Motorradfahrer nervt mich, wie Anzeigen?

20 Antworten

Die fachkundigen Nachbarn wissen aber sicher auch, dass die Grenzwerte zum Zeitpunkt der Genehmigung maßgeblich sind und nicht die aktuellen. So darf ein Motorrad aus den 90ern weit lauter sein, als eines aus mitte der 2000er und diese wiederum lauter als eines aus 2018.

Harleys sind nunmal laut und scheinbar hat sie ja bisher immer den TÜV überstanden.

  1. Harley und frisieren sind 2 Dinge, die sich ausschließen.
  2. Glaube ich nicht, dass du ohne Messgerät feststellen kannst, ob die Harley über eine nicht zugelassene Schalldämpferanlage verfügt.
  3. Ist es eine persönliche Sichtweise, was als störend empfunden wird, und was nicht.
  4. Spielt oftmals Neid mit.
  5. Kannst du auch mal mit dem Fahrer reden. Mach einen auf "technisch interessiert", und du wirst sehen, dass auch der verwegenst aussehende Harleyfahrer ein Mensch ist. Und er wird die etwas über seine beiden Auspuffrohre sagen können.
  6. Wenn alles nicht fruchtet, kannst du immer noch zu Polizei gehen.
  7. Gibt es Apps fürs Smartphone, die den Schallpegel messen. Halt das Teil einfach mal an seinen Auspuff. Oder starte die App, wenn er vorbeifährt.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Harleys haben ihren eigenen Sound, aber das ist nichts Neues.

Wenn in Eurer Umgebung sonst keine Motorräder sind, ist es ein ungewohntes Geräusch. Aber auch eine Harley muss den Vorschriften entsprechen, was die meisten Harleys auch tun. Und frisiert werden die eher in der Optik.

Wenn Ihr jetzt Probleme mit dem ungwohnten Sound habt, dann sprecht ihn an. Ich meine allerdings, freundlich ansprechen und nicht anpöbeln. Schildert Euer Problem mit dem Geräusch. Ihr könnt ihn ja vielleicht auch bitten, den Motor früher auszumachen und die letzten Meter nur zu rollen, wenn es das Gelände hergibt. Besonders nachts wäre das doch schon mal eine mögliche Lösung.

Gleiches gilt beim Starten, auch da kann man ein paar Meter rollen, bevor man startet. Das geht natürlich nicht, wenn man bergauf fahren muss oder das Gelände gerade ist. Aber das kann ich von hier aus nicht beurteilen.

Allerdings solltest Du Dich nicht so aufführen, wie Du es hier machst. Du willst schließlich auch nicht angepöbelt werden. Sonst geht es Dir wie dem Metzger, der vor Gericht erscheinen musste und auf dem Parkplatz einen Harley-Fahrer übelst beschimpfte. Es stellte sich in der Verhandlung heraus, dass es der Richter war, der in seinem Fall zuständig war, wie er dann zu seinem Schrecken erkennen musste. Also verurteile nicht jemand, bevor Du ihn kennengelernt hast.

Harley-Fahrer sind besser als ihr Ruf. Und nicht jeder Harley-Fahrer ist ein Rocker.

Er wird Dich nicht anpöbeln, wenn Du es nicht tust.

Ich habe hier im Nachbarhaus einen BMW-Fahrer, der direkt unter meinem Fenster parkt. Obwohl ich selber Motorradfahrer bin, hat mich morgens früh um 5 Uhr der Sound des offenen Akrapovic-Auspuffs doch etwas gestört. Jetzt hat er einen zugelassenen Auspuff drauf und das Geräusch passt. (Wobei ich sagen muss, dass die Kombination BMW und Akrapovic für mich schon alleine ein Anachronismus war.)

Sei froh, dass es keine knatternde Räng-Täng-Täng-2-Takter von Vespa oder ein Trabi ist, der Dir dann dazu noch die Luft verpestet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Was für den einen Sound ist, ist für den anderen Lärm.

Aus deiner Schilderung kann man deshalb weder erkennen, wieviel Dezibel die Maschine emittiert, noch ob sie mit ihrem Stand- und Fahrgeräusch illegal ist.

Tatsache ist, dass sich einige Motorradfahrer sehr wohl Krawalltüten an die Karre schrauben, die entweder keine ABE haben oder so manipuliert sind, dass ein Eingriff nur für Experten nachweisbar ist.

