Einen schönen guten Tag liebe Community, 😊
ich stehe vor folgender Problematik:
Anfang Jahr gründete ich als alleiniger Gesellschafter eine UG.
Dieses Jahr kamen wie zu erwarten nahezu keine Umsätze zu Stande und ebenso liegt der Gewinn bei 0.
Nun steht im Jahre 2020 der Jahresabschluss für 2019 an.
Bei einem Telefonat mit meinem Steuerberater, wurde ich darauf hingewiesen, dass dieser, unabhängig von Umsatz und Gewinn, mindestens 800,- € kosten wird.
Die Problematik hierbei ist jedoch, dass das verfügbare Kapital der UG dafür leider nicht ausreicht.
Das aktuelle Kapital beträgt noch circa 800,- €.
Sprich: die Gesellschaft ist nach dem Jahresabschluss insolvent.
Die Erkenntnis kam bereits kurz nach der Gründung:
eine UG ist die falsche Rechtsform für mein Startup.
Um kommendes Jahr, diese enormen Kosten zu vermeiden, sehe ich keine andere Option als einen Rechtsformwechsel, bzw. die Auflösung der UG.
Jetzt habe ich die folgenden zwei Optionen in Aussicht:
- Den Jahresabschluss erstellen lassen, die UG somit "pleite" gehen lassen um dann einen Antrag auf "Löschung aufgrund Vermögenslosigkeit" zu stellen. Darauf hin die Tätigkeit als Einzelkaufmann / Einzelunternehmen erneut aufnehmen und von vorne beginnen.
- Die "Löschung ohne Liquidation" online von einem Anwalt beantragen lassen, nachdem der JA erstellt wurde & die UG ebenfalls mittellos ist.
Nun würde ich gerne wissen, ob meine hier aufgezählten Möglichkeiten einen Haken haben von dem ich nichts weiss ?
Vielleicht hat ja sogar jemand selbst Erfahrung damit und kann mir einen Ratschlag oder eine Empfehlung aussprechen, wie ich nun fortfahren kann.
Wie komme ich am kostengünstigsten & schnellsten aus dieser Affäre wieder raus?
Ich hoffe sehr, dass mir hierbei jemand weiterhelfen kann.
Ausserdem bitte ich sehr darum, Beiträge wie "hättest du dir früher überlegen sollen." sein zu lassen, da damit niemandem hier geholfen ist.
Bis dahin besinnliche & friedliche Festtage 😊