Das Haus ist also nur durch die Bausparkasse im Grundbuch belastet-wegen 64000 Euro? Welchen Wert hat das Haus denn? War denn die ursprüngliche Finanzierung nicht auch schon durch Grundschuld einer Bank besichert, ist diese zu Gunsten der Bausparkasse zurückgetreten? Da muß doch noch genug Sicherheit da sein für ein gutes Angebot- wobei: 3 Prozent erscheint mir schon gut, welches Vergleichangebot hast du im Auge, das kann doch kaum mehr recht günstiger sein?

...zur Antwort

das Kleingedruckte entscheidet und die individuelle Situation, diesen Beitrag fand ich ganz gut: http://www.finanzfrage.net/frage/lohnt-der-pflegebahr-

...zur Antwort

sowas scheints zu geben, lies mal: http://www.merkur-online.de/reise/reise-ratgeber/reise-versicherung/reiseruecktritt-wann-zahlt-versicherung-2279040.html

...zur Antwort

hab hierzu ein Urteil gefunden : LG Dresden 15 S603/97

demzufolge hättest Du die Chance auf Mietminderung um 20 Prozent

...zur Antwort

Ja, mit der Pfändung habt Ihr ja nix zu tun, und vermutlich ist es ja testamentarisch festgehalten worden, welchen Anteil wer bekommt, oder?

...zur Antwort

Oh Je-das hört sich nicht gut an- da hilft nur ein Anwalt ! Habt Ihr die Bank hierzu schon um Stellungnahme gefragt-meines Erachtens ist eine Faxunterschrift tatsächlich bei solcher Summe fragwürdig. Ein Anruf seitens der Bank, ob das i.O. ist, hätte wohl schon erfolgen sollen. Auch hättet Ihr ja die Bauabschnittsanzeigen bringen sollen-nicht der Bauträger, nehm ich an. Alles Gute, da kann man nur mit Anwalt weitersehen, so denke ich

...zur Antwort

Verboten ist das nicht mehr- die Aufsichtbehörde für Finanze hat hier eine Revision gegen ein Urteil vom Verw.gericht Frankfurt zurückgezogen. Aber Du solltest nüchtern die Angebote vergleichen- evtl. muß er damit werben, weil sein Produkt im Vergleich zu Mitbewerbern nicht mithalten kann.

...zur Antwort

wenig hilfreich die Antworten der vorherigen User. Deshalb möchte ich Dir sagen, daß Du-wenn tats. keine Widerrufsbelehrung erfolgt ist, jederzeit die Rückgabe des Artikels verlangen kannst, sofern der andere Händler ist

...zur Antwort
Haus soll wegen Trennung verkauft werden partner will die Restschulden übernehmen, geht das ?

Mein Partner und ich haben im September 2011 ein Haus gekauft und uns leider im Januar 2012 getrennt.Ich bin schon mit den Kindern in meine alte Wohnung zurückgezogen und das Haus soll verkauft werden.Die Bank bei der wir finanziert haben will einen Maklervertrag. Ich habe noch nichts unterschrieben! Wir müssten 170000 Euro an die Bank zahlen für den Hauskredit+15000 Euro Vorfälligkeitszinsen sowie die Courtage von ca.6300 Euro. Die Bank hat im Vertrag einen Mindestverkaufspreis von 165000 Euro eingetragen und einen Anfangsverkaufspreis von 179000 Euro. Wenn die Bank zu 165000 verkaufen würde, wären am Ende für uns noch ca.26000 Schulden zu bezahlen wovon ich die Hälfte zahlen müsste. Nun hat mein Partner mir heute den Vorschlag gemacht, das wenn ich den Maklervertrag unterschreibe, er die Schulden bis 20000 übernehmen würde und alles darüber teilen wir uns(Er müsste es finanzieren). Das wären dann für mich nur 3000 Euro womit ich gut davon kommen würde. Jetzt meine Fragen 1.Was ist mit der Bank, die will doch sicherlich den Restkredit von mir zur hälfte haben. Mein Partner würde sogar einen Vertrag mit mir machen in dem er mir zusichert das er für die restschulden aufkommt aber zält dieser bei der Bank? Soll ich zu einem Anwalt für Immobilienrecht oder einem Notar um einen Vertrag machen zu lassen( mein Partner würde unterschreiben) ist dieser dann rechtskräftig? Der Vorschlag meines Partner ist ja super aber eben nichts handfestes. ich habe Angst das wenn ich jetzt den Maklervertrag unterschreibe, das mein Partner mich dann später mit in die pflicht nimmt. Wie kann ich das jetzt am besten regeln? Hoffe sehr das ihr mir helfen könnt und bin für jeden Rat dankbar. Ich muss in den nächsten Tagen in die Reha und mein Partner will das vorher geklärt haben.Danke

...zum Beitrag

Die Bank muß mitspielen-hier kann Dir das keiner beantworten. Grds. lassen Banken aber nicht gern Mitverpflichtete aus dem Kreditvertrag. Fürchte also, das wird nicht gehen.

...zur Antwort

Ich fürchte nein, aber versuche ganz kurzfristig hintereinander 2 Geldabhebungen zu tätigen, dann könnte es zumind. funktionieren, zwei mal ans max. Tageslimit zu kommen, da die Verarbeitung der Transaktion meist 2-3 Min. dauert. Aber ob Dein Tageslimit an einem fremden Automaten bei 1000,- liegt, bezweifle ich. Hast Du denn keine Kreditkarte mit?

...zur Antwort

Bei der Bank persönlich abgeben, Beleg abstempeln lassen, Valuta angeben im Verwendungszweck der Überweisung, und die Schalterdame fragen, ob sie es Dir direkt am PC eingibt. So würde ich das machen. Allerdings. 3 Werktage darf die Überweisung max. dauern, das müsste sich auch auf normalem Wege noch ausgehen, wenn Du gleich morgen früh die Zahlung bei der Bank abgibst.

...zur Antwort

Bei der Lebensversicherung gibts bei Ablauf Geld, bei der Risikoleben gibts nur Geld, wenn Du verstirbst. Meist verlangt das die Bank bei Baufinanzierungen als Sicherheit.

...zur Antwort

Nichtveranlagungsbescheinigung betrifft doch die Zinseinkünfte- richtig? Die Bank sollte Dir weiterhelfen können oder auch das Finanzamt selber, dort mußt Du den Antrag ja dann einreichen.

...zur Antwort

tut mir leid, dass ist natürlich keine Frage, ich wollte das bei den Tipps inserieren. Nix für ungut.

...zur Antwort

sieh mal hier, diese Frage dürfte ähnlich Deiner sein: http://www.finanzfrage.net/frage/zuverlaessig-schmuck-schaetzen-lassen

...zur Antwort