Private Veräußerungsgeschäfte sind u.U. einkommensteuerpflichtig.

Da du nichts verkauft hast, kann es auch keinen Spekulationsgewinn geben.

https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__23.html

...zur Antwort

Ich vermute, dass der Restbetrag dann einfach vom Bankkonto abgebucht wird, war mir aber nicht sicher.

Das wird nur dann gemacht, wenn du PayPal eine Einzugsermächtigung bzw. ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt hast.

...zur Antwort

Was ist daran nicht zu verstehen?

Die Einkommensteuer beträgt 2562 €, die einbehaltene Lohnsteuer 2561 €. Die Differenz von 1 € wird durch Umbuchung von einem bestehenden Guthaben aus einem anderen Bescheid getilgt.

Der Solidaritätszuschlag beträgt 140,91 €, einbehalten wurden 140,75 €, Differenz = 16 Cent, die nicht erhoben werden.

...zur Antwort

. Im schreiben in diesem Fall vom Hermes ist in Vermerk "Einzulösen innerhalb von 60Tagen"

Ist zwar schon ein bisschen her, aber dennoch würde mich interessieren, wie Hermes auf 60 Tage kommt. Artikel 29 Absatz 1 Scheckgesetz:

Ein Scheck, der in dem Land der Ausstellung zahlbar ist, muß binnen acht Tagen zur Zahlung vorgelegt werden.

http://www.gesetze-im-internet.de/scheckg/art_29.html

...zur Antwort

Verrechnungsschecks bieten sich als sichere Lösung an

Was, bitte, ist an Verrechnungsschecks denn sicher? Das ist eine unnötig komplizierte und in keiner Weise sichere Art zu zahlen.

...zur Antwort

Ich habe gelesen, dass man die Fahrtkosten absetzen kann, wenn man in
der einen Stadt arbeitet und dort einen Zweitwohnsitz hat und aber in
einer anderen Stadt mit der Familie lebt. 

Fahrten zur Arbeitsstätte sind immer Werbungskosten. Deinen Angaben nach könnte hier aber eine doppelte Haushaltsführung vorliegen, d.h. es sind weitere Ausgaben abzugsfähig (§ 9 Absatz 1 Nr. 5 Einkommensteuergesetz.

https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__9.html

...zur Antwort

Die pauschale Besteuerung eines Minijobs, wobei der Arbeitgeber die Abgaben übernimmt, hat rein gar nichts damit zu tun, was du außerdem noch machst.

Übrigens: "Kleingewerbe" gibt es nicht.

...zur Antwort

Mein Stiefvater arbeitet freiberuflich und sagt das sein arbeitgeber ihm kein geld überweisen kann

Wenn jemand freiberuflich arbeitet, hat er keinen Arbeitgeber, sondern einen Auftraggeber.

Seit Mitte 2016 hat übrigens jeder einen Anspruch auf die Eröffnung eines Basiskontos.

...zur Antwort

Ich soll die Bankverbindung zu den Betriebssteuern wie z.b. Umsatzsteuer
und Gewerbesteuer was mir bekannt ist noch zusätzlich eine
Bankverbindung für Personensteuern wie z.B. Einkommensteuer angeben.

Wenn du nicht außerdem noch ein Einzeluntnehmen bereibst, dann zahlt nur die UG Betriebssteuern.

Die Einkommenssteuer zahlt doch nur der Arbeitnehmer

Wie kommst du darauf? Das Einkommensteuergesetz kennt sieben Einkunftsarten, eine davon sind Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit.

...zur Antwort

Kurz und knapp: Nein.

...zur Antwort

§ 3 Nr. 6 Grunderwerbsteuergesetz:

Von der Besteuerung sind ausgenommen:... der Erwerb eines Grundstücks durch Personen, die mit dem Veräußerer in gerader Linie verwandt sind

http://www.gesetze-im-internet.de/grestg\_1983/\_\_3.html

Hinsichtlich der Definition des Begriffs 'Grundstücks' siehe § 2 GrEStG

http://www.gesetze-im-internet.de/grestg\_1983/\_\_2.html


...zur Antwort

Sofort.

Steuerklasse II gilt allerdings für Steuerpflichtige, bei denen der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (§ 24b) zu berücksichtigen ist.

https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__38b.html

...zur Antwort

Zur Ermittlung des zu versteuernden Einkommens gibt es auch einen Wikipedia-Artikel:

https://de.wikipedia.org/wiki/Einkommensteuer_%28Deutschland%29#Rechenschema

...zur Antwort

Der Arztbrief enthielt Informationen,ich solle mir psychische Unterstützung holen. .

Ich finde das nicht zum Lachen, sondern angesichts deiner doch etwas merkwürdig formulierten Frage für durchaus sinnvoll.

...zur Antwort