für mich: langfristig u sehen-ich weiß zwar nicht wie Gold in 3 Moaten steht oder nächste Woche. Aber: ich bin sicher, daß Gold auf Sicht von 10-15 J. die Kaufkraft hält oder sogar noch steigen wird. Ich tippe auf weiter niedrige Zinsen und negative Realzinsen. Somit eindeutig für mich: Gold ist eine langfristige Anlageform.

...zur Antwort

das gibts wirklich-sogar die Suche über die Postleitzahl ist möglich. Gib bei Google mal Funus ein-Links werden hier nicht gern gesehen.

...zur Antwort

Deine Mutter war 15 Jahre älter- schreibst Du-was genau tut das zur Sache? Abgesehen davon wäre zu klären, welche Art von Kredit es ist, ist sie Kreditnehmerin oder Bürgin? Oder gehts um den Dispo? Bitte mehr Details-so ist das schwer zu beantworten. Hast Du Verträge vorliegen?

...zur Antwort

Wer arbeiten fährt und Kinder zu Betreuungsstelle bringt, wie Tagesmutter, Kita, etc. ist auf dem Weg zur Arbeit dann auch gesetzlich versichert, wenn er das Kind noch vorher abliefern fährt. Umwege zum Bäcker, um dort das Frühstück für Junior zu kaufen, wären aber nicht versichert. Es muß der direkte Weg sein!

...zur Antwort

laß Dich hier rechtlich beraten- auch interessant folgender Beitrag http://www.sanierung-sanieren.de/Wann-muss-der-Vermieter-sanieren.php

...zur Antwort

Ich weiß einen Fall, da kippte ein Baum bei Sturm um und beschädigte das Nachbarhaus. Dafür war der Grundstückseigentümer, obwohl unbebaut, dann haftbar. Hast Du Bäume drauf o. Nachbarn dicht dran, würd ich die Kosten dafür in Kauf nehmen und mich absichern

...zur Antwort

ich hab es ergoogelt, Du hast Glück, die Widerrufsfrist dürfte länger ausfallen durch die Abgabe beim Nachbarn, verweis auf Urteil 22 C 1812-11 vom AG Winsen.

...zur Antwort

da es eine Versicherungspflicht gibt, steht man nicht ohne Versicherung da- wer aber zu lang im Rückstand ist, kommt in den Basistarif. Aber die Schulden bleiben trotzdem..

...zur Antwort

Da kannst Du leider gar nichts tun, denn die Sanierung ist der Grund für die Mieterhöhung, das hat aber nichts mit einer Garantie zu tun, die Du dann hast, daß die Heizkostenersparnis dies ausgleicht. Nicht mal vor Beginn der Sanierungsarbeiten hättest Du große Chancen gehabt, dagegen vorzugehen.

...zur Antwort

das Geschäft mit dem kleinen Privatanleger ist nicht ertragsreich. Aber es gibt ja weiterhin Bundesanleihen und Bundesobligationen- aber: Gebühren immer mit beachten und Verwahrkosten, die kostenlose Verwahrung entfällt ab nächstes Jahr auch bei der Bundesbank.

...zur Antwort

Rücktritt vom KV glaub ich eher nicht. Aber kostenlose Reparatur u. Preisminderung dürfte drin sein.

...zur Antwort

Auf jeden Fall würde ich zum Rechtsschutz raten- eine gebrauchte Immobilie kann ja viele versteckte Mängel aufweisen. Ist das ganze finanziert, wäre natürlich eine Todesfallabsicherung sinnvoll-Berufsunfähigkeitsschutz sollte man immer haben, ob als Immob.besitzer o. nicht. Restschuld u. Arbeitslosigkeit versichern- meiner Meinung nach nicht nötig. Wohnen muß man ja immer - ob Miete o. Rate- wer wirklich arbeiten will, wird wohl auch was finden. Restschuldvers. sind ein sehr teurer Spaß- davon rate ich ab.

...zur Antwort

Gehen wird das, teuer wirds halt und wenn Du dann das Geld bar abhebst, wird man mit Dir einen Geldwäschebogen ausfüllen (Ausweis mitnehmen, der gültig ist) und Du mußt das rechtzeitig anmelden,damit Deine Bank dann auch so viel Geld da hat.

...zur Antwort