Roller Baujahr 1993 fährt schneller als 50kmh. Eventuell eine Strafe zu erwarten?

5 Antworten

Theoretisch müsstest du ihn nachdrosseln lassen, aber die Polizei wird wohl keinen Stress machen. Selbst wenn du eine Anzeige kriegen würdest, wird sie mit hoher Wahrscheinlichkeit fallen gelassen werden:

Meist wird eine 10% Toleranz gewährt. Teilweise war die Toleranz sogar bei 20%.

Wenn er wirklich 55 kmh fährt, wird dies völlig Ok sein. Mach dir keine Sorgen.

Ein Messstand wird nie die Geschwindigkeit messen, die der Roller tatsächlich erreichen kann, sondern nur die, welche er bei gleich schnellen Rückenwind theoretisch erreichen könnte, denn auf dem Messstand gibt es keinen Fahrtwind. Ansonsten sind die anderen Antworten schon recht gut.

Zu meinem Kommentar von schoenys: Die hohe Endgeschwindigkeit einer Simson S50/51 oder einer Schwalbe ist der Grund für deren Beliebtheit, denn obwohl diese eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h und sogar eine ohne Tuning maximal erreichbare Geschwindigkeit von etwa 85 km/h haben, darf man diese mit einem normalen Mopedführerschein fahren.

Wenn der roller reale 55 km/h läuft musst du dir keine sorgen machen weil der roller laut Hersteller 10% der Höchstgeschwindigkeit schneller sein darf sprich in deinem Fall darf der roller 55 laufen. Wobei ein roller der mit 45 km/h angegeben ist nur 49.5 km/h fahren darf und eine schwalbe mit der Ausnahme von 60 km/h darf 66 km/h fahren

kommt auf deine führerschein an am ist bauartbedingte höchstgeschwindigkeit 45 kmh also gegebenfalls drosseln lassen oder aufpassen und nicht volll durchziehen

Da passiert gar nichts.