Also an dessen Stelle würde ich nix mehr zahlen. Der Sohn hat auch eine Informationspflicht.

Ich gehe mal davon aus dass er volljährig ist.

...zur Antwort

Kann das sein dass irgendein Rest doch abgepumpt wird? Ich kann mir nicht vorstellen dass es heutzutage noch nicht geschlossene Anlagen gibt.

...zur Antwort

Es dürfte schwierig werden auch eure Hälfte mit zu verkaufen wenn ihr das nicht wollt.

Ihr könntet eine Aufteilung in mehrere Eigentumswohnungen machen, dann könnte der Insolvenzverwalter nur die Wohnung des Sohnes verwerten. Aber eine Aufteilung kostet auch Geld.

Komisch dass ein Immobilienhändler kommt. Ich hätte eher einen Sachverständigen erwartet.

...zur Antwort

Wende dich ans Jugendamt. Ohne geht das nicht.

...zur Antwort

Das musst du doch selber wissen ob du eine Zusatzversicherung hast.

Bei meiner ist das so dass ich die Rechnung einreiche und erst dabei die Bankverbindung bekannt gebe.

...zur Antwort

Was sagt denn dein Ausbildungsvertrag dazu? Meistens endet der mit der Prüfung.

Wenn du für die Zeit danach keinen neuen Arbeitsvertrag hast dann erübrigt sich die Frage. Dann solltest du dich arbeitssuchend melden.

...zur Antwort

Lass doch zur Sicherheit dieses Kündigungsrecht in den neuen Vertrag aufnehmen.

...zur Antwort
Mutter versucht meinen Weg zu bestimmen. Hilfe?

Meine Situation: Ich bin 18 und hab gerade die 12 beendet, also kein Abitur und, da ich für die Fachhochschulreife noch den praktischen Teil brauche, muss ich eine Ausbildung, ein Praktikum oder ein FSJ/FÖJ machen.

Mein Plan ist halt auch so schnell wie möglich von Zuhause weg zu ziehen, da es mich psychisch belastet und ich einfach da raus muss, jedoch versucht meine Mutter ständig auf mich ein zu reden.

Solche Sachen wie: Was wenn du keine Stelle bekommst? Damit kannst du kein Lebensunterhalt bezahlen. Schreib dich wieder in der Schule ein. Und noch weiteres.

Ich habe ihr meinen Plan geschildert, da ich 8 Jahre habe um den praktischen Teil zu bekommen, wollte ich, bis ich von einer Ausbildungsstelle angenommen werde, hier arbeiten und sobald ich genug Geld habe umziehen.

Ihr passt das ganze irgendwie nicht und sie will, dass ich mich in der Schule wieder anmelde, nur damit ich den Status Schüler hab. Geld spielt für sie auch eine große Rolle, wegen Kindergeld und so. Sie denkt nur weil ich noch nichts habe und mich schon von der Schule abgemeldet habe, gäbe es kein Kindergeld mehr.

Da es jedoch etwas ist was ich selber will hab ich mich natürlich schon informiert und Kindergeld sollte kein Problem sein, aber dann fand sie ein neues Problem Bafög für meine Geschwister würde wegfallen.

Kann ich nicht einfach alles heimlich hinter ihrem Rücken machen und dann irgendwann sagen ich bin weg? Unterstützung kann ich anscheinend eh nicht erwarten.
Kann mir bitte jemand weiter helfen, ich bin echt am verzweifeln.

...zum Beitrag

Wenn du keine Ausbildung oder FSJ machst dann entfällt tatsächlich das Kindergeld.

Es kann auch Auswirkungen aufs bafög der Geschwister haben. Aber das kann aufgefangen werden durch das Kostgeld, welches du bei eigenem Einkommen abgeben solltest.

Du musst dich natürlich auch selber krankenversichern.

Mach doch einfach jetzt ein FSJ. Dann ist doch Ruhe.

...zur Antwort

YFU macht Skandinavien

...zur Antwort
Kontopfändung ohne Mahnbescheid bekommen. Wie ist das möglich?

Vorweg; ja ich bin mir der rechtlichen Lage bewusst, dass eine Kontopfändung ohne zugestellten Mahnbescheid nicht möglich sein sollte.

Deshalb auch die Frage, ob da auf dem Weg der Bearbeitung evtl jemand was verschlammt hat oder ein Auge zugedrückt hat um sich widerrechtlich zu bereichern.

Zur Sachlage:

Vor einigen Jahren (zwischen 2017 und 2019) war ich Kunde bei Base und habe leider unter dem "Terror" gelitten, als Base in das O2 Unternehmen integriert wurde. Mahnungen bis hin zu Inkassobriefe alles durch.