Tatsache ist aber auch, dass der an sich legale Klang eines großvolumigen Motorrads bei manchen Nachbarn schon den Blutdruck steigen lässt.

Viele Störungen lassen sich mit einem freundlichen Gespräch vermeiden. Bei manchen Störungen muss man den Fahrer einer zu lauten Maschine einfach bei der Ordnungsbehörde anzeigen.

Lass ihm sein Hobby!

Bei mir im EG ist ein "Neu-Rentner" eingezogen, der hat auch ne Harley. Der hat sich damit einen Jugend-Traum erfüllt. Der wienert an der Karre, die funkelt dermassen dass das Chrom bei Sonnenschein schon blendet.

Und ja, die ist echt laut, das stimmt. Da sie werkstattmäßig gepflegt ist (der schraubt nicht selber) ist sie technisch auch komplett i.O.... die darf "so laut" sein.

Ich stelle mit nem Rasenmäher-Radl (Roller) meine Zeitungen in der Früh zu. Die Bewohner meines Gebietes, eine ganz bestimmte Strassenecke, haben mich schon zig mal angezeigt wegen "die hat am Auspuff geschraubt" usw. Mein Roller ist ebenfalls werkstattgepflegt und technisch tiptop iO. der DARF seine max 65 Dezibel haben.

Ich "durfte" ihn schon 2x beim Revier vorführen, die haben da ne Messstation. Der wurde geprüft ob er "entdrosselt" wurde (nein, der fährt mit Anlauf bergab 51 Km/h) und ob er zu laut ist (Auspuff undicht/defekt/Dichtung defekt). Und nein, mein Rollerchen ist weder "getuned" noch sonstwie technisch verändert worden, nur hinten eine zusätzliche Halterung für Zeitungstasche hat man mir angebracht in der Werkstatt.

Foto siehe hier

Bild zum Beitrag

SO sieht das bei Tageslicht aus.... normalerweise bin ich nachts um 4 auf Tour. Und ich fahre unter der Woche die hiesige Tageszeitung aus, Sonntags dann das was auf den Taschen aufgedruckt ist.

BTW: Ich fahre aktuell einen Peugeot Kisbee 50er. Der braucht jetzt im Winter nach dem Anlassen etwa eine halbe Minute, bis er Gas annimmt. Dann fahre ich aber direkt los, ohne ihn unnötig aufheulen zu lassen (was bei nem Roller eh komisch rüber kommen würde).

Das längere "Warmlaufenlassen" eines Motorrades ist aber ein NoGo. Ja, das gesamte System muss erst auf Betriebstemperatur kommen, damit die Maschine sich nicht bockig und unkomfortabel fährt, andererseits nehmen viele Maschinen "kalt" kein Gas an.

So steht zB in einer Betriebsanleitung einer Kawa VN 900 ausdrücklich:

Zitat:
Nach dem Starten (auch bei betriebswarmem Motor) weder sofort losfahren noch den Motor hochdrehen. Den Motor eine Weile lang im Leerlauf betreiben, damit sich das Motoröl richtig verteilen kann.

Laut Landesimmissionsschutzgesetz ist jeder Verkehrsteilnehmer dazu angehalten, unnötige Lärm- oder Abgasbelästigungen zu verhindern, beispielsweise durch eine regelmäßige Abgasuntersuchung. Weitere geforderte Verhaltensweisen diesbezüglich sind zB nicht den Motor unnötig bei stehenden Fahrzeugen laufen lassen. Die StVO sieht dafür Bußgelder vor.

Wie man unschwer erkennen kann: Ja, die Maschine muss kurz laufen, damit sie gefahren werden kann. Aber länger als man nach dem Antreten braucht, um Helm aufzusetzen, Handschuhe anzuziehen und aufzusitzen braucht es nicht.

Und Motor dann (unnötig) aufheulen lassen ist auch nicht nötig.

Nochmal: Lass ihm sein Hobby. Aber sprich ihn mal freundlich darauf an, dass ein längeres Laufen lassen nicht nötig ist und alle unnötig gegen ihn aufbringt.

Den Nachbarn aber als asozial zu bezeichnen kennzeichnet nur dich als intoleranten Neidhammel.

 - (Recht, Auto, Auto und Motorrad)