Der Deutsche Bundestag hat das "Haushaltsrecht". Er legt fest, wie viel die Bundesregierung, bzw. jedes einzelne Ministerium, ausgeben darf. Er kann auch einen "Nachtragshaushalt" beschließen und das bereits beschlossene Volumen eines Ministeriums um z.b. 25 Mrd erhöhen. (Das Haushaltsrecht ist eines der ältesten und wichtigsten Parlamentsrechte.)

Es gibt dafür keine Obergrenze. Höchstens die Schuldenbremse, aber die regelt nur die Schuldenaufnahme, nicht die Höhe des Haushalts.

Ob der Bundestag sich am BIP orientieren will, ist seine Sache. Praktisch hängt das aber davon ab, weil die Steuereinnahmen praktisch vom BIP abhängen.

Der Haushalt ist ein Gesetz. Es darf durch die Bundesregierung nur Geld ausgegeben werden, das vorher durch dieses Haushaltsgesetz genehmigt wurde. Art 110 GG - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de)

...zur Antwort

Das strafbar, nach dem Urheberrecht, aber auch wegen Beleidigung.

§ 33 KunstUrhG - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de)

§ 185 StGB - Beleidigung - dejure.org

...zur Antwort

Nein. Soweit Du einen Führerschein hast, wird es keine Konsequenzen geben.

Wenn Du aber einen Unfall baust, dann wird es Konsequenzen geben. Die Versicherung kann dann den Schaden von Deinen Eltern zurück fordern. Das kann für die Eltern sehr teuer werden.

...zur Antwort

Du solltest eine Beratungsstelle aufsuchen, die Dir helfen kann.

Du beantragst Hartz4 /ALG2 und suchst Dir eine kleine Wohnung. Du fragst vorher auf dem Amt, wie viel Geld Du für die Wohnung ausgeben kannst.

Du versuchst, dein psychisches Problem in den Griff zu bekommen. Ein Arzt weiss wie. Es gibt auch für Dich einen Weg, gesund zu werden.

Und dann suchst Du Dir einen Ausbildungsplatz. Etwas was Dir gefällt, einen Beruf, den Du gerne tust, ..

(Und wenn Du keine Wohnung findest, dann wohnst Du eben noch für eine Weile daheim. Dann ist egal, was der Vater sagt. Du versuchst eine Therapie zu machen und einen Ausbildungsplatz zu finden. Dadurch kannst Du es auch schaffen. Sobald Du etwas verdienst kannst Du Dich wieder auf die Suche nach einer Wohnung machen.)

...zur Antwort

Du kannst: Das Limit (im onlinebanking) für 1 Tag hochsetzen. Auf den ganzen Betrag. Schaue nach im Banking-Portal unter Service, oder so. "Tageslimit erhöhen"

Oder Du gehst an den Schalter / oder schickst per Post an die Bank ein schriftliches Überweisungsformular.

...zur Antwort

Die Kosten für die Entrümpelung müssen die Erben der Mutter bezahlen. Das ist so wie bei einem Auszug aus einer Mietwohnung: Der Mieter muss seine Sachen auf seine Kosten rausräumen. Das ist nicht die Aufgabe es Hauseigentümers.

...zur Antwort

Wenn Du die deutsche Staatsbürgerschaft hast, kannst Du jederzeit nach Deutschland einreisen und in Deutschland einen Wohnsitz anmelden. Du brauchst sonst nichts dazu, auch keine türkischen Papiere, keine Aufenthaltsgenehmigung, etc.

Du kannst den Wohnsitz in Deutschland jederzeit anmelden. Du brauchst keine Abmeldung in der Türkei.

...zur Antwort

Du wirst das Auto auf Dich ummelden. Dann bekommt der bisherige Halter die Reststeuer zurück erstattet. Und Du zahlst die Steuer für die Zukunft.

...zur Antwort

Nachtruhe im Mischgebiet ist zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens. An Sonn- und Feiertagen ist ganztags Ruhe einzuhalten. Das bedeutet, dass man während der Ruhezeiten keine laute Musik, laute Menschen, etc, hören darf:

Höchstwerte für Lärm im Mischgebiet: 60 dB tags, nachts 45dB. (45 dB entspricht den Geräuschen, die man in einem ruhigen Wohnviertel, ohne Straßenverkehr hören kann). Dauerhaft laute Musik oder Leute, die sich lautstark unterhalten überschreiten diese Grenze.

Messpunkt: Wenn der Lärm von außen kommt, wird ein halber Meter vor dem offenen Fenster vor Deinem Schlafzimmer oder Wohnzimmer, etc. (Immissionsort: der Ort, auf den der Lärm einwirkt) gemessen. Da muss der Wert eingehalten werden.

Das Lokal muss also vor allem während der Ruhezeiten die Fenster zu machen. Lauter Lärm durch Leute vor dem Haus oder laute Musik sind nicht erlaubt. Ausnahmen wären kurze Lärmspitzen, die mal vorkommen können.

