Negativberichte erhöhen den Aufmerksamkeitsgrad.

Die Bildzeitung ist auf Schalgzeilen aus. Und so eine These verkauft sich nunmal gut.

...zur Antwort

Hi, wenn du keinen Kita Platz bekommst, dann solltest du dich als erstes Mal an das Jugendamt wenden. Die können unter Umständen weiterhelfen mit der Vermittlung. Wenn es wirklich nicht klappen sollte kannst du (über das Jugendamt) klagen. Du musst dir dann einen andere Möglichkeit der Betreuung suchen. Eine Tagesmutter oder so was in der Art. Diese musst du natürlich Bezahlen. Wenn du jetzt die Differenz zwischen den Kosten für die Kita und denen der Tagesmutter nimmst, dann kann dieser Unterschied vor Gericht geltend gemacht werden.

...zur Antwort

Wenn du eine Umschulung gemacht hast, die staatlich unterstützt wurde, dann wird der Staat dir auch in die Rentenkasse eingezahlt haben. Wenn du allerdings auf eigene Faust und ohne staatliche Unterstützung diese Umschulung gemacht hast, dann wird die Zeit nur angerechnet wenn du selber (und freiwillig) in die Rentenkasse eingezahlt hast.

...zur Antwort

Wenn die Augen OP als notwendig eingestufft wurde, dann werden die Kosten übernommen. Wenn du aber irgendwelche "unnötigen" Schönheits OPs gemacht hast, dann ist das dein privat Vergnügen und du kannst nicht erwarten, dass die Allgemeinheit dafür aufkommt.

...zur Antwort

Ich habe einmal von einem Freund gehört, dass dieser per Sofortüberweisung etwas bestellt hat. Dann gab es aber ein Problem mit der Internetverbindung (was seine Schuld war) und dann war das Geld überwiesen aber die Bestellung nicht komplett abgeschlossen. Ich bin mir nicht mehr sicher, welcher Laden es war, aber er hat dort angerufen, die haben den zahlungseingang bestätigt und die Bestellung dann intern abgesclossen. Letztlich also ein Anruf mehr aber keine Problem. An sich sollte das schon klappen.

...zur Antwort

Tja, die Sache hat sich wohl erledigt... Und das Argument, dass man wenn man Gewinne versteuert auch Verluste steuerlich absetzen kann, ist durchaus ein logischer Grund warum man es nicht tun muss. DH

...zur Antwort

Lehrer können das meines Wissens nicht, weil es darauf ankommt wo die Hauttätigkeit ausgeübt wird und das ist bei einem Leherer nunmal in der Schule und nicht zu Hause. Zu Hause sind nur "Nebenaufgaben" und deswegen fallen Lehrer aus der Regelung raus.

...zur Antwort

Du kannst dir auch einen Privatkredit holen. Inzwischen sind die Platformen wie Smava.de wirklich seriös. Das hat auch letzens eine Studien von irgendeiner Finanzzeitschrift ergeben. Du kannst dich zu dem Thema ja mal ein bisschen einlesen. Aber im Prinzip vergeben da Privatleute Kredite und du kannst deine Konditionen ganz individuell mit denen aushandeln. Das man da irgendwas nicht ins System eingeben kann gibt es somit nicht.

...zur Antwort

Nein, dass macht in meinen Augen keinen Sinn. Erstens würde ich nicht auf den Niedergang des Euros wetten. Da haben sich einige Leute zum Anfang der Eurokrise gewaltig vertan und die haben dafür hart zahlen müssen. Und inzwischen sind die Aussichen ja eigentlich besser, wenn du also nicht irgendwelche insider-infos hast, dann würde ich dir nicht dazu raten.

...zur Antwort

Wenn du wirklich sicher gehen willst, dann solltest du den ehemaligen Vermieter anrufen. Sonst kann man da wirklich alles mögliche vorgelegt bekommen. Wenn dich jemand wirklich betrügen will, kann er dir aber auch eine falsche Nummer geben und jemand anders kann sich für den Vermieter ausgeben, aber das wäre dann doch ein Haufen Arbeit... Normalerweise sollte dieses Standardformular scon ausreichen.

