Was passiert wenn ein Entwicklungshelfer nach 2 Jahren zurück nach Deutschland kommt und arbeitslos ist bekommt er nichts?
Das ist ein ein brutal hohes Risiko so eine Arbeit. Wird das nur von Kirchen, Caritas, AWO spendenfinanziert?
Man bezahlt ja dann keine Arbeitslosenversicherungsbeiträge
und Rentenbeiträge? Oder wie ist das wenn man arbeitslos wird, wird man zum Hartz4 Empfänger oder gleich zum Sozialfall?
3 Antworten
Wenn man sich keinen Anspruch auf ALG - 1 erworben hat, dann besteht bei Bedürftigkeit immer noch die Möglichkeit dann ALG - 2 ( Hartz - lV ) als Sozialleistung beim Jobcenter zu beantragen, dafür muss man vorher nichts gearbeitet und in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben.
Hallo,
die Zeiten als Entwicklungshelfer werden in der Arbeitslosenversicherung angerechnet. Nach 12 Monaten hat man Anspruch aufd Arbeitslosengeld.
https://www.gesetze-im-internet.de/ehfg/__13.html
Gruß
RHW
Der Entwicklungshelfer wird von einem Träger „eingestellt“ der übernimmt die Versicherungen und hilft auch bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben