Was zahlt die Versicherung bei zwei Unfällen mit Kfz hintereinander und einem Hörschäden?
Hallo liebe Experten,
Ich bin vor einer Woche gegen einen Pfeiler im Parkhaus gefahren. Ist mir noch nie passiert.
Die Versicherung zahlt das natürlich nicht da es keine Vollkasko war.
Schaden: kaputte Stoßstange linke Seite.
Jetzt eine Woche später bin ich einem Transporter hinten raufgefahren. Dieser bremste unerwartet, ich wich aus und knallte wieder mit der linken Seite gegen den Transporter.
Diesmal alles kaputt, Radhaus, Stoßstange geteilt, Xenon kaputt.
Ich hab das meiner Versicherung gemeldet, was zahlen die? Den aktuellen Schaden? Oder den Vorschaden? Zahlen die überhaupt was? Weil es ja der zweite (erste gemeldete) Unfall war.
Ich bin über jede Antwort dankbar
7 Antworten
Ist denn die Schuldfrage geklärt? Du behauptest zwar, der vor Dir Fahrende hätte ohne Grund gebremst, das solltest Du nachweisen können; im Stadtgebiet muss man damit rechnen, jederzeit anhalten zu können.
Mit Vollkasko hast Du selber wenig damit zu tun, die Versicherungen arrangieren sich untereinander. Wenn der alte Schaden noch nicht repariert war, bleibt auch kein zweiter Selbstbehalt.
...aber was bitte soll denn die Versicherung von Deinen Kosten und Lasten wuppen, wenn es denn keine VK gibt?
Deine KFZ- Haftpflicht Versicherung zahlt Schäden an Deinen Unfallgegner. Also an den Fahrer des Transporters.
Eine Teilkasko zahlt allerdings NICHT die Schäden, die bei dem Unfall an Deinem Wagen entstanden sind.
Dein Text ist etwas wirr geschrieben.
Ich bin vor einer Woche gegen einen Pfeiler im Parkhaus gefahren. Ist mir noch nie passiert.
Die Versicherung zahlt das natürlich nicht da es keine Vollkasko war.
Schaden: kaputte Stoßstange linke Seite.
Ich vermute mal, dass am Pfeiler des Parkhauses kein Schaden erkennbar war und du daher dies auch deiner Kfz-Haftpflicht nicht gemeldet hast.
Dein Schaden selbst wäre ein Vollkasko-Schaden, da du jedoch keine hast, bekommst du den Schaden auch nicht ersetzt.
Jetzt eine Woche später bin ich einem Transporter hinten raufgefahren. Dieser bremste unerwartet, ich wich aus und knallte wieder mit der linken Seite gegen den Transporter.
Diesmal alles kaputt, Radhaus, Stoßstange geteilt, Xenon kaputt.
Er bremst für dich unerwartet - hast wohl nicht genug Abstand gehalten.
Also Fremdschaden am Transporter zahlt deine Kfz-Haftpflichtversicherung.
Über die Teilkasko-Versicherung sind Glasschäden und unter Umständen auch der Scheinwerfer abgesichert.
Der Rest geht auf deine eigenen Kosten.
einem Hörschäden?
Wenn Du bei diesem Unfall einen Hörschaden erlitten hast, zahlt die Arztkosten, bzw. Krankenhauskosten deine Krankenkasse.
Gruß Apolon
Den Fremdschaden zahlt die Versicherung natürlich. Allerdings wirst du mit zwei Schäden erheblich höher gestuft.
Da du keine Vollkasko hast, erübrigt sich die Frage nach dem Eigenschaden doch.
Ob du deinen Hörschaden der Versicherung angeben musst, kann dir nur dein behandelnder Arzt sagen.
Dass du dem Transport hinter drauf gefahren bist, hat aber mit dem Hörschaden nichts zu tun. Nach vorne hast du schließlich mit den AUGEN aufzupassen. Wenn du auffährst, hattest du nicht den nötigen Sicherheitsabstand. Das ist ganz einfach.