Könnte man so die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland gerechter machen?

3 Antworten

Man schafft die Beitragsbemessungsgrenze ab

Dann sind aber Renten im 5-stelligen Bereich (monatlich), z.B. für ehemalige Bundesliga-Fußballer auch keine Seltenheit und müssten von der Folgegeneration aufgebracht werden.

Bei spitzenverdiner den Rentenanstieg abflachen

Art. 3 GG gilt weiterhin, davon kann nicht einfach nach Gutdünken abgewichen werden.


Schulzfabiio 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 21:11

Abflachen ist in gewissen Maße möglich sagt das Bundesverfassungsgericht

Gute idee, aber dann ist es keine Rentenversicherung mehr, sondern eine Versicherungssteuer..

Also machen wir es einfacher.

Jeder bekommt eine gesetzliche, gleich hohe Grundrente.

Die wird über Steuern finanziert. Die Einkommensteuer wird dafür entsprechend moderat angehoben. Vorteil alle Zahlen, Welche mit gutem Einkommen mehr.

Der Arbeitgeberanteil wird durch eine Lohnsummensteuer ersetzt. Damit werden dann auch Beiträge in %-ualer Höhe von Aufsichtsrats- und Vorstandsvergütungen belastet.

Man spart damit erheblich Verwaltungskosten.

Den Rest könnten dann alle freiwillig machen, oder verzichten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dr. iur.

Schulzfabiio 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 19:41

Was macht mit den Beamten?

Petz1900  16.01.2025, 09:19
@wfwbinder

Dann wird es teuer für die Rentenversicherung, weil Beamte erstens weniger (tödliche) Arbeitsunfälle haben und zweitens länger leben als andere Bürger, im Schnitt.
Das lässt sich leicht nchgoogeln, daher verfolgt es niemand ernsthaft Beamte anderen Arbeitnehmern gleichzustellen.

wfwbinder  16.01.2025, 15:33
@Petz1900

Stimmt, aber die meisten Leute denken nicht nach.

Außerdem hatte ich mal ein netttes Gespräch mit einem Mann aus dem Finanzministerium.

Wir unterhielten uns über Staatsverschuldung. Ich: "Wenn der Staat eine Pensionsrückstellung machen müsste, wie eine aktiengesellschaft, wären die Staatsschulden um bestimmt 50 % höher. Seine Antwort: "Haben wir berechnet, 75 % ist genauer. Aber wir sagen es keinem."