Zur Finanzierung eines Hauses Wohnung verkaufen?

Liebes Forum,

Wir (Paar mit einem Kind, mitte 30) sind dabei uns ein freistehendes Haus in der Nähe von Schwäbisch Hall zu kaufen (BJ 2015, Massiv, 167 qm, kein Keller, 450.000 Euro von privat).

Wir haben abzüglich von Rücklagen ca 215.000E Eigenkapital ab Januar gehören uns zwei Wohnungen, die von unseren Eltern vorgezogen vererbt werden. Diese liegen ca. 30 Minuten von dem Haus weg.

  • Wohnung 1: Verkehrswert ca. 150.000 €, monatlich Kaltmiete 540E
  • Wohnung 2: Verkehrswert ca. 200.000€, monatliche Kaltmiete 600E

Unsere Überlegung ist, dass wir zur Finanzierung des Hauses die Wohnung 2 verkaufen (die Mietrendite bei Wohnung 1 ist wohl besser, da es sich hier um eine Wohnung in einem Seniorenheim handelt)

In diesem Fall müssten wir einen Kredit für c. 100.000E aufnehmen, den wir sicherlich in guten 5 Jahren tilgen könnten (Einkommen ohne Mieteinnahmen ca. 5500E monatlich bei 1,5 Stellen). Danach würde ich statt der Kreditrate gerne einen Sparplan auf ein paar ETFs auflegen um in den folgenden Jahren ein Aktienvermögen aufzubauen. Da ich dann Anfang 40 bin sollte da bis zur Rente ein nettes Sümmchen zusammenkommen. Problem bei dieser Lösung ist insgesamt, dass wir eine Zwischenfinanzierung bis zum nächsten Frühjahr brauchen, da wir erst dann die Wohnung 2 verkaufen können. Die kostet natürlich ein bisschen (Termin beim Kreditvermittler ist Mitte nächste Woche)

Nun überlege ich, die Wohnung 2 vielleicht doch nicht zu verkaufen, und dann eben ein Kredit in der Höhe von ca. 300.000E aufzunehmen. Diesen müssten wir dann natürlich weitaus länger abbezahlen (über 15 Jahre), aber dafür haben wir die Mieteinnahmen der Wohnung 2. Zudem profitieren wir natürlich weiterhin von den extrem niedrigen Bauzinsen. Nachteil wäre eben, dass wir "All in" in Immobilien sind, was ich eigentlich nicht so gut finde, da ich gerne einige Jahre auch ein Aktienvermögen aufbauen würde.

Es wäre ganz lieb, wenn jemand etwas Stellung dazu nehmen könnte, gerade steuerlich kenn ich mich nicht besonders gut aus. Auch gibt es vielleicht Punkte, die ich noch gar nicht beachtet habe..

Vielen Dank für eure Hilfe!

Solea

...zum Beitrag

Bei den vorliegenden Informationen:

Mitte 30...1.5 Gehälter, 2 sichere Wohnungen mit 1100 Euro Kaltmiete....über 40% Eigenkapital für das neue Objekt:

Ich würde die beiden Wohnungen behalten, das Häuschen kaufen und gemütlich abzahlen (ich sehe da überhaupt kein Risiko, muß ja auch nicht in 5 Jahren abbezahlt sein) und mir dann den Notgroschen wieder auffüllen und ein kleines Aktiendepot aufbauen. Spätestens mit Anfang 40 solltet ihr dann deutlich größere Beträge in das Aktienportfolie einzahlen können.

...zur Antwort

Nun lieber Dennis, ob Du willst oder nicht, das darf er ! ...und ob Du willst oder nicht, ich kommentiere das Schwänzen. Du stehst in einem Ausbildungsverhältnis mit dem AG und bekommst Geld auch für den Besuch der Berufsschule. Das unentschuldigte Fehlen werte ich als Arbeitszeitbetrug und ich hoffe, das im Wiederholungsfall der AG weiterhin so konsequent bleibt und das Ausbildungsverhältnis fristlos kündigt.

Also hör auf zu heulen und benehme Dich korrekt, es geht um Deine Zukunft ! Dein Arbeitgeber stellt einfach den nächsten Azubi ein.

...zur Antwort

Da gibt es viele....so jede Online-Bank die mit Wertpapieren handelt hat diese Informationen. Ich nutze auch Finanzen100.de um die Kurse zu checken, inkl. Entwicklung zum Vortag, Vorwoche, Vormonat etc.

...zur Antwort
Unangemeldete Selbstständigkeit?

Ich Grüße euch!

Ich werde versuchen meinen Sachverhalt möglichst kompakt darzustellen.

2015 begann ich eine Tätigkeit als 'selbstständiger Handelsvertreter', der praktisch eine Scheinselbstständigkeit war. ~15.000€ Jahreseinkommen. Ich hatte meine Tätigkeit nie angemeldet, auch keine Steuer gemeldet, gezahlt etc. Grund dafür waren hauptsächlich Psychosen und monatelange Aufenthalte in Psychiatrien - das kann ich mittlerweile nicht mehr nachweisen.

Bald darauf war ich nicht mehr in Deutschland gemeldet und die Geschichte geht im letzten Jahr, 2019 weiter - ich begann wieder die Tätigkeit als selbstständiger Handelsvertreter, ca 9500€ Verdienst im letzten JahresQuartal und in diesem bisher 3000€, wieviel mehr das noch wird wird sich zeigen.

Ich bin noch nicht in Deutschland gemeldet, habe auch seit Jahren keine Krankenversicherung. Wenn ich mich bei dem FA melde, habe ich Bedenken für 2015 Probleme zu bekommen.

Stimmt es, das es Strafrechtlich verjährt ist, nicht steuerrechtlich?

Außerdem Spiele ich mit dem Gedanken, mich weiterhin nicht anzumelden - bin immerhin nicht in Deutschland gemeldet und kann jeden Cent für meine weitere selbst finanzierte Ausbildung (teuer...) selbst sehr gut gebrauchen.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das ich überhaupt auffliege? Wie hoch können Strafen sein, bei nicht angegeben Einkommen von ~ 10-20.000€? Wenn ich richtig informiert bin, kann ich mit dem richtige absetzen so viel auch steuerfrei verdienen? Gemeldet bin ich zZ in Frankreich.

Vielen dank im Vorraus für jeden, der sich meiner vielleicht ungewöhnlichen Situation / Fragestellungen annimmt! :)

...zum Beitrag

Nun du fliegender Handelsreisender, welche Wege führen dich zum Ziel ? ...und wer kommt für die Finanzierung der schicken Verkehrswege auf ?  Wer bezahlt für die Sicherheit in diesem Lande, wer für das einzigartige Gesundheitssystem ?  Öffentliche Verkehrsmittel ? Bibliotheken ?

Wir sind hier in einem Sozialstaat und deine Vorgehensweise ist asozial (unfähig zum Leben in der Gemeinschaft, sich nicht in die Gemeinschaft einfügend; am Rand der Gesellschaft lebend).

Sofern dich der steuerliche Umgang mit Großkonzernen so mitnimmt, es gibt 200 weitere Länder auf diesem Planeten, da ist sicherlich einer dabei der dir besser deucht.

...zur Antwort
Unangemeldete Selbstständigkeit?

Ich Grüße euch!

Ich werde versuchen meinen Sachverhalt möglichst kompakt darzustellen.

2015 begann ich eine Tätigkeit als 'selbstständiger Handelsvertreter', der praktisch eine Scheinselbstständigkeit war. ~15.000€ Jahreseinkommen. Ich hatte meine Tätigkeit nie angemeldet, auch keine Steuer gemeldet, gezahlt etc. Grund dafür waren hauptsächlich Psychosen und monatelange Aufenthalte in Psychiatrien - das kann ich mittlerweile nicht mehr nachweisen.

Bald darauf war ich nicht mehr in Deutschland gemeldet und die Geschichte geht im letzten Jahr, 2019 weiter - ich begann wieder die Tätigkeit als selbstständiger Handelsvertreter, ca 9500€ Verdienst im letzten JahresQuartal und in diesem bisher 3000€, wieviel mehr das noch wird wird sich zeigen.

