Leute die ihr Geld genauso gut aus dem Fenster werden können, kaufen sowas. Ich bin zufrieden mit den Messern die ich haben da brauche ich kein 80.000€ Messer.

...zur Antwort

Ja, es ist durchaus üblich, dass Inkassobüros Mahnbriefe ohne Einschreiben verschicken. Die meisten Inkassobüros nutzen normale Briefe oder auch E-Mails, um Mahnungen zu versenden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Einschreiben oder anderen nachweisbaren Zustellungsarten in einigen Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist, insbesondere wenn es um rechtliche Schritte oder gerichtliche Verfahren geht. Es ist ratsam, die genauen gesetzlichen Anforderungen in deinem Land zu prüfen, um sicherzustellen, dass die Mahnungen ordnungsgemäß zugestellt werden.

...zur Antwort
Wäre gut, das kann den Antworterkreis entlasten

Hallo,

Ja , dass wäre eine gute Idee, manchmal hängt der Server auch dann schickt er die gleiche Antwort beziehungsweise frage ab, so zumindest meine Erfahrung auf Gutefrage.net.

...zur Antwort
Andere Ansicht

Natürlich würden “viele” behaupten es würde damit Klarheit geschafft werden, aber dies ist leider einfacher gesagt, als getan. Dies ist reine Ansichtssache.

...zur Antwort

Eine Google Suche hätte dir das eventuell erspart beziehungsweise erleichtert:

Rein technisch ist das Fahren ohne Kat möglich. Allerdings ist das in Deutschland verboten, sodass keine Werkstatt dieses Teil ausbauen wird. Daher droht Ihnen, wenn Sie ohne Kat fahren, eine Strafe in Form eines Bußgeldes von 90 (-135) Euro. Zudem ist es möglich, dass ein Strafverfahren gegen Sie eingeleitet wird.

...zur Antwort
Ich wollte mir letzens einen Account auf Twitter von einem UK kaufen, er hat mich aber betrogen und danach sofort sein Account deaktiviert kann ich etwas tun?

Eventuell nächstes mal nicht darauf reinfallen, wieso willst du auch einen Account „kaufen“, sowas ist offensichtlich nicht „sicher“ (Fake)…,erstelle einfach selber einen Account, davon profitiert man mehr.

...zur Antwort

Die Frist für die Verjährung des Pflichtteilsanspruchs beträgt 3 Jahre und beginnt ab Kenntnis des Erbfalls; endgültig verjähren die Ansprüche jedoch nach 30 Jahren. Der Pflichtteil muss von den Erben oder der Erbengemeinschaft eingefordert werden; bei Unstimmigkeiten ist eine Klage notwendig.

...zur Antwort