Hallo zusammen,
ich habe seit dem 21.09.2015 einen Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post. Anfangs kamen die Briefe stets an meine neue Adresse, dies ist nun leider nicht mehr der Fall.
Mir wird ständig mitgeteilt, dass die an mich adressierten Briefer wieder zurückgesendet werden. Da mein Name nicht mehr auf dem Briefkasten steht, ist es natürlich vorsehbar, dass die Briefe rein theoretisch nicht ankommen können, jedoch hab ich doch den Nachsendeauftrag an meine neue Adresse beauftragt.
Es handelt sich zum Teil um Briefe, welche einen "DEUTSCHE POST" Stempel haben, demzufolge können diese Briefe ja schlecht von privat Anbieter stammen, oder?
Ich habe meinen Nachsendeauftrag auf 12 Monate befristet, diese sind noch lange nicht abgelaufen. Wisst ihr/bzw. könnt ihr Euch denken weshalb meine Briefe trotz allem nicht nachgesendet werden?
Ist es vorteilhaft, wenn ich mir ein Postfach erstelle? Mir ist vorallem wichtig, dass mir Briefe vom Studentenwerk etc. rechtzeitig ankommen. Was so leider problematisch sein kann.
Werden Briefe vom Studentenwerk & Co. eigt. Nachgesendet oder ins Postfach gelegt?
Vorab vielen Dank für Eure Antworten
LG benrosch