ich finde die Angabe bei der Börse Düsseldorf sinnvoll. Dort findet man ein Liquiditätsranking (LiRa). Bei dieser Anleihe ist sie zB bei 2:

https://www.boerse-duesseldorf.de/anleihen/wkn/A1HQZP

Im Glossar der Seite findet man Aussagen zu diesem Wert, wie man den einschätzen kann.

...zur Antwort

viele Anleihen sollen von grossen Investoren gezeichnet werden. Die haben wenig Interesse an kleinen Stückelungen. Daher kommen die 50 tEuro.

Wenn ein Emittent kleinere Stückelungen wählt, dann will er auch kleinere Anleger ansprechen. Dann kommen auch geringere Stückelungen vor.

...zur Antwort

es würde den Euro schwächen. Sinkende Leitzinsen machen eine Währung weniger attraktiv. Das ändert sich auch nicht, wenn die Zinsen negativ würden.

...zur Antwort

ich halte das für eine gute Idee. Bei ETFs spart man Kosten wie Ausgabeaufschlag oder Managementgebühr.

Ich würde regional streuen, nicht nur den Dax nehmen. Denke auch an Europa, USA oder Emerging Markets.

Ich kenne die monatl. Zahlungen nicht, aber informiere dich und lass dich beraten. Denke dabei auch an unabh. Finanzberater. Die kosten ein wenig, aber das Investment könnte sich lohnen.

...zur Antwort

mir fällt hier ein STOXX EUROPE 600 BANKS, da gibt es auch einen ETF (LU0292103651). Sieh dir den mal an.

...zur Antwort

du bist in dem Falle der Dumme.

Aber überleg doch mal, ob es keine Alternativen gibt. Muss es die Garage sein? Bei mir sind es Nachbarn, ich bekomme einen Zettel. Und Nachbarn sollte jeder haben.

Auch eine Alternative: in die Arbeit schicken lassen. Geht bei vielen.

Je nachdem, wo du wohnst, ist das Risiko eines Diebstahles doch unterschiedlich, meinst du nicht.

Wohne ich in einer Grosstadt, dann ist das Risiko zu hoch. Wohnst du alleine auf weiter Flur, dann ist es eine Option.

Ist dir nicht wohl, dann lass es.

...zur Antwort

nö, datt weiss ich nicht. Ich würde die Frage der Bank direkt stellen.

Ich kann nur aus Erfahrung sprechen: gängige Devisen bekomme ich binnen 2 Tagen. Oder man schickt mich zur nächst grösseren Filiale, die diese vorrätig haben.

Und ich deinem Falle würde ich mir die Mühe sparen und im Urlaub vor Ort wechseln - gleich am Flughafen oder am ersten Automaten Bares ziehen.

...zur Antwort

Anleihen sind keine Aktien, die von einem Cost average Effekt profitieren. Anleihen unterliegen anderen Mechanismen, die sich auf die Kursentwicklung auswirken.

Diese Einflussfaktoren sind zu prüfen wie z.B. Rating, Spreads, Zinsumfeld etc. Davon hängt für mich die Entscheidung ab, ob Anleihen kaufen, halten, verkaufen.

...zur Antwort

mit der Vorgabe kann man schon was finden. Die Aktienquote in so einem Mischfonds dürfte gar nicht so gering sein, damit sollte auch die Gewinnaussicht nicht so schlecht sein.

Die Recherche wiederum ist nicht so einfach. Ein guter (freier) Berater dürfte hier die beste Wahl sein.

...zur Antwort

egal, ob besteuert in NL oder nicht... du musst die Zinserträge hier in D als unbeschränkt Steuerpflichtiger angeben. Sicherlich bekommst du von der Bank in NL einen Bescheid, auf dem ausgewiesen ist, welche Zinserträge es gab. Und das gibst du dann bei der Steuer in D an.

...zur Antwort

ich informiere mich auf Finanzportalen wie ariva.de, finanzen.net, onvista.de etc. Und dann en detail bei den Firmen selbst.

...zur Antwort

wie kann es sein, dass du schon 2 Tage vorher über was verfügen kannst, was noch nicht auf dem Konto ist? Klingt seltsam.

Ob diese Seltsamkeit andere Banken auch anbieten, weiss ich nicht. Ich kenne es nur so: der Arbeitgeber überweist, einen Bankentag später habe ich das Geld auf dem Konto - Buchung und Valuta sind am selben Tag.

Mit Schnelligkeit hat das in meinen Augen wenig zu tun, weil letztendlich der Arbeitgeber entscheidend ist, wann er überweist.

...zur Antwort

Genusscheine kann jede Firma herausgeben, jedoch werden nicht alle einen Abnehmer haben und vielen fehlt der Zugang zur Börsen, um für Liquidität zu sorgen.

Genusscheine haben höhere Risiken, ja. Und damit ist die Rendite höher. Und es will genau betrachtet und überlegt werden, ob sich so eine Invest wirklich lohnt.

Wer Aktien kauft, sollte dies von bonitätsstarken Unternehmen tun, auch wer Genusscheine kauft, auch wer Anleihen kauft. Ich halte das für eine Grundregel bei Investments.

...zur Antwort

ich kann mir nicht vorstellen, dann man für eine längerfristige Planung ein Forward-Darlehen ohne "Zinsaufschlag" bekommt. Das ist ja der Sinn der Sache, wenn steigende Zinsen erwartet werden. Und die Bank geht dabei mit ins Risiko, weil man erst in der Zukunft entscheidet, was nun günstiger ist: der garantierte Forwardzins oder der in Zukunft aktuelle.

...zur Antwort

zur Berechnung nimmt das Finanzamt den kürzesten Weg, ausser es gibt nachvollziehbare Gründe für einen Umweg, der schneller ist.

Das lokale Finanzamt kennt die meisten Wege, damit auch die gängigen Mehr-km wg. schnelleren Verkehrsverbindungen.

Ich konnte bisher längere Wege ohne Probleme durchsetzen, sofern sie verständlich waren und die Argumentation schlüssig war.

...zur Antwort

die Rendite ist unsicher im Vgl. zu Tagesgeld. Gute Fonds erwirtschaften ein wenig mehr als Tagesgeld.

Ich würde vor dem Kauf auf die Performancehistorie achten, wie auch die Kosten für Kauf und Verkauf, Aufgabeaufschlag etc.

Bringt die Simulation dieser Daten einen höheren Ertrag, kann man so ein Invest wagen. Ich denke jedoch, bei den meisten Geldmarktfonds wird es sich nicht lohnen - vor allem bei einem Kurzfristinvest.

...zur Antwort

dein Vorgehen ist ein wenig berechnend, aber wenn die Kamera in der Origialverpackung zurückgeschickt wird, so wird Amazon nicht feststellen können, weshalb du das so tust.

Beim Rücksenden verwendest du einen Vordruck, auf dem du die Gründe angeben kannst, jedoch nicht musst.

Das Rückgaberecht hast du für einige Wochen - ich denke, es sind 2.

...zur Antwort