Sehr schwieriges Vorhaben! Zumindest was die Finanzierung angeht. 

Als Hinweis: Es gibt auch Fördermittel für barrierefreies Bauen. Kannst dich ja in die Richtung auch mal informieren. 

Man kann zwar Modernisierungsvorhaben teilweise auf die Mietparteien umlagern, wie @Snooopy155 schon sagte,  hängt das von mehreren Faktoren ab. Hier kannst du auch mal nachlesen, was du als Vermieter beachten musst: https://www.mietbuergschaft24.de/wann-darf-der-vermieter-die-miete-erhoehen-zulaessige-gruende/ Da man aber generell, wenn Nachfrage und Wohnungsnot in der Stadt besteht, die Miete auch an den Mietpreisspiegel anheben kann, dann sollte eine Mieterhöhung doch einfacher durchzuboxen sein, oder? (Dabei müssen 3 Vergleichsimmobilien vorgestellt werden)

 Wann hast du zuletzt die Miete erhöht? 

Beachte auch die jeweilige Kappungsrenze (Mietdeckel), in manchen Bundesländern beträgt sie nur 15%. 

Am besten du informierst dich aber tatsächlich bei der Stadt. 

LG 

...zur Antwort

Das PayPal-Konto kannst du auch nicht bei eBay einrichten sondern bei PayPal selbst, wofür es, wie Privatier59 schon sagt, eines Bankkontos bedarf.

...zur Antwort

Ich würde dem zustimmen, was bereits gesagt wurde. Du wärest für die Räumung zuständig. Allerdings könntest du auch eine Art "Hausflohmarkt" organisieren, wie wäre das? Dann kommen Leute in das Haus und suchen sich noch einige Gegenstände aus. Vielleicht springt da was bei rum

...zur Antwort

Bist du dir da sicher?
Immerhin ist er/sie ja über eine rote Ampel gefahren, im engeren Sinne. Wenn da eine Kamera auf der Ampel steht und sie über die Linie rollt dann ist das genau genommen doch ein Rotlichtverstoß.

...zur Antwort

Lass es lieber. Ist doch schon aus und vorbei der "Hype"...

...zur Antwort

Für Ausland ist natürlich DKB toll...

...zur Antwort

Guten Tag,

das hört sich ja grauselig an. Es sind Möbel geflogen? Wer hat die denn geworfen? Wenn der Ex-Mitarbeiter sie geworfen hat, könnte man ihm ja zB mit einer Klage wegen versuchter Körperverletzung drohen? Klar, damit kommt man jetzt nicht super weit, könnte ihn aber vielleicht so sehr einschüchtern, dass er das Ausplaudern sein lässt?

Ansonsten habt ihr natürlich ein Problem, wie auch schon mein Vorredner sagt. Egal was passiert und egal was im Arbeitsvertrag steht, die Beweislage wird unsicher sein. Ihr könntet euch überlegen, auf Wirtschaftsspionage spezialisierte Detektive anzuheuern. Ich weiß jetzt nicht, ob die was taugen, aber das ist mir beim rumgooglen entgegengesprungen: https://www.detektei-recaudo.de/wirtschaftsdetektei/wirtschaftsspionage-sabotage/

Kommt natürlich auch immer drauf an, wie viel eure "Geheimnisse" Wert sind. Für ein ganz kleines Unternehmen lohnt es sich vielleicht nicht Detektive anzuheuern, müsst ihr euch mal über die Preise informieren.

...zur Antwort

Die Drohung mit dem gerichtlichen Mahnverfahren wirkt meiner Erfahrung nach meistens schon ;)

...zur Antwort

Hey,

wenn du definitiv nicht weißt, woher die Abbuchung kommt, würde ich die Kreditkarte sperren lassen! Wie das geht steht hier: http://www.cardscore.de/kreditkartenmissbrauch-wie-kann-ich-meine-kreditkarte-sperren-wenn-sie-missbraucht-wurde/ 

Es kann sein, dass so einfach nur ausgetestet wird, ob es funktioniert und beim nächsten mal wird dann richtig zugeschlagen mit der Kreditkarte!

Die Theorie mit dem Hotel finde ich auch komisch, dann würde sich das Hotel doch zu erkennen geben und BooboohnePo würde sich dann vermutlich auch noch dran erinnern können ;)

Lieber ein mal mehr sperren, als ein mal zu wenig! So oder so solltest du deinen Anbieter aber auf die Abbuchung aufmerksam machen und sie natürlich rückgängig machen. Im Normalfall sollte die Bank die Kreditkarte auch von selbst sperren, wenn so etwas vorkommt... naja, die Sicherheitssysteme sind halt auch nur Menschen :D

LG

...zur Antwort
Ja

weil es Sinn macht und Menschen Freiräume schafft sich selbst am Schopf aus dem Dreck zu ziehen. 

Es würden mehr Existenzen gegründet und kleine Unternehmer könnten risikofreudiger und innovativer sein.

...zur Antwort

Bei einer lokalen Sparkasse müsste das kein Problem sein. Zur Not könntest du dir auch ein Dispo einrichten lassen.

...zur Antwort

Naja das mit der Altersarmut ist ja schon länger bekannt. Ich bin zudem der Meinung, dass es durchaus Sinn macht das Renteneintrittsalter an die heutige Lebenserwartung anzupassen. Ist man früher mit 65 in Rente gegangen, hatte man vielleicht noch 10-15 Jahre was davon. Wieso sollten es nun 20-25 Jahre sein? Dafür gibt es keine plausiblen Gründe. Die Menschen früher haben sicher genauso hart gearbeitet...

Heute ist es einfach unerlässlich, privat vorzusorgen. Da aber die klassichen Anlagen, wie beispielsweise Lebensversicherung, Tagesgeld oder Festgeld kaum noch Rendite abwerfen, muss man halt mehr Risiko eingehen. Aktien, Immobilien, Gold usw. sind die neuen Dinge mit denen man sich beschäftigen sollte. Wichtig ist aber sein Kapital zu streuen und nicht alles auf eine Karte zu setzen. So könnnen eventuelle Verluste ausgegleichen und felxibel auf den Markt reagiert werden.

Zum Thema Sparen hab ich auch noch einen interessanten Artikel gefunden: http://www.steuerberaterscout.de/Magazin-Sparen-fuer-ein-Ziel-Das-laesst-sich-machen-1050

LG

...zur Antwort

Würde auch sagen, einfach ins Internet stellen.

Ein paar willige Studenten finden sich immer ;)

...zur Antwort

Du hast ein 14-tägiges Widerrufsrecht, den Widerruf musst du nicht begründen. Der § 5 in den AGB ist totaler Käse.

...zur Antwort