Ist ein Zeichenstil geschützt?
Vor ein paar Tagen haben mich meine Fans darauf hingewiesen, dass ich wohl einen ähnlichen zeichenstil wie ein anderer Künstler habe.
In "meinem" Zeichenstil gehe ich streng nach dem menschlichen Gesicht, richte mich oft nach meinem eigenen.
So. Dieser Künstler hat es wohl auch mitbekommen und mich bedroht, ich würde seine Bilder "kopieren" und mir ebenfalls seine "Fans" auf den Hals gehetzt. Ich habe von diesen dann Morddrohungen und Beleidigungen zu lesen bekommen, im Namen des Künstlers wohlgemerkt. Ich betone es nochmal: wir haben lediglich einen ÄHNLICHEN Stil, ich habe NICHT seine Bilder kopiert, oder sonst was, da ich ihn ja davor nicht einmal kannte! Meine Frage wäre eben, ist ein ZeichenSTIL irgendwie "geschützt"? Ich kann es mir nicht vorstellen. Wir haben sieben Milliarden Menschen auf dieser Welt und es wäre und ist einfach unverschämt, einen Stil (der sich nach dem menschlichen Gesich richtet) für sich allein zu "beanspruchen"!
Ach ja, es geht nicht um Portraits, sondern um Manga.
4 Antworten
Hallo,
wenn Du malen könntest wie Rembrandt oder Monet, oder zeichnen wie Leonardo, Dürer oder Michelangelo, dann würde das für die Qualität Deiner Arbeiten sprechen - evtl. nicht für deren Originalität.
Ähnlichkeiten in Stilen - besonders im selben Genre - werden vorkommen - das läßt sich nicht vermeiden. Es ist auch üblich, dass Kunststudenten (und Designstudenten) Werke bekannter Künstler kopieren, um daraus zu lernen. Dennoch sollte man einen eigenen Stil entwickeln. Aber:
Im Comicbereich gibt es sehr viele Ähnlichkeiten, die keinesfalls gegen das Urheberrecht verstoßen, denn Stile kann man nicht schützen lassen. Verboten wäre es natürlich, im Stil eines anderen zu arbeiten und die Arbeit unter dessen Namen zu veräußern - das wäre die Tat eine Fälschers. Die Figuren hingegen könnten geschützt sein - Ähnlichkeiten werden im Zweifelsfall von Gutachtern vor Gericht beurteilt. Auch hier mußt Du Dir wenig Sorgen machen, wenn Deine Figuren klar eigenständig sind.
Beispiel:
Ein weltbekannte Firma möchte sich ihre Comicfiguren (meist Enten) nicht kopieren lassen. Ein Profizeichner, der auch schon mal für diese Firma als Freelancer gearbeitet hat, zeichnet eine eigene Figur - eben ein Schnabeltier. Das Gericht entscheidet, dass Schnabeltiere nicht per se geschützt sind - natürlich dürfen solche Tiere auch von anderen als Comicfiguren verwendet werden. Die Figuren sollten sich natürlich unterscheiden - aber der typische Stil, den man als Genre prägend bezeichnen könnte, kann nicht geschützt werden. 100e Zeichner nutzen ihn. (eher mehr)
Ich würde Dich nach dem von Dir beschriebenen Vorgang beruhigen - jurstisches wird vermutlich nicht folgen. Jedoch ist es ebenfalls nicht legal, Menschen im Internet gegen andere aufzuhetzen. Morddrohungen sind kein Kavaliersdelikt, sondern ein Fall für die Polizei. Du kannst Dir sicher sein, dass die Polizei adäquate Mittel hat, um dem zu begegnen. Die Beamten, die Dich betreuen würden, sind gut geschult und wissen, wie man mit einem solchen Fall umzugehen hat.
Die Äußerungen solltest Du per Screenshots sichern und mit zur Polizei nehmen. Als erstes erfolgt eine Anzeige - wenig später wird man Dich näher dazu befragen und Dir auch erläutern, wie Du Dich schützen kannst und wie Dich die Behörde schützen wird.
LG
Jo
gleicher zeichen stil ist gestattet, es sei denn du nutzt irgendwie "brushes" oder plugins oder dergleichen die kostenpflichtig sind und du hast dir die raubkopiert
Zeig ihn am besten an. Unmöglich, so ein Verhalten. Charaktere können geschützt sein, aber kein Zeichenstil.
Also Morddrohungen gibt es vielleicht in der Sprayer-Szene, aber doch nicht bei normalen Künstlern. Das passt doch gar nicht.
Solltest du wirklich solche bekommen haben, solltest du auf jeden Fall Anzeige erstatten. Das ist eine schwere Straftat.
Und ein gewisser Stil lässt sich nicht so leicht schützen. Das kann man ja gar nicht an etwas konkretem festmachen. Außerdem ist es bei Künstlern normal, zu Übungszwecken zu kopieren. Einen Stil regelrecht zu kopieren ist vielleicht nicht die feine Art, kommt aber auch beispielsweise bei Autoren vor.
Lass dich nicht bange machen.