Welches Datum gilt für das Einwohnermeldeamt beim Umzug?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Datum des Mietvertrages, wie der Mietvertrag überhaupt, ist für die Ummeldung völlig irrelevant.

Irrelevant ist auch ob und zu wann gekündigt wurde.

Relevant ist die Wohnungsgeberbestätigung und welches Datum da als Einzugsdatum drin steht. 

Es geht nicht darum, ob irgendwelche Wohnungen gemietet oder gekündigt wurden, du kannst schließlich mehrere Wohnungen gleichzeitig bewohnen.

Entscheidend ist, wo du deinen Hauptwohnsitz hast. Wenn du deinen Hauptwohnsitz erst am 14.02 in die neue Wohnung verlegst (also umziehst) ist das auch das Datum des Umzugs.


Es gibt ja die Meldepflicht, bei der man seinen Umzug binnen zwei Wochen melden muss.

Ach was, das ist doch Unfug - sorry, aber es geht wirklich nur darum, sich überhaupt ordentlich umzumelden - ob das ein paar Tage oder Wochen länger dauert, ist völlig egal.

Man meldet sich um, wenn man an seinem neuen Wohnort angekommen ist  und der Umzug vorbei, fertig aus.

Die Meldepflicht (14 Tage) beginnt mit dem Einzug in die neue Wohnung.

mein Gott, der Arme muss den ganzen Monat zwei mal Miete zahlen?

Naja, ich würde den 1.1 angeben, weil dieses Datum mit dem Neuen Mietvertrag am Einfachsten zu belegen ist. Ansonsten gilt der Tatsächliche Umzug am 14.1. lg