Was sind die Vor- und Nachteile eines Vernichtungskrieges ggü. einem Abnutzungskrieges aus volkswirtschaftlicher Sicht?
2 Antworten
Ich denke man kann an diesem Thema die unterschiedlichsten Theorien abarbeiten.
Einmal die, die für den deutshcen Erfolg der 50er bis 70er Jahre angeführt wurde. Alles wird neu gebaut, es kommt zun einem Wirtschaftsaufschwung und man hat die neuesten Anlagen.
ICh denke aber, dass dies falsch ist, denn in einer funktionierenden Volkswirtschaft wird jeder Betreib von sich aus darauf achten immer laufend zu erneuern.
Was man nicht vernachlässigen darf ist aber vor allem der Verlust an Arbeitskräften in der Generation der 18-38ährigen, aus denen fast alle Soldaten kommen.
Die Spätfolgen sieht man an den Problemen in der Alterspramide Deutschlands.
Volkswirtschaftlich gesehen ist ein Vernichtungskrieg für das vernichtete Land vorteilhafter weil es einen totalen Neuanfang schafft.
Ohne teure Abrißkosten kann der alte Architekturprüll niedergelegt werden.
Ein Wirtschaftsaufschwung ungeheuren Ausmaßes bringt ein Wirtschaftswunder. Natürlich darf die Bevölkerung nicht faul oder blöd oder faul und blöd sein. Dann tut sich nix. Nur fleißige Landsmannschaften schaffen die Kurve.
Nebenvorteil der totalen Vernichtung ist im übrigen Schaffung einer gesunden Altersstruktur. Zudem kann Atom- und Chemiemüll unauffällig und kostenfrei entsorgen.