Vermieter wohnt mit im Haus und benimmt sich völlig daneben. Was nun?
Wir sind im Oktober hier eingezogen und haben viel Geld in die Renovierung gesteckt. Unser Vermieter wohnt unter uns und War sehr freundlich und hat uns viel geholfen. Wir Waren wirklich sehr happy. Nun ist es so, dass er zwei Kinder im Alter von 20/22 Jahren hat. Die beiden drehen unter der Woche gern mal ihre Musik bis zum Anschlag auf und hauen die bässe ordentlich rein. Er selbst ist so um die 50 und seine Frau auch. Seit kurzem veranstalten sie fast jedes Wochenende Partys bis nachts um eins oder länger. Ich habe das eine mal gefragt ob sie noch weiter ziehen werden oder zu Hause zu ende feiern DA!!!! wir einen 9 Monate alten Sohn haben der ständig wach geworden ist. Ich wäre dann zu meinen Schwiegereltern gegangen damit er dort in ruhe schlafen kann. Tja, mein Vermieter War sofort beleidigt und meint es wäre vielleicht doch ein Fehler dass wir hier eingezogen sind. Die Frechheit von ihm so eine Aussage zu treffen finde ich unmöglich wir haben 3500 Euro in die Wohnung gesteckt und nun meint er sie würden es ja wohl bereuen. Außerdem trifft er die Aussage dass seine Kinder ja von Anfang an dagegen gewesen wären dass wir hier einziehen da wir ein Säugling haben. Ich habe versucht mit ihm normal darüber zu sprechen um eine adäquate Lösung zu finden jedoch verlief das Gespräch so dass ich mich entschuldigen sollte da seine Frau unheimlich sauer auf mich sei. Von unserem Vermieter kam überhaupt kein Verständnis. Der Vermieter sagte dann auch noch in dem Gespräch dass er ja von Anfang an uns vorgewarnt hätte dass sie keine leisen Mäuschen sein. Was können wir nun tun? er ist der Vermieter und glaubt er sei im Recht und feiert kräftig am Wochenende weiter um uns zu demonstrieren dass wir keine Chance gegen ihn haben. Er sitzt dann selbstgefällig auf seiner Terrasse und prostet seinen Kumpanen zu und hebt das Glas in unsere Richtung mit einem fiesen Grinsen im Gesicht. Mein Sohn musste nun schon das Zimmer wechseln damit er einen ruhigeren Schlaf findet jedoch geht dieses Zimmer zu Terrasse hinaus und ich befürchte jetzt schon dass er im Sommer sehr wenig Schlaf bekommt. Wir wollen auf keinen Fall für immer hier wohnen bleiben, das ist natürlich klar jedoch wollten wir die Wohnung solange nutzen bis wir unsere Eigentum verwirklicht haben. Momentan habe ich aber einfach nur große Lust auszuziehen. Ich bin jetzt auch nicht unbedingt der Typ der wegen jedem Mist die Polizei ruft aber ich muss ganz ehrlich gestehen dass ich die Nummer der Polizei auf die schnellwahltaste "Nummer 1" in mein Handy speichern möchte. Auf der anderen Seite finde ich ziemlich arm ständig die Cops wegen solchen Affen herbeizurufen. Die haben ja auch noch ein bisschen was anderes zu tun.
5 Antworten
wir warten jetzt eigentlich nur noch auf die Kündigung der Wohnung. Sicherlich mit dem Grund des Eigenbedarfs.
Das kann der Vermieter auch einfacher haben wenn das Haus nur 2 Wohnungen hat.
Er macht von seinem erleichterten Kündigungsrecht Gebrauch. Da braucht er keinen Grund angeben.
Falls es sich bei dem Haus um ein Zweifamilienhaus handeln sollte in welchem nur ihr und der Vermieter wohnen, wird er über kurz oder lang euch nach 573a BGB ohne Grund die Wohnung kündigen. Versucht also trotz der nicht hinnehmbaren Zustände zu einigen.