...zur Antwort

Es wäre deine Pflicht gewesen zu putzen, wenn du deinen Pflichten nicht nachkommst, dann muss man eben mit den Konsequenzen leben. Als Vermieter würde ich auch nicht zulassen, dass mein Eigentum beschädikt wird, bzw. langsam runterkommt, weil jemand anders seinen Pflichten nicht nachkommt.

...zur Antwort

Wenn durch die Modernisierung der Wert der Wohnung steigt, dann wird der Vermieter wohl langfristig die Miete erhöhen. Ob er die Kosten also direkt um legt oder die Miete erhöht sollte eigentlich egal sein, oder?

...zur Antwort

Dein Chef kann dir nicht verbieten etwas mit deinem Körper machen, er besitzt ja nicht deinen Körper sondern bezahlt für deine Arbeitskraft. Und hier beginnt die Grauzone. Wenn deine Arbeitskraft eingeschränkt wird, dann geht es ihn plötzlich schon wieder etwas an. Das kann in deinem Fall sein, dass das Restaurant einen gewissen Stiel hat und eine gewisse Gruppe von Kunden anzieht, die sich durch dein Tattoo abschrecken lassen könnten... Er kann zumindest verlangen, dass du das Tattoo bedeckst. Wenn du dann im Sommer als einziger mit langen Hemden arbeiten musst, dann ist es eine Konsequenz mit der du leben musst.

...zur Antwort

Es gibt Burnouts die von der Versicherung anerkannt werden und bei denen die Versicherung dann auch einspringen muss. Das kommt in erster Linie auf die Bescheinigung von deinem Arzt an und dann in zweiter Linie auf deinen Versicherungsvertrag. Aber generell ist Burnout eine anerkannte Tatsache, die zur Arbeitsundfähigkeit führen kann und damit muss eine Berufsunfähigkeitsversicherung einspringen, den dafür ist sie da.

...zur Antwort

Gundsätzlich ist jede Art von Einkommen anzugeben, egal wie viel es ist und wo es her kommt. Wenn es sehr wenig ist, dann wird es eben fast nicht ins Gewicht fallen, aber eigentlich musst du es angeben. Ja.

...zur Antwort

Grundsätzlich geht beides, aber normalerweise ist Rürup bei Selbstständigen beliebter. Das liegt oft an der Höhe des Verdienstes. Aber es wäre durchaus möglich sich auch als Angestellter einen Rürupvertrag zu holen. Besonders wenn du ein hoher Angestellter bist mit einem hohem jährlichen Einkommen, sollte man das mal von einem Fachmann prüfen lassen, da kann man schon den ein oder anderen Vorteil haben.

...zur Antwort

Eigentlich ist das nicht zulässig, der Preis muss immer mit der Nehrwertsteuer an den Verbraucher weiter gegeben werden.

Quelle: http://www.energieverbraucher.de/de/Energiebezug/Heizoel/Betrug-bei-Lieferung__338/ContentDetail__329/

...zur Antwort

Die Versicherung wird jemand schicken, der dann ein paar mehr oder weniger schlaue Fragen stellt und ein paar Rechnungen anstellt und dir dann eine Zahl vor die Nase hält, was da genau drin ist kann ich dir leider nicht sagen, aber es macht auch keinen Unterschied, weil du es nicht beeinflussen kannst. Entweder nimmst du es an oder du gehst zu einer anderen Versicherung.

...zur Antwort

Meines Wissens richten die sich nach dem Namen in der Zulassung. Außerdem spielt das Einkommen (und damit wahrscheinlich auch das Vermögen) des Ehegatten doch auch eine Rolle beim Bafög oder nicht? Es würde dir also gar kein Vorteil bringen deine Frau das Auto besitzt...?

...zur Antwort

Ich glaube nicht dass man sagen kann, dass die Lebensgefährtin die beste Zeugin sein wird, da sie ja die gleich Interessensgruppe vertritt wie der Absender. Außerdem wird man doch nicht vor Gericht ziehen wenn man einmal einen Brief nicht beantwortet. Das ist doch lächerlich. Wenn dieser Brief natürlich das letzt Glied in einer reihe von Versäumnissen deinerseits ist, dann sieht die Lange für dich deutlich schlechter aus.

...zur Antwort