Waschmaschine gibt Stromschlag ab - kann Steckdose schuld sein?

6 Antworten

Wenn die Steckdose falsch angeschlossen ist, kann es durchaus sein, dass das Gehäuse der Waschmaschine unter Spannung steht. Das lässt sich aber an der Steckdose ganz einfach überprüfen.

Es kann auch ein Defekt an der Waschmaschine vorliegen. Auch das lässt sich überprüfen.

Vermutungen helfen aber nicht weiter. Da weder die Mieterin noch du die erforderliche Fachkenntnis besitzen, bleibt dir nur, einen Elektriker zu rufen.

Was hat die Mieterin eigentlich am Sicherungskasten zu suchen?

Natürlich kann es sein, dass eine (falsch angeschlossene) Steckdose den Strom auf das Gehäuse überträgt.  
Es muss also nicht zwingend an der Maschine liegen.  

Wenn die Erdung einer Steckdose weggelassen wurde (früher nahm man aus Spar-Gründen nur 2 Adern pro Steckdose, anstatt 3), kann das genannte Phänomen auftreten. Auch wenn ein Fehler zwischen Steckdose und Sicherung vorliegt (z.B. angebohrtes Kabel) kommt es zu solchen Fehlern.  

Genaues bekommt man nur durch Ausmessen des Gerätes bzw. der Steckdose heraus.

Gruß DER ELEKTRIKER

Genau in der beschriebenen defekten Steckdose könnte der Fehler liegen.

Wenn hier durch die "Krallen" ein Kontakt zwischen Leiter und Schutzleiter geschaffen wurde, kann es sein, dass das Waschmaschinengehäuse unter Strom stand.

Bei einer korrekten Installation dürfte da nichts passieren. Aber die defekte Steckdose zeigt ja schon, dass hier wohl etwas nicht stimmt.

Und nein, die "Erdung" würde hier nicht helfen, da sie Mitursache wäre. Ein FI hätte in solch einem Fall ausgelöst, aber ich vermute mal, dass die Installation so alt ist, dass kein FI vorhanden ist.

normalerweise hätte in dem fall die sicherung der steckdose auch ohne eingesteckte maschine immer duchbrennen müssen. jedenfalls dann, wenn der schutzkontakt der steckdose in ordnung wäre,

liegt es tatsächllich an der maschine, dann kann es nur sein, dass die erdung an der maschine selbst nicht in ordnung ist....

was ich dem text entnehmen kann ist, dass es offenbar keine passschrauben für die sicherungen gibt. das sollte schleunigst geändert werden, sonst kann im schadensfall z.B. Brand die versicherung ggf. die regulierung verweigern, sofern auch nur der verdacht besteht, dass eine überlsatete leitung oder steckverbindung brandursächlich war.

lg, Anna

Hallo Muenchnerin2015

Wenn die Erdungsbügel in der Steckdose nicht in Ordnung sind kann der FI bei einem Fehler in der Waschmaschine nicht fallen. Die Waschmaschine muss überprüft werden

Gruß HobbyTfz