Hallo simjo, hab mal für Dich gegoogelt, das mit den 58 % Besteuerung der Rente bei Rentenbeginn stimmt schon, die Besteuerung wurde geändert (Gleichbehandlung von Renten mit Pensionen). Es kommt nicht mehr - wie früher - auf das Alter bei Rentenbeginn an. Ab dem Jahr 2005 wurden 50 besteuert und dann jedes Jahr (bis 2020) steigt der Satz um 2 % an, ab dem Jahr 2021 steigt der Satz jährlich um 1 % an. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Rentenbesteuerung
Ich kenne es so, daß man einfach unter diese Kleinunternehmerregelung fällt, wenn der jährliche Umsatz max. 17.500 Euro beträgt. Hat man nur 1 Cent mehr Umsatz gemacht, ist man kein Kleinunternehmer und muß demnach die Umsatzsteuer in der Rechnung ausweisen.
Wenn Du in den 2 Monaten Pflege 950 Euro verdienst, liegst Du über der Verdienstgrenze für die Familienversicherung, müßtest Dich also in dieser Zeit selber krankenversichern, das kostet Dich ca. 140 Euro mit Pflegeversicherung. Wenn das nur eine einmalige Sache ist, würde ich meinen, daß Du keinen Gewerbeschein brauchst. Du solltest Dir die zu pflegende Person aber genau ansehen, wenn Du Spritzen und Medikamente geben sollst und Du keine entsprechende Ausbildung (Arzt, Krankenpfleger, Altenpfleger) hast, würde ich davon tunlichst die Finger lassen.
Beim Versorgungsausgleich findet ein Ausgleich zwischen den erreichten Rentenanwartschaften statt, die gesetzliche Rente und auch die Betriebsrente sind davon betroffen. Dabei ist es gleich, ob es niedrige oder hohe Renten sind. Wie ich mitbekommen, werden nach neuem Recht nur keine Renten mehr ausgeglichen, wenn die Ehezeit sehr kurz war (bis zu 3 Jahren).
Die Kosten für die Schulbeförderung werden übernommen, wenn der Schulweg mehr als 2 Kilometer lang ist. Entfernungen bis zu 2 km müssen die Eltern mit den Kindern auf eigene Kosten bewältigen.
Das Arbeitslosengeld II wird finanziell Bedürftigen gezahlt, da Du jetzt noch nicht geerbt hast, bist Du ja schlecht gestellt und kanns- wenn Du sonst Einkommen hast, das Hartz IV beziehen. Wenn Du dann erbst, solltest Du das natürlich der Arge mitteilen, damit die ausrechnen können, ob Du noch Arbeitslosengeld II beziehen kannst oder nicht.
Ich bin kein Unterhaltsspezialist, aber ich denke, daß Deine Eltern keinen Unterhalt mehr zahlen müssen, da Du ja eine abgeschlossene Ausbildung hast. Eine zweite Ausbildung geht auf Deine eigene Kosten. Vielleicht kannst Du ja unabhängig vom Einkommen Deiner Eltern Bafög bekommen.
Ja klar geht das, das it dann die Vollmacht für den Todesfall, solltest sie der Bank geben, aber natürlich auch den Bevollmächtigten Bescheid geben. Damit er weiß, was er zu tun hat.
Beim Eigenanteil bei der Teilkaskosversicherung gibt es - zumindest bei meiner Kfz-Versicherung - verschiedene Varianten: kein Eigenbeitrag, 500 oder 1000 Euro, je höher die Eigenbeteiligung, desto niedriger natürlich der Beitrag. Frag einfach bei Deiner Versicherung nach, was für Varianten sie anbietet.
Habe vor einiger Zeit eine Probefahrt gemacht, das Auto war über das Autohaus Vollkaskoversichert, ich mußte bei der Vereinbarung über die Probefahrt unterschreiben, daß im Fall des Falles (Unfall) eine Selbstbeteiligung von 500 Euro zu leisten hätte.