Du kannst mit dem Inhaber reden, dass Dich der Lärm stört und man während der Ruhezeiten draußen leise sein soll. Ansonsten kannst Du in Einzelfällen die Polizei rufen. Vor allem hast Du die Möglichkeit, zur Stadtverwaltung zu gehen. Die können ebenfalls Anordnungen treffen, damit der Dartverein die Lärmgrenzen einhält.

60 dB ist deutlich lauter. Das ist so laut, wie wenn sich Leute normal unterhalten, in einem Abstand von 1 Meter. Außerhalb der Ruhezeiten darf es draußen also lauter sein.

...zur Antwort

Mit einer Strafanzeige wirst Du da nicht weit kommen.

Es hängt davon ab, ob die Feuchtigkeit ein kurzfristiges Problem ist. Wenn das Haus (wie heutzutage oft üblich) schnell gebaut wurde, dann muss es erst mal trocknen. Da sind mehrere Kubikmeter (20 Badewannen, oder mehr!!) Anmachwasser im Beton und im Putz. Nur ein Teil davon wird chemisch bei der Hydratation gebunden. Der große Rest des Wassers steckt in den Wänden, der Decke und im Boden. Die müssen austrocknen. Das dauert. Deshalb ist das mit dem Bautrockner sinnvoll. Wenn die Räume ein paar Wochen ausgetrocknet sind, sieht man, ob das Problem gelöst ist.

Wenn es danach wieder feucht wird, muss man schauen, wo Feuchtigkeit eindringt. Erst dann wird man sehen, ob der Keller nicht ausreichend abgedichtet wurde.

Es kann auch ein anderes Problem vorliegen: Im Sommer kommt die meiste Feuchtigkeit in den Keller, wenn man ein Fenster offen stehen hat. Warme, feuchte Luft dringt ein und Feuchtigkeit kondensiert an den kühleren Wänden. Wenn Du also im heißen Sommer tagsüber Kellerfenster geöffnet hast, ist es auch kein Wunder, wenn der Keller eine Waschküche ist. Also Kellerfenster nur kurz öffnen!

Man sollte bis zur endgültigen Klärung dieser Frage den Keller von der Abnahme ausnehmen.

...zur Antwort

Das haben Eltern schon immer gemacht. Und der Freund ist meistens nicht gut genug für die Tochter. Das ist anders wo auch so.

Dann musst Du Dich eben heimlich treffen. Andere machen das auch so.

...zur Antwort

Nichts passiert.

Es kommt öfter mal vor, dass jemand einem anderen Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt nimmt. Anzeigen gibts da höchst selten.

...zur Antwort

Sie hat ein Einkommen, nämlich Harz 4. Deshalb kannst Du nicht sagen, sie hätte kein Einkommen.

Du musst das mit Harz 4 regeln.

...zur Antwort

Dafür haftet der Vermieter des Stellplatzes. Offensichtlich gehört der Baum zu dem Grundstück des Vermieters. Er muss dafür sorgen, dass seine Mieter keinen Schaden haben, durch abgefaulte Bäume. Das ergibt sich als Nebenpflicht aus dem Mietvertrag.

Möglicherweise kann der Vermieter den Schaden durch seine Gebäudehaftpflichtversicherung erstatten lassen - aber das ist sein Problem.

Hole Dir einen Kostenvoranschlag von der Autowerkstatt und gehe damit zum Vermieter. Mache Fotos vom Baum und deinem Auto.

...zur Antwort

Ja, ich denke, eine Mietminderung ist hier angebracht. Du solltest das schriftlich ankündigen. Und wenn es nur 20 Euro sind. Das wird bereits Druck ausüben.

...zur Antwort

Wenn man ein kostenloses Gespräch nicht wahrnimmt, dann ist das auch kostenlos.

Diese Firma soll Dir nachweisen, dass Du einen Vertrag abgeschlossen hast. Und Du solltest diesen Vertrag widerrufen. Rechtlich ist es meiner Ansicht nach nicht möglich, hier etwas in Rechnung zu stellen.

Du solltest per Whatsapp zurück schreiben:

"1. Es wurde kein Vertrag abgeschlossen. 2. sofern doch ein Vertrag zustande gekommen sein sollte, WIDERRRUFE ich diesen hiermit. "

...zur Antwort

Du kannst dem Untermieter mitteilen, dass er fristlos gekündigt wird und ausziehen muss. Der Untermietsvertrag ist nämlich nur wirksam, wenn Du als Vermieterin zustimmst. § 540 BGB - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de)

Das Problem könnte aber sein, dass Du selber einen Untermietsvertrag abgeschlossen hast, mit dem "Mietvertragspartner". Und wenn Du da keine Zustimmung Deines Vermieters (Hausverwaltung?) hast, dann ist dieser Vertrag auch ungültig. Wenn Du diese Zustimmung nicht hast, dann kann Dir fristlos gekündigt werden.

...zur Antwort