Proberaum-Vermietung

3 Antworten

Ich würde auch das Equipment noch versichern als Elektronikversicherung. Es gibt hier spezielle Makler der Branche für Veranstaltungstechnik wie Erpam oder www.vdmv.de als Versorgungswerk Medienwirtschaft

Wie sieht es aus mit Lärmschutz ? Es gibt aufwendige Dämmmaßnahmen mit Akustikplatten etc

Gewerbeanmeldung kostet bei der Stadt im Gewerbeamt ca. 20 €, dann kommt natürlich das Finanzamt mit einem Fragebogen nach der Anmeldung, man kann ein Kleingewerbe anmelden nach § 19,1 USTG oder ein "großes" Gewerbe, bei dem man sich auch die Vorsteuer herauszieht.

Kleingewerbe bis ca. 17.500 € Umsatz-Jahr ohne Ausweisung der MWST

Es gibt aber evtl. Schwierigkeiten bei zuvor gekauften Geräten, die aus dem Privatbesitz dann ins Firmeninventar einfließen, Stichwort hier: gewillkürtes Betriebsvermögen.

Dann guckt das Finanzamt auch nach Gewinnerzielungsabsicht

IHK bietet auch Existenzgründerseminare, die KfW Bank gibt evtl. Kredite für Equipmentanschaffungen.

An deiner Stelle würde ich mich erst einmal beim Bauamt erkundigen, ob das dort planungsrechtlich zulässig ist. Sonst setzt du deine Investitionen vielleicht in den Sand...

Ansonsten:

  1. Ja
  2. Ja, Baugenehmigung für die Nutzungsänderung
  3. sicher !

Ja, Du mußt es als Gewerbe anmelden und die feuerpolizeilichen, baurechtlichen und Arbeitsplatz (BGN) -Vorschriften beachten.