Das wäre mir total neu, daß es bei BAB und BaföG eine gegenseitige Anrechnung gäbe. BAB ist für Lehrlinge ein Aufstockungsgeld, wenn man auswärig wohnt, gibts mehr, BaföG ist für Studierende oder für Schüler. Könnte mir nur denken, daß die Miete nicht doppelt gezahlt wird. Würde Euch auch raten, die Anträge genau anzusehen, ob nach dem jeweilen Bezug von BAB/BaföG eines Lebenspartners gefragt ist.
Eigentlich muß der Lebenslauf richtig und nachvollziehbar sein, aber bei der langen Lücke glaub ich schon, daß man sie besser "verschleiert", denn so eine lange Leerzeit läßt jeden Arbeitgeber aufhorchen. Hat Dein Bekannter Familie, kann er vielleicht Familienzeit oder bei Pflegefall in der Familie Pflegezeit eintragen. Oder hat er vielleicht einen Nebenjob ausgeübt, dann würde ich den unbedingt eintragen. Momentan werden ja viele Fachkräfte gesucht, vielleicht fragen dann die Arbeitgeber nicht so genau nach. Eine Idee wäre auch noch Zeitarbeit.
Bin jetzt kein Profi, aber ich denk die Händler müssen für Geräte nun 2 Jahre Garantie geben, hoffe Du hast den Kassenzettel noch, den mit dem Gerät mitnehmen und dann die Reparatur des Gerätes fordern.
Auch die Abgeordneten tun ihre Arbeit und derer nicht wenig, die haben oft 80-Stunden-Wochen, ich gönne denen ihre Diätenerhöhung. Aber ich denke, es wäre ne gute Idee, die Steigerungsrat an die Beamtengehälter anzupassen. Dann sähe es auch nicht so sehr nach Selbstbedienungs-Mentalität aus, da die Abgeordneten ja selber über ihre Erhöhungen entscheiden.
Habe heute gelesen, daß Verbraucher nun auch Firmenauskünfte von der Schufa bekommen können, um -bei berechtigtem Interesse- Klarheit darüber zu bekommen, ob z.B. Insolvenzprobleme hat.
Kann Dich gut verstehen, so eine Hochzeit, grad mit einigen Gästen, die man natürlich einlädt, man hat hohe Kosten, aber leider leider zahlt der Staat nichts dazu, auch bei den Steuern seh ich schwarz. Es ist eine rein private Angelegenheit, Kosten privater Lebensführung, heißt das wohl. Doch danach kommen Steuervorteile, weil man gemeinsam veranlagt werden kann, das spart schon Steuern. Aber vielleicht fällt den Steuerspezialisten hier noch was ein.
Beim Antrag auf Kindergeld mußt Du nur eine Kontoverbindung angeben, es wird egal sein, ob dies ein Sparkonto oder ein Tagelgeldkonto ist. Nur die meisten Leute verbrauchen das Kindergeld, daher die Überweisung aufs Girokonto. Wenn Du es für Deine Kids anlegen kannst, dann ists schön, gib ruhig das Tagesgeldkonto an.
Wenn man die Kfz-Versicherung macht, ist immer gefragt wer fährt, nur der Eigentümer, auch die Frau, die Kinder, andere Fahrer etc. Wenn auch Kinder, die erst den Führerschein gemacht haben, fahren, dann kanns teuer werden, denn Fahranfänger haben stat. gesehen mehr Unfälle. Also lieber auf Nummer sicher gehen und der Kfz-Versicherung melden wer auch fährt, und wie alt die Fahrer sind.
Wie ich gelesen habe, haben nur die sehr maroden Banken ihre Kunstwerke verkauft. Bei dem Schuldenberg den diese Banken haben, hilft auch die Kunst nicht mehr.
Na wenn die Banken mehr Eigenkapital vorhalten müssen, müssen sie das wohl von den Gewinnen abzwacken und dann werden sie vielleicht "Ventile" suchen, um das wieder auszugleiche.