Undichtes Welldach aus Eternit - womit abdichten?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Auf Dauer bekommst Du es mit irgendeinem Baumarkt-Spachtel-Anstrich-Dingens-Anstrich nicht dicht. Ruf doch mal einen Dachdecker an und laß Dir ein unverbindlichen Kostenvoranschlag über eine Neueindeckung, entweder wieder Wellplatte oder Trapezblech (evtl.mit Anti-Kondens-Beschichtung) machen. Ist günstiger als Du denkst und Du hast Ruhe. Solltest Du aus dem Raum Heidelberg kommen, erstelle ich Dir gerne einen. ;-)

Abdichten und zugleich WIRKLICH RUHE haben wollen:

TRIFLEX. Streiche damit ein. Teuer, aber 25 Jahre Ruhe.

Vergeßt die Anstriche. Ihr bekommt keine Ruhe. Wir haben das gleiche Problem bei 10 Reihengaragen. Trotz streichen mit allen möglichen Mitteln - immer wieder undicht. Der "Garagenrat" hat nun beschlossen, runter mit den Wellzementasbestplatten, entsorgen (gegenwärtig 59 €/t, Verpackung in Spezialsäcken (Big Bag- ca 10 €, 3 Platten hinein, muss noch tragbar sein), (Selbstanlieferung, Selbstabladung). Die gesetzlichen Bestimmungen wie TRGS 519 gelten nicht für Privatleute!). Da die Balkenlage schon quer verläuft - vorausgesetzt sie hängen nicht zu sehr durch, können die Trapezbleche in 7 m Länge direkt aufgeschraubt werden, Vorteil keine Längsstöße!). Es muss aber gegen das Kondenswasser etwas getan werden. 1. Balken, Diffusionunterspannbahn, Lattung, Trapezblech (ca. 9 €/m²) 2. Balken, Trapezblech mit Vliesbeschichtung (Vlies nimmt Kondenswasser auf und gibt es wieder ab) ca. 11 €/m² 3. Sandwichbleche gehobene Ausführung (ca. 23 €/m²) 4. Balken, Bretter, einfache Trapezbleche oder vliesbeschichtete Trapezbleche Wir haben uns nach umfassender Diskussion für die 2. Möglichkeit entschieden. Übrigens bei uns entsorgt ein Entsorgungsbetrieb die Wellzementasbestplatten nur, wenn der Abbau durch eine Firma erledigt wird. Der Dachdeckerbetrieb muss eine Entsorgungsnummer haben. Da kostet die t 150 € auf der Deponie plus der Container ca. 80 €. Also nochmals, Streichen rausgeworfenes Geld und Arbeitsleistung. Kein dauerhafter Erfolg!

Ich habe das gleiche Problem. Meine Fragen bei "Leidensgenossen" ergaben, dass man mit Anstrich das Dach nicht langfristig dicht kriegt. Man muß entweder die Leck-Stellen kennen und gezielt abdichten oder das ganze Dach streichen. Dann wird es auch teuer. Ich möchte nun eine Sanierungswelle = Wellblech mit gleichem Profil wie die Eternitplatten draufschrauben. Der qm-Preis für das Blech liegt bei ca. € 14, je nach Länge und Menge.

Mit einen Teeranstrich bekommst du das Dach dicht. Diese masse bekommst du beim Bauhandel in einem Eimer.