Ich bin noch nicht in Deutschland gemeldet, habe auch seit Jahren keine Krankenversicherung. Wenn ich mich bei dem FA melde, habe ich Bedenken für 2015 Probleme zu bekommen.

Stimmt es, das es Strafrechtlich verjährt ist, nicht steuerrechtlich?

Außerdem Spiele ich mit dem Gedanken, mich weiterhin nicht anzumelden - bin immerhin nicht in Deutschland gemeldet und kann jeden Cent für meine weitere selbst finanzierte Ausbildung (teuer...) selbst sehr gut gebrauchen.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das ich überhaupt auffliege? Wie hoch können Strafen sein, bei nicht angegeben Einkommen von ~ 10-20.000€? Wenn ich richtig informiert bin, kann ich mit dem richtige absetzen so viel auch steuerfrei verdienen? Gemeldet bin ich zZ in Frankreich.

Vielen dank im Vorraus für jeden, der sich meiner vielleicht ungewöhnlichen Situation / Fragestellungen annimmt! :)

...zum Beitrag

Mit dieser Vorgehensweise betrügst Du nicht nur das Finanzamt, sondern jeden steuerehrlichen Bürger in diesem Land.

Du willst nicht wissen was ich darüber denke....

...zur Antwort

Die Aktie stand vor 2 Jahren noch bei 25 Euro und liegt jetzt, trotz der "hohen" Steigerungen der letzten Tage, bei etwas über einem Euro.....ich halte das jetzt immer noch nicht für eine "Erholung" oder "Entwarnung".

Viel spannender sind die Fundamentaldaten der Firma, ist sie gut aufgestellt um auch in Zukunft erfolgreich operieren zu können ? Jetzt Aktien zu kaufen bei einer Firma die im Risiko einer Insolvenz steht, ist russisches Roulette...nur mit deinem Geld anstatt einer Kugel.

...zur Antwort
Ebay! Anzeige wegen unbeabsichtigten Betrug?

Hallo,

vor geraumer Zeit habe ich mein IPHONE 8 versteigert bei Ebay Kleinanzeigen!

Folgendes: Die Geschädigte hat nun Strafanzeige wegen Betruges erstattet und nun bin ich am zweifeln was nun geschieht mit mir? Gehe ich ins Gefängnis? Muss ich Strafe zahlen? Ist mein Leben vorbei?

Sachverhalt: Tag 1: Die Geschädigte schrieb mit mir zwecks des Angebotes, alles lief wunderbar und am selben oder nächsten Tag wollte Sie zahlen, dies tat Sie auch und überwies auf mein Bankkonto, jedoch dauerte dies paar Tage, da die Bank diese Überweisung noch bearbeiten musste 2-3 Werktage! Danach war das Gespräch beendet.

Am selben Tag meldete sich noch eine andere Interessentin am Abend, und war dann auch da und holte dieses Gerät ab und zahlte BAR! Inserieren abgeschlossen und der Beitrag war soweit ich weiß noch öffentlich, da ich vergas diesen offline zu schalten.

Und dann: Ein paar Tage später schaute ich auf mein Bankkonto und das Geld war da, ich dachte mir nichts bei und zahlte es aus inkl. Kindergeld was paar Tage später noch kam, und gab es aus, dachte mir nichts dabei. Jedoch vergass ich die Geschädigte, dass Sie dieses Smartphone kaufte.

Mein Konto war nun noch bis auf paar Euro gedeckt sowie wurde mein Ebay Account gespeert, und ich somit kein Kontakt mehr aufnehmen konnte zur Käuferin. Sie schrieb mir natürlich noch paar male. Sie erstatte Anzeige.

Jetzt habe ich Post von der Polizei, dort schilderte ich ebenfalls mein Vorgehen wahrheitsgemäß! Nun habe ich erstmal bis 15.05. kein Geld auf dem Bankkonto und Bar nur 50€ um um die runden zu kommen. Jedoch wäre ich bereit Ihr unverzüglich durch meine Vergesslichkeit Ihr Geld zurück zu erstatten! Mit was muss ich rechnen? Ich bin Azubi im 1 Lehrjahr.

...zum Beitrag

Nun das ist Betrug und ich hoffe Du bekommst eine entsprechend hohe Strafe dafür. Kannst ja mal überlegen wie sich die betrogene Käuferin fühlt die jetzt auch noch dem Geld hinterherlaufen muß.

...zur Antwort

Klar darfst du da parken

...zur Antwort

Es geht hier wirklich "nur" um die Finanzierung ihres Lebens. Da deine Tochter volljährig ist, kann sie ausziehen sobald sie will.

Als Eltern seid ihr allerdings noch Unterhaltspflichtig und dies müsste geklärt werden. Im besten Fall innerhalb der Familie, falls das nicht funktioniert kann vielleicht eine Organisation wie Pro Familia helfen, ansonsten müsste es sogar rechtlich (Rechtsanwalt) geklärt werden.

...zur Antwort

Du hast ja jetzt schon einige Ratschläge bezüglich des Fonds von der Community erhalten, da spar ich mir meine Anmerkungen, auch wenn ich ihn zu teuer halte.

Aber einen Rat möchte ich Dir trotzdem mit auf den Weg gehen: Auch wenn es am Anfang verwirrend und kompliziert wirkt, fange an  Dich an das Thema der eigenen Finanzen (Stichwort Haushaltsbuch um die Einnahmen und Ausgaben zu verstehen) und der Finanzvorsorge (Budgetplanung, Altersvorsorge) anzunähern....lese, frage und lerne, das bringt dir die beste Rendite und den größten Erfolg. Ein Baustein hierzu kann auch mal ein externer Finanzberater sein aber Du musst eigene Entscheidungen treffen können. 

Überlege mal wieviel Zeit und Energie man regelmässig  aufwendet, um sich ein neues Auto, eine neue Wohnung oder auch eine neue Spielekonsole auszusuchen. Ähnliches Interesse hilft bei den eigenen Finanzen auch :-)

...zur Antwort

Nun, der Stress mit den Eltern scheint in der Konsequenz deiner eigenen Fehler (gerichtliche Probleme) zu liegen. Ich kann dir nur den Rat erteilen, nicht die Schuld bei den Eltern sondern bei dir selbst zu suchen. Den Eltern mit 22 Jahren immer noch auf der Tasche zu liegen und sich dann zu beschweren ist lächerlich.

Mach die Ausbildung bestmöglich fertig und versuche auf eigenen Beinen zu stehen. Das Lehrlingsheim, oder ein kleines Zimmer in einer WG könnte ein Weg zum Auszug von Zuhause sein.

Suche Kontakt mit den Behörden (ich bin mir sicher mit 22 Jahren findest Du dazu etwas im Netz (z.B. ARGE) und lass dich dort beraten. Wer hat dich in das berufliche Förderzentrum gebracht, vielleicht ist dort auch eine Lösung für die Wohnsituation vorhanden.

So oder so, kleine Brötchen backen und fleißig das eigene Leben wieder in den Griff bekommen, viel Erfolg dabei !

...zur Antwort

Ich würde einen guten Freund/Freundin darum bitten die Bestellung auf deren Namen und Adresse durchzuführen.  Das Geld vorab dann bar übergeben, dann sollte alles ok sein.

Als Alternative könnte ich mir noch den direkten Kauf in einem Ladenlokal vorstellen.

...zur Antwort

Ich bin mir sicher das es sich um einen Karton mit Satzzeichen handelte. Sobald diese angekommen sind dürfen sie kostenlos eingesetzt werden !

...zur Antwort
Ist dieses Anschreiben gut oder findet man noch Grammatikfehler?

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz beim Finanzamt

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wollen Sie drei Gründe hören, die zeigen warum ich meiner Meinung nach eine gute Wahl für Sie wäre?

Erstens: Mir fällt das Arbeiten mit Zahlen und das Analysieren wirtschaftlicher Zusammenhänge ziemlich leicht. Dies kam zum Ausdruck, als ich in der 12. Klasse im Rahmen einer Facharbeit der Praxisunternehmung, die komplette Zurechnung der Kosten übernommen, und einen großen Teil der Unternehmensstrategien geformt habe. Dabei handelt es sich natürlich nur um ein kleines Beispiel von Vielen.