Grundsätzlich muss musik immer (!) in Zimmerlautstärke gespielt werden. Allerdings macht die Polizeit erst etwas nach 22:00 abends.
Folgende Optionen hast du:
1) nach 22 Uhr Polizei rufen. Tu das! Wenn die wiederholt kommen müssen, finden die das gar nicht lustig und beschlagnahmen irgendwann die Musikanlage.
2) Mal beim Ordnungsamt anfragen, was die machen. es gibt in den Gemeinden eine Lärmschutzordnung. Vielleicht hilft dir das.
3) Handschriftliches Lärmprotokoll führen. Mit Uhrzeit, Dauer und Zeugen. Dann nach einiger Zeit über einen Anwalt eine Mietminderung durchsetzen und auf Unterlassung klagen.
Darüber haben wir auch schon nachgedacht und zum Glück haben wir einen guten Anwalt in der Familie. Das lärmprotokoll haben wir seit der letzten Party schon angefangen. Zeugen bezüglich der lärmstörung haben wir auch schon. Mein Mann ist da noch ein bisschen schüchtern... er möchte nicht sofort die Polizei rufen, ich bin da anderer Meinung. Ich habe mich nun schon einmal von ihm als dumm verkaufen lassen und sehe da auch keinen Sinn mit ihm noch einmal ein gespräch zuführen. Völlig egal welche Argumente ich vor bringen würde er ist sowieso der Meinung er sei im Recht.
Da der Vermieter, bei nur einer Mietwohnung im Haus ein erleichtertes Kündigungsrecht hat, wärt ihr - ab jetzt gerechnet - bei sofortiger Kündigung Ende September wieder raus.
Mit einer Eigenbedarfskündigung hätte er wohl ein großes Problem, denn beim Alter seiner Kids müßte er sich die Frage stellen lassen, wieso er die Wohnung überhaupt noch vermietet hat, wenn seine eigenen Kinder schon in dem Alter sind, wo man normalerweise durchaus auch eine eigene Wohnung bezieht. Noch dazu, wenn dazu aufwändige Renovierungsarbeiten erforderlich waren.
Kündigt er auf Eigenbedarf, geht sofort dagegen vor.
Kündigt er normal, wäre es sicher hilfreich, wenn ihr durch Lärmprotokolle und evtl. Polizeieinsätze die fortschreitenden Ruhestörungen nachweisen könntet. Es geht am Ende darum, dass ihr wenigstens einen Teil des in die Wohnung investierten Geldes wieder zurück bekommen könnt, auch wenn die Chancen dafür sicher nicht besonders gut stehen.
Eine weitere Möglichkeit solltet ihr in Betracht ziehen:
Gibt es im Haus Ruhestörer und der Vermieter unternimmt nichts dagegen, muss er es hinnehmen, dass die Miete gemindert wird. Da Euer Vermieter nichts gegen die Ruhestörung unternimmt und im Gegenteil sich sogar noch selbst daran beteiligt, solltet ihr über den RA-Spezi mal prüfen lassen, um wieviel ihr die Miete mindern könnt. Da der Vermieter Euch sowieso leicht kündigen kann, solltet ihr diese Möglichkeit ruhig ausprobieren. Oft, wenn es ans Geld geht, wird der Vermieter einsichtig.
Ruhezeiten gelten für jeden; kann man ruhig mal die Polizei rufen.
Wirkt gerade so als hätte der Vermieter nur einen Dummen gesucht, der die Wohnung "saniert". Ich hätte da keinen Cent reingesteckt, das wäre wohl alles seine Aufgabe gewesen....zumal man ja ne Wohnung so zurückgeben sollte wie man sie bekommen hat
Ja das glauben wir mittlerweile auch. wir warten jetzt eigentlich nur noch auf die Kündigung der Wohnung. Sicherlich mit dem Grund des Eigenbedarfs. Dann kann er jemanden von seiner sippe einziehen lassen und so viel feiern wie er will....