Wie stelle ich diese Uhr ein?

5 Antworten

Schritt eins, die Scheibe solange drehen bist die Uhrzeit stimmt.

Zweitens, die roten und blauen Steckerchen (Reiter) ins Visier nehmen (Bild unten links) , ein Pärchen (rot und blau) in die Hand nehmen und richtig platziert in den äußeren Uhrzeitring stecken.

Der blaue Stecker gibt den Zeitpunkt der Absenkung vor, der rote Stecker schaltet wieder in die Ausgangsposition zurück.

Drittens, den Schalter rechts unten mit den verschiedenen Symbolen drauf, auf die Stellung -"Nacht aus" drehen , was natürlich nicht so ideal ist, denn besser wäre es (private Meinung) die Stellung-"Nachttemperatur abgesenkt" einschalten.

Du musst einen der roten Pinns herausnehmen un bei 18 Uhr in die Uhr stecken und einen blauen Pin bei 9 Uhr

Wenm Du ordentlich suchst müsstest du eigentlich eine Anleitung von zumindest einem ähnlichen Gerät finden. Ansonsten sollte der Vermieter da eigentlich jemand kommen lassen, der es einstellt...so eine Heizanlage muss schon aus Sicherheitsgründen immer mal gewartet werden...immerhin muss man da mit Tips vorsichtig sein, da ihr im bestenfall nur ohne Heizung seid, wenn du daauf Zuruf dran rumfummelst ohne das Ding richtig zu verstehen... auf den ersten Blick würde ich sagen dass sie vermutlich Temperaturgeregelt läuft (oder geht sie zwischendurch gar nicht aus?) ... für Zeitsteuerung dürfte der ganz Rechte Drehregler sein der auf 0 steht... da kann man dann vermutlich Sonne (Tagesmodus), Mond ( Sparmodus) und 1 (Timer an)... dann schaltet der zu den Zeiten ein und aus die links am Uhrwerk durch die Begrenzerstifte (blau und rot) gesteckt sind... also zu welcher Uhrzeit die Rot auf aktiv schaltet und dann blau wieder in den Sparmodus, (wobei die Farbe nur zur Veranschaulichung dienen dürfte und das ein einfaches an/aus schaltet, aber das ganze Werk mal in drei Sätzen zu erklären ist nicht gerade easy...

Wenn die Heizung knackt, liegt es meistens daran, dass sie Entlüftet werden muss.

Wann hattet ihr die letzte Wartung an der Heizanlage ?

Normalerweise sollte die ein mal im Jahr fachmännisch gewartet werden.