Mahnung nie erhalten wer hat Schuld?

5 Antworten

Die Briefe wurden laut Stadtwerke Mitarbeiter nicht per Einschreiben o.ä geschickt, sondern als normaler Brief.

An welche Adresse? Das würde ich erstmal checken lassen.

Offenbar waren wir eine Zahlung in Verzug, was laut Kontoauszügen nicht stimmt.

Dann verstehe ich das Problem nicht. Nehmt Kontakt zu den Stadtwerken auf und weist halt nach, dass es keine Forderung gibt.

Wer haftet denn wenn Mahnungen gar nicht ankommen und wir so keine Chance hatten darauf zu reagieren?

Ich glaube, dass das theoretisch gar nicht gemahnt werden muss. Was zählt, ist der Zahlungsverzug. und da stellt sich die Frage: Gab es denn überhaupt einen?

Gestern hat uns völlig überraschend die Stadtwerke den Gashahn abgedreht.

Supi.

Offenbar waren wir eine Zahlung in Verzug, was laut Kontoauszügen nicht stimmt.

Das muss mit dem Anbieter geklärt werden. Idealerweise persönlich, Auszüge mitnehmen.

Da ich allerdings kein Stress weiter haben will und die Bude endlich wieder warm haben will, hab ich die Zahlung gerade bezahlt.

Das musst du ohnehin.

Nun meine Frage, für die Einstellung und Wiederaufnahme des Technikers will die Stadtwerke nun einen Betrag von knapp 220€ von mir haben.

Ist so. Siehe Gebührenverzeichnis des Anbieters.

Angeblich haben sie seit Oktober mehrere Mahnungen geschickt

Sogar ganz sicher.

auf die wir nie reagiert haben. Das Problem ist nur, dass wir nie eine Mahnung bekommen haben

Irgendwohin sind die Rechnungen und Mahnungen ja gegangen. Also prüfen, welche Rechnungsadresse dort hinterlegt ist. Und wenn ihr nur per Mail Kontakt haltet, liegt es an euch, die Mails auch zu lesen.

um die eine (angeblich) fehlende Zahlung zu begleichen.

Habt ihr denn die Jahresabrechnung auch bezahlt? Die kommt doch in jedem Fall per Post.

Wer haftet denn wenn Mahnungen gar nicht ankommen und wir so keine Chance hatten darauf zu reagieren?

Hier müsste geklärt werden, warum die Schreiben des Versorgers nicht angekommen sind. Daraus ergibt sich dann auch, wer die Kosten des Verfahrens tragen muss. Überdies ist gar nicht zwingend gesagt, dass der Anbieter hier überhaupt mahnen muss. Da es sich um eine vertragliche Vereinbarung mit festem Fälligkeitsdatum handelt, geratet ihr m.E. automatisch in Verzug.

NB.: Wenn ihr ständig zu spät zahlt, laufen hier auch ständig Verzugszinsen und ggfs. Mahnkosten auf. Die sind natürlich auch zu bezahlen. Davon abgesehen kann euch der Versorger fristlos kündigen, bzw. euch nur noch auf Grundtarif beliefern. Wenn ihr es nicht einmal schafft, eure Gasrechnung pünktlich zu bezahlen, nur weil das Gehalt 14 Tage später kommt, dann sollltet ihr dringend einen Termin bei der Schuldenberatung machen, denn dann stimmt eure ganze Kalkulation hinten und vorne nicht.

Vergiss die Mahnungen und belege Deine pünktlichen Zahlungen. Dann muss wieder kostenfrei die Gaszufuhr bewirkt werden

Irgendwie muss die offene Forderung doch belegbar sein. Irgendwo bestand Zahlungsrückstand. Somit wäre auch die Forderung der Sperrkosten rechtens. Ein Anwalt kann dir da auch nicht weiterhelfen.

Lass dir doch eine genaue Aufstellung aller Zahlungen und Forderungen zuschicken. Vielleicht gab es auch Fehler in euren Überweisungen und die wurden falsch zugeordnet.

Dass du die Mahnungen, Sperrandrohung und Sperrankündigung nicht erhalten hast, glaub ich dir jetzt mal.

Wenn du nachweisen kannst, dass du nie im Verzug warst, musst du auch nicht zahlen.