Nun habe ich zu beginn 2019 alle Schulden abbezahlt (teilweise über das Konto meiner Mutter, welche bei einer anderen Bank ist) und meinen Vertrag bei dem Unternehmen gekündigt gehabt.

Weitere Briefe gab es nicht, was für mich die Bestätigung war, dass auch alle Zahlungen eingegangen sind (welche ich sowieso belegen kann) und somit keine Schulden mehr übrig blieben.

Nun vor knapp einer Woche wurde mein Konto gepfändet, ohne dass ich vorher einen Mahnbescheid bekommen habe oder sonstige Post im Bezug auf O2 oder die Telefónica bei mir eingegangen sind.

Bei der Bank wurde mir mitgeteilt, dass dies im Auftrag der Kanzlei Purps Vogel Flinder, welche das Telefónica Unternehmen vertreten, geschehen ist. Habe auch die Auftragsnummer, so wie eine Telefonnummer aus Düsseldorf bekommen.

Bei meiner Recherche habe ich aber zusätzlich rausgefunden, dass die Kanzlei nicht in Düsseldorf vertreten zu sein scheint (kann natürlich auch sein, dass die Website diesbezüglich nicht aktuell ist, aber macht mich dennoch stutzig).

Ich werde dort nachher Anrufen, in der Hoffnung jemanden zu erreichen und werde mir die auf den Auftrag bezogenen Mahnungen und Rechnungen zustellen lassen.

Jedoch, wie schon in der Frage erwähnt, ist die Kontopfändung ohne einen Mahnbescheid erfolgt, worüber ich immer und immer wieder nun gelesen habe, dass das eigentlich rechtlich nicht möglich sein sollte. Also spart euch bitte genau diese Antwort, denn darüber bin ich schon informiert und hilft mir bei der Sachlage nicht. Mein Fall ist eine Pfändung ohne Mahnbescheid, entsprechend erwarte ich Antworten die sich darauf beziehen. Vielen Dank.

Also, wie soll ich nun richtig vorkehren? Soll ich direkt zum Rechtsanwalt gehen? Zur Polizei? Welche Unterlagen (Kontoauszüge, etc) soll ich vorbereiten?

PS: Ich lebe am Existenz-Minimum in Deutschland, also kurz ich bin zur Zeit HartzIV beziehend. Falls da rechtliche Sachen mitzubeachten sein sollten, würde ich auch diesbezüglich um Antwort bitten.

...zum Beitrag

Man kann nicht direkt über einen Mahnbescheid pfänden. Das geht nur über einen Vollstreckungsbescheid.

Es gibt aber auch andere Titel, aus denen direkt werden kann, z.B Jugendamtsurkunde oder Schuldanerkenntnisse.

Hast du seinerzeit mal etwas unterschrieben wo du dich direkt der Zwangsvollstreckung unterwirfst?

...zur Antwort

Klingt nach Geldwäsche.

Kennst du die Person leibhaftig oder nur aus dem Internet?

...zur Antwort

Der Erbfall ist noch nicht eingetreten, daher steht auch kein Erbanteil zu. Tritt der erbfall innerhalb von 10 Jahren ein, dann geht es m.E. nur um die Schenkung der 100.000 Differenz, möglicherweise als Pflichtteilergänzungsanspruch.

Ansonsten erben sie ja von den restlichen 300.000 bzw was dann noch davon übrig ist.

...zur Antwort

Ist dir und deinen Eltern klar, dass die Bank das Haus deiner Eltern versteigern lassen kann wenn du deinen Kreditverpflichtungen nicht nachkommen kannst? Denke daran, dass so etwas auch unverschuldet passieren kann, z.B durch Krankheit oder Jobverlust.

...zur Antwort

Da macht es sich der AG aber leicht. Kann er nicht einfach einen Arbeitsplatz im EG oder 1. OG bereitstellen?

Lügen würde ich nicht.

...zur Antwort

Das ist normal, die Bank muss auskunftsfähig sein und dokumentiert so wer das Konto eröffnet hat.

Schau dir mal die Datenschutzrichtlinien der Bank an. Da müsste alles drin stehen.

...zur Antwort

Warum fragst du nicht einen der 3 Anwälte? Aus deinem Kauderwelsch wird hier bestimmt niemand schlau.

...zur Antwort

Es gibt halt Steuern die man nicht zurück bekommt. Beispielsweise Mehrwertsteuer oder Versicherungssteuer.

...zur Antwort