Da du es sowieso schriftlich beantragen musst, würde ich nicht hinfahren. Die meisten Finanzämter lassen dich ohne Termin sowieso nicht rein, das wäre also Zeitverschwendung für dich wenn du einfach ohne Termin hinfährst.
Hast du den deinem alten Fa deine neue Adresse mitgeteilt? Ansonsten können die die Abbuchungsmitteilung ja nur an deine alte Adresse schicken. Und mit einem Nachsenseantrag dauert das halt auch ein wenig. Aber grundsätzlich sollten die dir Auskunft erteilen.
Die Antwort von Andri123 ist schon sehr ausführlich und wenn du dir die einzelnen Gewalten (Legislative, Judikative, Executive) und deren Stellung einprägst ist das ein guter Anfang zur Frage, da kann ich eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Wenn du dann noch weißt wer wofür zuständig ist, sollte das eigentlich passen. Ich bilde selber beim FA aus und kann dir zum Vorstellungsgespräch nur empfehlen insbesondere ruhig und freundlich bleiben, diskutiere nicht mit den Ausbildern die da im Gespräch vor dir sitzen, das macht immer einen schlechten Eindruck. Beschäftige dich vorher mit den Steuergesetzen. Zu Einkommensteuer, Umsatzsteuer und AO (Abgabeordnung) würde ich an deiner Stelle zumindest ein wenig lesen, das kann absolut nicht schaden. Ich finde es auch immer wichtig das ein Anwärter erläutern kann warum er/sie gerne zum Finanzamt möchte, das ist dann schon mal insgesamt ein guter Anfang. Und die Frage die jeder hasst (Was sind ihre Stärken und Schwächen) überlege dir dazu schon mal eine gute Antwort, die kommt fast immer 😞 Dann würde ich mich zusätzlich auch noch auf allgemeine Fragen einstellen zB was sind Lohnsteuerklassen, worin unterscheiden die sich usw
Natürlich kannst du dich nicht auf alles vorbereiten, aber du würdest schonmal zum Vorstellungsgespräch eingeladen, das ist schon viel wert, ein Großteil der Bewerber kommen noch nicht mal so weit.
Ich drück dir die Daumen, du wirst das schon schaffen! Wenn du magst kannst du ja mal berichten ob du die Ausbildung machen kannst!