinem Familienstand

und

  • dem Reisepreis deines Haupturlaubes.

Weitere Infos findest du hier:

http://www.reiseversicherungen-testsieger.de/?gclid=CLCRuqG-yaoCFUEt3wodhW7S0w

...zur Antwort

Nach meiner Information ist das von Tarif und Bausparkasse abhängig.

In den meisten Fällen wird die Abschlussgebühr bei Nicht-Inanspruchnahme des Bauspardarlehens zurückgezahlt, aber in manchen eben auch nicht.

Deswegen sollte man schon bei Vertragsabschluss darauf achten, dass es eine Rückerstattung der Abschlussgebühr gibt. Natürlich nur sofern man bei Vertragsabschluss weiß, dass man das Darlehen nicht gebraucht wird.

...zur Antwort

Nein, das geht natürlich nicht, da du, als Vermieter die Mietkaution treuhänderisch verwalten musst.

Der Vermieter ist verpflichtet die Mietkaution treuhänderisch getrennt von seinem eigenen Vermögen anzulegen. (§ 551 Abs. 2 BGB)

http://www.mietrecht-hilfe.de/miete/mietkaution.html

...zur Antwort

Nein, ich würde sagen, dass das nicht so einfach geht. Ich würde im Vorfeld auf jeden Fall mit dem Arbeitgeber und der Krankenkasse sprechen.

Im Internet habe ich ähnliches gelesen, wie zum Beispiel hier:

Als Arbeitnehmer unterliegt man grundsätzlich der Pflicht, alles zu unterlassen, was der Genesung abträgig sein könnte und den Heilungsprozess verlangsamt. Ein Urlaub ist demnach nur dann erlaubt, wenn er vom Arzt, zum Beispiel im Sinne einer Kur, verordnet worden ist. Zusätzlich sollten Urlaubspläne immer mit dem Arbeitgeber abgesprochen werden.

http://koeln-bonn.business-on.de/krankgeschrieben-alle-infos-fuer-arbeitnehmer-und-arbeitgeber_id11445.html

...zur Antwort

Aufgrund nachfolgender Aussage denke ich, dass du KEIN Bafög mehr bekommen wirst.

Eine einzige weitere Ausbildung im Sinne eines Zweit-, Ergänzungs- oder Aufbaustudiums ist förderbar, wenn:

  • die zweite Hochschulausbildung für den angestrebten Beruf rechtlich erforderlich ist.
  • für eine Berufsausbildung ein allgemeinbildender Schulabschluss nachzuholen ist.
  • für diese Ausbildung erst durch den zweiten Bildungsweg eröffnet wurde.
  • die erste Ausbildung an einer Berufsfachschule oder Fachschule erfolgte.
  • die besonderen Umstände des Einzelfalles, d.h. das angestrebte Ausbildungsziel, dies erfordert.

http://www.bafoeg-antrag.de/bafoeg_weitere-ausbildungen.php

...zur Antwort

Ich habe auch eine Quelle im Internet gefunden, in der steht, dass es darauf ankommt was im Mietvertrag vereinbart ist.

Ich würde an deiner Stelle wirklich nur unter dieser Voraussetzung mit der teurer Farbe streichen.

Viele Mieter gehen ganz selbstverständlich davon aus, dass sie renovieren müssen, wenn sie ausziehen. Andere denken, dass sie gar nichts machen müssen, weil sie die Wohnung schließlich unrenoviert übernommen haben. Doch wie immer im Mietrecht kommt es darauf an, was genau im Vertrag steht.

http://www.berliner-mieterverein.de

...zur Antwort

Bei meiner Recherche habe ich nichts zu Teilrückzahlungen von Mietkautionen gefunden. Vielleicht hilft dir aber folgender Auszug weiter:

Der Vermieter kann die Mietkaution bis zur vollständigen Beseitigung vorhandener Schäden oder Mietrückstände einbehalten. Insoweit gibt es keine Frist für die Rückzahlung.

Der Vermieter kommt mit der Rückzahlung nicht in Verzug, solange Ansprüche offen sind, oder die dem Vermieter zuzubilligende Überlegungs- u. Prüfungsfrist noch läuft. Der Kautionsrückzahlungsanspruch ist dann noch nicht fällig.

http://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/k1/kaution_rueckzahlg.htm

...zur Antwort

Wenn ich es richtig verstanden habe, musst du dich bei gutscheintier.de registrieren, um den jeweiligen Gutschein-Code per Mail empfangen zu können. Diesen Gutschein-Code gibst du dann bei deiner Zalando-Bestellung an.

...zur Antwort

Nein, in der Schufa stehen KEINE positiven Auskünfte, bzw. Verhaltensweisen von Kunden. Ich schließe mich da auch der Meinung von qtbasket an und denke, dass das eine Ausrede ist. Mit Hilfe der Schufa-Auskunft und zusätzlich eines bankeigenen Scoring-Verfahrens kann deine Bonität ermittelt werden, in dem zum Beispiel auch dein Zahlungsverhalten, bzw. Überziehungsverhalten berücksichtigt wird. Wenn alles gut ist, ist auch deine Bonität gut. Aber eine Bank wird nie zu wenige Informationen haben, um eine Entscheidung treffen zu können.

...zur Antwort

Warum gebt ihr den Termin nicht einfach vor?

Denn eure Untermieterin muss die Wohnung doch an euch abgeben und ihr müsst dann die Wohnung an den Vermieter wiederum abgeben.

Ich würde an deiner Stelle schriftlich Stellung dazu nehmen und Bescheid geben, dass du den von ihr vorgegebenen Termin nicht wahrnehmen kannst und einen alternativen Termin vorschlagen.

...zur Antwort

Ein Pfändungsschutzkonto kann nur als Einzelkonto geführt werden. Gemeinschaftskonten können nicht in P-Konten umgewandelt werden. D.h., dass du das Konto wahrscheinlich auf dich alleine umschreiben lassen musst, denn nur, wenn du bereits ein Konto bei einem Kreditinstitut hast, hast du auch einen Anspruch auf eine Umwandlung.

...zur Antwort

Stiftung Warentest hat mal diese kombinierten Kreditkarten getestet. In dem Test waren die Versicherungen, die zu den Kreditkarten gehören, oftmals teurer als "Solo-Versicherungen", d.h. dass man sich mit separater Kreditkarte und Versicherung besser steht.

...zur Antwort