Kassendifferenz selbst ausgleichen?

6 Antworten

Wenn ihr "Gemeinschaftskassen" habt wo jeder Hinz und Kunz dran kann ist es wohl kaum nachzuvollziehen wer falsch rausgeben /sich selbst bedient hat.

Allerdings bin ich etwas irritiert ob der Abläufe, du sagst du warst für die Kasse verantwortlich aber jeder kann sich mit seinem  Account an der Kasse anmelden und mit deiner Kassenlade weiterkassieren?

Du hast die Kassenlade(!) also nicht selbst eingezählt noch selbst abgerechnet? Auch nicht für die Vollständigkeit unterzeichnet?

Wenn schon, dann sollte jeder ein Drittel zahlen. Meine ganz persönliche Meinung ist aber, da keine von euch den alleinigen Kassenzugriff hatte, ist die Differenz vom Arbeitgeber zu tragen.

Allerdings befürchte ich, es wird an dir hängenbleiben und sie schmeißen dich raus. Sollte die Arbeit also nicht allzu wichtig für dich sein, kannst du es drauf ankommen lassen. Kein Gericht kann dich zur Zahlung verurteilen.

Hallo,

dein Vertrag beläuft sich lediglich auf "Bemühung zur Klärung".
Keiner kann dich dazu zwingen, diese  Differenz zu zahlen.

Okay, du hattest die Verantwortung in dieser Zeit. Nichts desto trotz hatten sehr viele Menschen Zugang zur Kasse. Nicht nur du alleine! Insofern wäre es nur fair, wenn jeder der Beteiligten einen Teil der Differenz trägt. Das wäre in meinen Augen die beste und fairste Lösung.

Ich betone aber nochmals, dass du NICHT zur Zahlung gezwungen werden kannst.

Bei uns im Betrieb ist es wie folgt: Plus Differenzen werden in eine seperate Kasse gepackt. Und wenn es auch nur ein paar Cent sind - das summiert sich aus. Damit werden dann Differenzen ausgeglichen. Wäre das für die Zukunft eine Möglichkeit?

Oder ihr richtet eine Kasse ein, in welche jeder ab und zu etwas einzahlt. Nur für euch, damit bei Differenzen reagiert werden kann.

Eventuell liegt ein Fehltipp vor, welcher zur Differenz führte? Habt ihr die Möglichkeit, den kompletten Tag nochmal am PC durchzugehen und jede Kassiertätigkeit zu überprüfen? Manchmal kommt man so auf den Fehler.

Alles Gute,
LG

Chrissy

Entschuldige, aber wo arbeitest du denn wo solche Praktiken üblich sind?

Wie kann ein Arbeitgeber von dir verlangen Differenzen auszugleichen, wenn grundsätzlich so schlampig mit den Kassen umgegangen wird? Wie ist es überhaupt möglich, dass sich jemand an einer Kasse anmelden kann wo bereits ein anderer angemeldet ist? Wenn du eine Kassenlade hast, dann bist du dafür verantwortlich und niemand anderes hat daran etwas zu suchen. DEINE Differenz ist demzufolge nur die die auftaucht wenn du nach deinem Dienst die Kasse abrechnest.

Und selbst dann sind die Differenzen in erster Linie Problem des Arbeitsgebers. Genauso wie Inventurdifferenzen durch Diebstahl. Das einzige was der AG machen darf ist Abmahnungen aussprechen sofern sich Differenzen in unnatürlicher Höher häufen.

Wärst du zum Ausgleich von Differenzen verpflichtet, dann dürftest du im Umkehrschluss auch Plus-Differenzen behalten. Ist dies so? Ich denke nicht...

Lass dich nicht verarschen.

Die können das Geld nur von dir verlangen wenn sie nachweisen (!) können, dass du die Differenz vorsätzlich (!) verursacht hast. Fehler durch Mitarbeiter gehören zum Geschäftsrisiko des Arbeitgebers und es ist seine eigene Aufgabe dafür zu sorgen, dass diese minimiert werden, z.B. durch Schulungen usw.

Aushilfen und Azubis brauchen kein Mancogeld erstatten, Das für Aushilfen und Lehrlinge Aufsichtspflicht besteht ist wohl jedem Klar

Mit freundlichem Gruß

Bley 1914