Mangels Unterlagen kann man da wenig zu sagen.
Vielleicht für das nächste Mal:
- Über den ADAC mieten ohne SB, ist manchmal etwas teurer, aber wenn was passiert lohnt es sich schnell.
- Über Kreditkarte mit Mietwagenvollkaskoversicherung buchen (ohne SB!).
- Im Falle eines Schadens, egal ob Unfall oder wenn man mal wieder versucht etwas unterzuschieben: Fotos machen und Mietvertrag auf Altschäden prüfen.
Wenn dann alles zu spät ist, über den Schaden verhandeln. Mein Gutachter hat die Fotos gesehen oder ... ich komme auch aus dem Bereich der Schaden ist viel zu hoch angesetzt. Vielleicht kann man dann was runter handeln.
Die Kosten der Automiete decken vermutlich nur die Fixkosten der Autovermieter. Geld verdient man an Schäden. Am besten den Wagen laufen lassen und den Schaden (meine natürlich unterschiedliche Schäden ;) mehrmals abrechnen.
Auch glaube ich nicht, dass ein Vermieter dass fachgerecht reparieren lässt, sprich die Autos gehen meist so in den Verkauf. Also wenn Vermieter gutes Geld mit Schäden verdienen kann, weiß man als Kunde worauf man achten muss...