Beide Eltern ALG 2, Sohn will Studieren. Kann die Arge Ihn zwingen Bafög zu nehmen?

9 Antworten

ja..Du mußt Bafög beantragen und erhälst das KG wenn Du ausziehst

Deine Eltern müssen sich dann was kleineres oder billigeres suchen, dafür haben die in der Regel 6 Monate Zeit,

wenn die das nicht möchten wird deren H4 um die dann entsprechenden ungerechtfertigtem Mehrkosten gekürzt und die zu teure Wohnkosten incl. der Nebenkosten dürfen die dann von ihrem H4 selber bezahlen

Nein sie können keinen Zwingen aber die brauchen auch die Kosten nicht übernehmen und werden es abhalten da durch Bafög einkommen da währe

Das Jobcenter kann niemanden zu etwas zwingen. Allerdings bekommt der Sohn als Student keine ALG2-Leistungen mehr - auch keine Miete und Heizkosten (KdU). Womit er seinen Lebensunterhalt bestreitet ist dem JC egal.

Die KdU werden immer durch die Anzahl der Bewohner geteilt. Solange er also weiter dort wohnt, muss er seinen Anteil selbst bezahlen - egal ob von Bafög oder Job oder Erbschaft ...

Wenn er auszieht (also abmeldet), werden die Kosten nur noch auf die Eltern aufgeteilt. Sie erhalten somit die kompletten KdU.

BAföG ist vorrangig vor ALG-II - 20% des BAföG-Bedarfs bleiben als zweckbestimmte Einnahme anrechnungsfrei.

Wer, trotz eines bestehenden Anspruchs vorsätzlich kein BAföG beantragt, macht sich in Höhe des ihm ansonsten zustehenden BAföG ersatzpflichtig (§ 34 SGB II - Ersatzansprüche bei sozialwidrigem Verhalten) - Voraussetzung ist Volljährigkeit.

Das ist ein öffentlich-rechtlicher Erstattungsanspruch. Die Durchsetzung erfolgt mittels Leistungsbescheid - die Forderung kann auch mit laufenden Leistungen verrechnet werden.

Hierbei werden nicht nur die Leistungen zurückgefordert, die den Leistungsbzeihern direkt zufließen, sondern auch die Kranken-/Pflegeversicherungsleistungen und sonstige sog. "passive Leistungen".

Hi, du musst keine Angst vom dem Bafög haben.

Die Rückzahlung läuft sehr moderat ab. Informiere dich da mal.

Desweiteren, selbst wenn am Studiumsende noch zusätzlich ein Studiendarlehen notwenig wird, keine Panik.

Das Studium ist doch deine Investition in die Zukunft. Du willst einen (hoffentlich) gutbezahlten, qualifizierten Beruf ausüben. Das Studium ist doch nicht "just for fun".

Ich denke, die Mehrzahl der Studenten wird Bafög beziehen.

Andere Möglichkeit, duales Studium wo auch eine Vergütung gezahlt wird oder

Stipendien. Wer die Möglichkeit und Fähigkeit hat, soll studieren!