Ich komme auf 5,26...
Und warum sollen wir das ausrechnen, wenn die das ausrechnen wollen?
PS Ich habs auch nicht verstanden, was ist 6m ? 6 mal im Monat? 6 Monate in einem Jahr?
Nichts, das ist korrekt so.
Was, wieso denn einen neuen abschließen, so ein Quark! Ein Bausparvertrag ist doch nicht nur in einem bestimmten Bundesland gültig!
Die netten "Berater" möchten einfach neue Abschlussgebühren kassieren....
Ich bezweifle stark, dass eine Unfallversicherung da zahlt. Hat die Versicherung das schriftlich zugesichert?
Hattest du denn keine Einkünfte während des Studiums? Wovon hast du die 650€ und deine Lebenskosten bezahlt?
Nein, das lohnt sich nicht, da du sicherlich schon extrem hohe Abschlusskosten bezahlt hast. Errechne doch mal selber die Differenz zwischen dem Geld im Vertrag und deinen Einzahlungen.
Ist doch klar, dass der liebe LBS-Berater dir lieber mehrere Verträge verkaufen will, daran verdient er doch!
Ohne genauere Zahlen kann man aber auch nichts genaueres dazu weiter sagen.
So allgemein wie du die Frage stellst muss auch die Antwort ausfallen: es kommt darauf an!
DU kannst dich sowieso nicht befreien lassen. Wenn das ein Vertrag als Werkstudent ist, sind die Beiträge zu zahlen!
Hat ja auch Vorteile, du kannst z.B. Riestern, sammelst Beitragsjahre etc.
Hmm ich würde mich mal an einen Experten wenden, da fehlen ja soviele Grundlagen, das kann man nicht alles per Internet klären! Strom, Handy usw. kann z.B. generell nicht abgesetzt werden...
Die Garantie bezieht sich auf den Beitrag NACH Kosten! Daher gibt es effektiv weniger Garantie als 1,75%.
Warum gerade das Weihnachtsgeld? Weil da mehr Steuern abgezogen werden? Schon mal was von Einkommensteuererklärung gehört? ;)
Also die Frage nach der AV ist völlig unabhängig von einem evtl. Weihnachtsgeld zu betrachten, es ist nunmal egal ob Person A 50.000€ im Jahr verdient oder Person B 48.000 und 2.000 € Weihnachtsgeld.
Das ist einfach eine Verkaufsmasche, und erstaunlicherweise scheint das auch bei vielen Leuten zu ziehen...
Tja, viel Glück, die meisten Versicherer setzen sich nämlich über diese Vorschrift einfach hinweg. Natürlich steht es dir frei, dich bei der BaFin zu beschweren...
Du hast das Recht, in den Basis- bzw. Standardtarif zu wechseln und da gibt es sehr ähnliche Leistungen wie die in der GKV.
Da ein Steuersatz nie 100% beträgt, habt ihr mit der Beschäftigung natürlich mehr Geld als vorher. Hat sich das noch nicht rumgesprochen? Konkret kann man das mit Brutto-Netto-Rechnern im Internet ausrechnen, einfach mal googlen.
Ich bin mir sicher, dass Hartzer in dieser Hinsicht nicht diskriminiert werden und eine machen dürfen. Was das bringen soll, ist die nächste Frage.
Nö das SOLLTE nicht normal sein, da man privat für das Alter vorsorgen SOLLTE! Da man wie schon gesagt wurde, in jungen Jahren sehr günstig versichert war, sollte man das eigentlich auch hinkriegen!
Wenn man bauem bzw. kaufen will, ist Riester schon mal definitiv die richtige Schicht, also nicht von Niklaus' copy&paste Antwort irritieren lassen. ;)
Welches Produkt ist dagegen Ansichtssache, wer kann schon in die Zukunft schauen? Steigen die Zinsen, war ein Bausparvertrag gut. Bleiben sie gleich aber die Weltwirtschaft läuft gut war ein Fondssparplan besser. etc.
Von einer Rentenversicherung würde ich aber eher abraten, da dort am Anfanf hohe Kosten anfallen die man auch nicht wieder bekommt wenn man das Geld für eine Immobilie entnimmt.
Wovon hast du bitte gelebt, dass du so viel Minus gemacht hast über die Jahre? (das wird übrigens nicht nur mich, sondern auch das Finanzamt interessieren!)
Ebenso könnte der Chef nun behaupten, dass er nie etwas übernehmen wollte... Wie kann man denn so etwas machen ohne das schriftlich festzuhalten, da fehlt mir echt jegliches Verständnis.
Vermutlich läuft es auf einen Prozess raus, wo dann der Richter entscheidet wer das zu zahlen hat, viel Spaß!