Nanoversiegelung von Frontscheibe entfernen
Hallo, wer kann mir da weiterhelfen? Habe meine Frontscheibe (Neuwagen) von einer Fachwerkstatt nano-versiegeln lassen. Jetzt rattern und springen die Scheibenwischer über die Frontscheibe wie nichts gutes. Mit was für einem Mittel bekomme ich die Versiegelung wieder runter? Bin für jeden Rat dankbar!
6 Antworten
Das mit dem rattern kommt durch den Lotuseffekt. Das Regenwasser kann halt keinen Flüssigkeitsfilm aufbauen und somit hat das Wischblatt stellenweise einen trockenen Untergrund.
Richtig nützlich wird die Versiegelung ab 50 km/h. Dann pustet der Fahrtwind die Regentropfen von selbst weg...
Wenn die Versiegelung trozdem entfern werden soll nützt Spiritus nichts. Die Nanoversiegelung kann nur manuell abgerieben werden, da Sie resistent vor solchen agressiven Stoffen ist. Die Versiegelung ist kein Lack sondern eher wie eine nur wenige Nanometer dicke kristalliene Schicht aufgebaut. Die Schicht verschleißt mit der Zeit durch manuelle Abnutzung. ^^
Man kann jedoch die Abnutzung beschleunigen und somit die Nano-Versiegelung wieder entfernen.
Hier habe ich mal eine Anleitung recherchiert: http://www.lotusready.de/Forum/viewtopic.php?t=514
Viele Grüße und auf gutes Gelingen!
Hallo und "sorry,daß ich erst jetzt antworte". Erstmal herzlichen Dank für Deine "Info". Habe mir von der Fa. "1Z" einen Glasreiniger bestellt und angewand und neue Scheibenwischer von BOSCH angebracht. - Ist z.Zt. alles Top! Nochmals vielen Dank für Deine schnelle Antwort! MfG Michael
Da hilft ausschliesslich Reibung. Und ein ehrlicher Tipp: Lass die Finger von Polymeren enthaltenden Beschichtungen. Wir sind aus der professionellen Reinigung und haben mittlerweile fast täglich mit den Nachwirkungen von Glasbeschichtungen zu kämpfen. Fast ausschliesslich hervorgerufen durch den Einsatz von Beschichtungen wie eben von diesen Nanopolymer "Technologie" Wunderprodukten. Im Endeffekt bilden alle eine feste Chemie Kleberschicht auf der Glasoberfläche und auf diese Schicht werden künstliche Nanoteilchen angeklebt und durch polieren aktiviert. Durch Reibung gehen diese Nanoteilchen dann wieder ab ( leider auch in die Umwelt) und es verbleibt die pure Chemie auf der Scheibe. Das ist dann genau das was das unschöne Schmieren, Schlieren und Flecken erzeugt. Das bekommst du nur durch Reibung nämlich Schleifen wieder weg. Und genau das ist das was du mit der Milch z.B. machst...... abschleifen. Wenn versiegeln dann nimm eine Versiegelung die ohne Chemie und Kleber arbeitet! Da gibts verschiedene z.B.: das Matroxx oder eine von Cleanglas und auch relativ neu z.B. eine von Ha-Ra. Die arbeiten dann ohne Auftrag von Chemie sondern mit Flüssigglas, damit ersparst du dir zukünftig viel Ärger. Aus meiner Sicht absolut nicht zu empfehlen: Lakosa, da haben wir wirklich fast täglich anfragen zur Beseitigung der nicht mehr funktionierenden Beschichtung, ebenfalls auch leider viel von Preimess, Aquapel (Ombrello) und auch die von Nanolex hat diese negativen Eigenschaften der Fleckenbildung und Schmieren.
Naja, direkt entfernt hätte die Versiegelung nicht müssen. Da reicht es auch aus, wenn du ein weiches Tuch (z. B. Microfasertuch) nimmst und damit über die Frontscheibe polierst. Die Versiegelung wird dann dünner, geht aber nicht völlig ab, und der Lotuseffekt bliebe dir erhalten. :))
LG JannaK
Du willst auf jedenfall die Versiegelung runter haben? Versuch mal Spiritus reiniger oder Spülmittel, aber vorsicht, nicht auf den Lack kommen, sonst wird die Wachsschicht auf dem Lack zerstört. Sonst wüsste ich auch nicht weiter. Viel Glück
Hallo und vielen Dank! Nach mehrmaligem "abpolieren" mit Spiritus und Spülmittel glaube ich, daß es geholfen hat.. Werde es beim nächsten Regen sehen. Jedenfalls "läuft" das Wasser wieder von der Scheibe und perlt nicht mehr ab. Nochmals DANKE! MfG Michael
Ich habe eine Nanoversiegelung von Preimeß für meine Frontscheibe und den Lack und bin froh, dass diese so lange hält. Ich würde mich nicht allzu große Sorgen machen. Am Anfang hatte ich das auch, mittlerweile funktionieren die Scheibenwischer aber tadelos. Ich denke, das kommt mit der Zeit, wenn die Versiegelung sich ein wenig abnutzt bzw anpasst an die Blätter des Scheibenwischers