Zweitens: Ich biete Ihnen einen guten Umgang mit Menschen, welchen ich meiner recht geduldigen, aufmerksamen und zuvorkommenden Art verdanke. Außerdem kann ich mich gut in die Lage Anderer versetzen, was mich Konflikte, die sich bei Familie und Freunden immer mal wieder auftaten, relativ leicht und gerecht lösen konnte. Aufgrund dessen, glaube ich, dass ich Ihnen bei der Arbeit sehr gute Ergebnisse bringen kann, auch wenn es mal um den Umgang mit säumigen Steuerzahlern/innen gehen muss.

Drittens: Die Tatsache, dass man sich im Finanzamt solch sinnvollen und vor Allem wichtigen Tätigkeiten widmet wie zum Beispiel das Bearbeiten von Steuererklärungen bei einem der komplexesten Steuersysteme weltweit, und die Tatsache, dass in diesen Tätigkeiten meine Stärken beansprucht werden, motiviert mich in sehr hohem Maße. Diese Motivation möchte ich für Sie und den Staat einsetzen im Finanzamt einsetzen.

Gerne komme ich bei Ihnen vorbei, um Sie auch im persönlichen Gespräch von meinen Qualitäten zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Nun, ich empfinde das zu bewertende Anschreiben als auch Deine Antworten auf die Kommentare als recht überheblich. Diese leichte Arroganz wäre für mich spätestens im persönlichen Gespräch ein KO Kriterium.

Auch kann mich persönlich bei einem Bewerber selbst ein 1.0 Abitur nicht mehr vom Hocker hauen, da sind Auslandspraktika und Erfahrungen in Nebenjobs deutlich spannender.

Was ich Dir zugute halten würde wäre ausschließlich Deine Unerfahrenheit.

Viel Erfolg !

...zur Antwort

Das ist ein Schwindel...wenn ich jedesmal meine 20% Anteil für solche Aktionen erhalten hätte, wäre ich jetzt Millionär....oder andersrum, ich hätte meine angesparte Kohle an die Nigeria-Connection verloren.

Lass es einfach bleiben und lösche diese blöden eMails.

...zur Antwort

Die Gewinnchancen bleiben so oder so minimal. Letztendlich können gemeinsam vielleicht mehr Tippreihen gespielt werden da der Einsatz sich auf mehrere Personen verteilt, das gilt dann aber halt auch für eventuelle Gewinne 😁

Ich spiele gerne weil es mir Freude bereitet und ich liebe den kleinen Spannungsmoment beim Zahlen abgleich. Eine diebische Freude bereitet es mir die gelegentlichen 5€ Gewinne zu bejubeln, auch wenn ich bei einem 20€ Einsatz kein finanziellen Erfolg habe....ich gewinne Lebensfreude und das ist mir das ganze einfach auch wert.

...zur Antwort

Die Frage bezieht sich auf welchen Zeitraum ? Die gearbeiteten 45 Jahre oder auf das Jahr mit Rentenbeginn ? Falls das Jahr mit Rentenbeginn gemeint ist, dann ist vermutlich ein anteiliger Urlaubsanspruch zu erwarten. Da nicht bekannt ist wieviel reguläre Urlaubstage ein normales Jahr bietet, schlage ich vor den aktuellen Arbeitgeber zu fragen.

Viel Spaß und einen schönen Ruhestand!

...zur Antwort

Naja, ich sehe das grundsätzlich als kein Thema für die Schule, sondern als eindeutiger Erziehungsauftrag der Eltern. Wenn ich mich aber in meinem Umfeld umsehe, dann sind selbst viele (oft jüngere) Eltern überhaupt nicht in der Lage, vernünftig mit den eigenen Finanzen umzugehen, was also sollen die Kinder dort lernen ?

Ich persönlich hätte mir aber auch gewünscht, das meine Kinder in der Schule das Thema "Finanzen" zumindest high level behandelt hätten...als Gesprächs- und Diskusionsgrundlage für Zuhause.

...zur Antwort