Meines Wissens nach nicht! Allenfalls könnte es eine Rolle spielen, wenn es um hohe Schmerzensgeldansprüche geht, da dann die wirtschaftlichen Verhältnisse des Schädigers sicher eine Rolle spielen und damit das Bestehen einer Haftpflichtversicherung.

...zur Antwort

Wenn du jemand bestimmt zur Zahlung aufforderst, dann kommt er in Verzug und muss dann verzugsbedingt auch die Anwaltskosten zahlen. Setze dem Schuldner also eine Frist und drohe ihm an, dass, wenn er bis dahin nicht zahlt, du einen Anwalt einschaltest und der Schuldner dann auch ihn zahlen muss. Dann ist es der sicherste Weg um die Anwaltskosten danach zu erhalten.

...zur Antwort

Ich rate dir, sofort einen Rechtsanwalt zu beauftragen, damit er das Geld notfalls gerichtlich von deinem getrenntlebenden Partner geltend macht.

...zur Antwort

Dir geht es wohl nur um die zeitliche Verzögerung. Aber dann ist die Kündigung jedenfalls verspätet, da du in jedem Fall darauf achten musst, dass die Kündigung rechtzeitig dem Empfänger zugeht, egal ob an die neue oder alte Adresse.

...zur Antwort

Die Umsatzsteuer ist im Zweifel in der vereinbarten Miete enthalten und muss nicht ausgewiesen werden bei der sogenannten Kleinunternehmerregelung. Die Firma hat dem gemäß keinen Anspruch auf diesen Ausweis.

...zur Antwort

Ich schließe mich wieder einmal gtbasket an. Er liegt meines Erachtens richtig. Der Mieter muss nur fachgerecht die Schönheitsreparatur bzw. die Malerarbeiten ausführen. In der Auswahl der Mittel indes ist er bestimmt frei.

...zur Antwort

Meines Wissens nach dürfen von Zinsen nicht nochmals Zinsen verlangt werden. Es gilt doch bei uns das sogenannte Zinseszinsverbot. Nichts anderes ist das aber bei dir.

...zur Antwort

Dem Gläubiger ist zu raten, sich sofort bei einer Branversicherung kundig zu machen. Die sollte er in jedem Fall mit Eintrag des Versteigerungsvermerks kontaktieren. Er würde sicher wieder frei mit dem Zuschlag an einen Ersteher, wenn dieser neues Eigentum erwirbt.

...zur Antwort

Wie gtbasket schon sagte, ich würde ebenfalls sofort zu einem Anwalt gehen. Der hilft dir am Besten. Sonst ist der sog. Belegenheitsort für die Nacherfüllung maßgeblich, also der Ort des Käufers, wo sich die Kaufsache jetzt befindet. Wenn die Nacherfüllung dort nicht ordentlich ausgeführt werden kann, hat die Transportkosten ebenfalls der Verkäufer zu übernehmen.

...zur Antwort

Sich der Auffassung des Gerichtsvollziehers anschließen, das ist das Beste. Also nochmals zu Gericht und einen Titel gegen Untermieter anstrengen.

...zur Antwort

Ich würde dir wie Urmel2000 raten, zu aller Sicherheit die Brennholzlagerung deiner Gebäudebrandversicherung anzuzeigen und deren Entschluss abzuwarten. Dann bist du bestimmt auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Merkwürdig ist, dass der Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt regelmäßig gezahlt wird. Die dürfen nicht warten, bis der Vater an sie zahlt. Du hast einen Anspruch nach dem Unterhaltsvorschussgesetz und solltest daher gegen das Jugendamt unmittelbar vorgehen. Wende dich doch bitte an einen Rechtsanwalt deiner Wahl.

...zur Antwort

In diesem Fall genügt sicher ein schriftlicher Widerspruch. Für die Beantragung des Mahnbescheides brauchst du jedoch zwingend einen amtlichen Vordruck.

...zur Antwort

Meines Wissens nach muss die Mietminderung nicht angedroht werden. Sie wirkt vielmehr kraft Gesetzes. Nur eine völlige Befreiung von der MIete liegt bei einer völligen Gebrauchsunfähigkeit vor und wird möglicherweise in deinem Fall icht gegeben sein.

...zur Antwort

Egal ob ein Mietvertrag über Gewerberaum vorliegt oder nicht, wenn ein berechtigtes Interesse des Mieters an einer vorzeitigen Aufhebung besteht und dieses gar noch dem Vermieterinteresse am Fortbestand gewichtig überwiegt und der Vermieter gegen Nachmieter nichts Verständliches einwenden kann, würde ich und wird auch von der entscheidenden Rechtsprechung ein Anspruch auf vorzeitige Beendigung gesehen. Das geht soweit ich weiß nach Treu und Glauben bzw. § 242 BGB. Also da würde ich die Flinte noch nicht so schnell ins Korn werfen und notfalls zum Anwalt gehen.

...zur Antwort

Da musst du mal in deinen Leasingvertrag sehen. So wie ich informiert bin, kannst du außerordentlich bzw. mit sofortiger Wirkung den Leasingvertrag kündigen, wenn die Wiederherstellungskosten um 60 % und mehr den Wiederbeschaffungswert übersteigen.

...zur Antwort

Wenn der Ehegattenunterhalt zeitlich nicht festgelegt ist, was kaum vorkommt, bis zur Rechtskraft der Scheidung.

...zur Antwort