UMFRAGE! Wie schwer ist die Theorieprüfung der Führerscheinklasse B PKW (Fahrerlaubnis) 2019 und wie läuft diese ungefähr ab?
UMFRAGE!
Hallo.
Wie schwer ist im Jahr 2019 die Theorieprüfung für die Führerschein Klasse B (PKW) und wie ungefähr läuft diese ab?
Habt Ihr eventuell auch eigene Erfahrungen, die Ihr mir berichten mögt?
Sind "Fangfragen" mit dabei und sitzen da dann mehrere Teilnehmer im Raum?
UMFRAGE!
Wie schwer ist die Theorieprüfung im Jahr 2019 - oder auch in den Jahren zuvor? (Gerne eigene Einschätzung)
25 Stimmen
10 Antworten
Du kriegst ja vorher zur Übung einen ganzen Block mit Fragebögen, mit denen du lernen kannst. Es gibt ein paar Fragen, bei denen nur einzelne Wörter anders sind und du daher etwas aufpassen musst, aber das siehst du dann ja.
Der komplette Fragenkatalog besteht glaub ich aus über 1000 verschiedenen Fragen. In der Prüfung musst du dann 30 zufällige Fragen daraus beantworten. Die meisten Fragen lassen sich mit gesundem Menschenverstand beantworten. Es sind aber multiple choice Fragen, also von den Antwortmöglichkeiten können auch mehrere richtig sein.
Als ich 2004 meinen Klasse B Schein gemacht hab, bin ich das erste Mal durch die Theorieprüfung durchgefallen, weil ich versehentlich irgendwann das Muster der Schablone auswendig konnte, mit der man schauen konnte, welche Antwort richtig ist. Bei der Prüfung gab es halt eine andere Schablone.
Als ich 2011 meinen Klasse A Schein gemacht hab, hab ich deshalb gleich die Lernsoftware auf CD gekauft. Da kann man nämlich nicht nach Schablone lernen, sondern muss überlegen, welche Antworten richtig sind. Und man kann falsch beantwortete Fragen nochmal gezielt lernen. Da bin ich dann in der Prüfung beim ersten Versuch in ein paar Minuten mit 0 Fehlerpunkten fertig gewesen.
Es sind mehrere Leute im Raum. Beim B-Schein waren es glaub ich 12 und beim A-Schein waren es vielleicht 8. Der Test wird heutzutage an einem Tablet gemacht. Das Programm sieht genauso aus, wie die Lernsoftware. Wenn alle Schüler die Fragen beantwortet haben oder die Zeit abgelaufen ist, kriegt ihr sofort mitgeteilt, wer bestanden hat.
... man kann sich eine Lern-CD (darauf achten, dass es die Originalfragen sind) kaufen (da sind alle Frage drauf) und pauken, bis man es kann. Aus den inzw. glaub ich ca. 1000 Fragen, kommen 30 (?) dran.
.. so schwer ist es nicht, wenn man sich hinsetzt und was für tut.
Man hat alle Fragen die in der Prüfung drin vorkommen können zum lernen da. Man bekommt das Grundwissen im Theo Unterricht mitgeteilt und kann dann zu Hause entspannt die Fragebögen systematisch durcharbeiten.
Fangfragen gibt es nicht, gab es nie.. man muss nur richtig ALLES lesen was in der Frage steht. Es gibt zB Fragen, da werden die Meterzahlen ausgetauscht.
Bei uns dürfen 14 Personen max an der Prüfung gleichzeitig teilnehmen.. kann woanders anders sein.. aber alleine ist man nur auf Antrag mit extra Kosten.
Ich kenne die Bögen seit 19 Jahren .. ist immer das gleiche, sieht nur anders aus.
Relativ neu sind die Videofragen.. da tut sich ab und an mal einer mit schwer, aber sind sie normal nicht.
Man muss eigentlich nur die Fragen nebst Antworten gewissenhaft lesen, damit man nicht antwortet als wenn die Frage andersrum gestellt wäre (das wäre so das Einzige was mir als Fangfrage einfallen würde).
Die Vorfahrtsfragen sind ja völlig einfach, nur die Vorfahrtsituation aufschlüsseln. Man sollte hald jedenfalls zuvor das Übungsmaterial durch haben und die paar Zahlen und Faustformeln kennen, zusammen mit gesundem Menschenverstand und der Verkehrserziehung kommt man dann schon sehr weit. Es bleiben dann nur wenige Fragen übrig, die man sich evtl merken müsste, deshalb sollte man das Übungsmaterial nutzen.
Beim Prüfungsablauf meldet man sich bei der Anmeldung (meist ist das ja beim TÜV), wird dann in einer Gruppe in den Prüfraum gebracht, Jeder setzt sich an einen Computer/Tablet, der Ablauf wird erklärt, man macht die Prüfung, geht nach 10min (wer länger braucht hat mE einen Fehler gemacht schon zur Prüfung zu gehen) raus und wartet bis die Prüfung beendet wird um das Ergebnis zu erhalten.
Man darf bis max. 8 Fehlerpunkte haben. Die kommen aber je nach Aufgabenbewertung sehr schnell zusammen.
Die Fahrschule meines Sohnes meldet Fahrschüler erst dann zur Theorieprüfung an, wenn die Schüler die Fragebögen 3x gemacht und jeweils mindestens 50 % richtig gelöst haben!
Du bekommst von der Fahrschule den Termin (Tag+Uhrzeit), gehst dann zum TÜV und legst die Prüfung ab. Dir wird sofort gesagt, ob du bestanden hast oder nicht.
Um's lernen kommst du nicht herum. Die Prüfung selbst dauert ca. 30-45 Minuten.