Wie Bewerbung nach Kündigung in der Probezeit formulieren?
Also ich hab folgendes Situation: Ich wurde innerhalb der Probezeit von meinem Ausbildungsbetrieb gekündigt. Es handelt sich dabei um eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Ich möchte die Ausbildung unbedingt weiterführen und besuche auch noch weiterhin die Berufsschule. Dennoch bin ich mir sehr unsicher, wie ich das formulieren soll. Also Kündigungsgrund wurde mir gesagt, dass es betriebsbedingt einfach nicht passen würde und es hätte unter anderem am Kaffeekochen gelegen. Weiter wurde mir nicht wirklich was gesagt. Ich hab mein Arbeitszeugnis auch schon erhalten und das klingt jetzt auch nicht wirklich schlecht, aber auch nicht besonders gut. Ich bin mir daher sehr unsicher damit, wie ich das formulieren soll, jetzt wo ich mich woanders wieder bewerben muss. Und da ich meine Ausbildung später als üblich angefangen hab, habe ich auch kein Halbjahreszeugnis von der Berufsschule. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es überhaupt möglich ist eine Art Zwischenzeugnis jetzt noch zu kriegen. Und mit meinen vorherigen Zeugnissen kann ich mich aufgrund früherer Gesundheitsprobleme nicht bewerben. Die sind einfach zu schlecht :( Hat da jemand Erfahrung mit oder weiß wie ich das formulieren soll? Und wie mach ich das wegen dem Zeugnis?
6 Antworten
meine persönliche meinung dazu : wer in der probezeit schon versagt, der sollte froh sein ein mittelmäßiges zeugnis zu erhalten.
aber, du hast das recht auf ein gutes zeugnis.
ist dir schon mal aufgefallen, wie oft du "ich" schreibst?
denk mal drüber nach!
"ch hab mein Arbeitszeugnis auch schon erhalten und das klingt jetzt auch nicht wirklich schlecht, aber auch nicht besonders gut. "
Dann ist es vermutlich ein schlechtes. Denn wirklich schlecht darf es gar nicht formuliert sein. Aber man müsste es natürlich lesen, um dazu was zu sagen.
wie ist das denn gemeint, am Kaffeekochen gelegen? Leider kann ich Dir keine konkreten Tipps geben. Evtl gehts Du mal zur Berufsberatung oder eine andere Stelle, die Beratung anbietet. Da kann man auch mal gucken, ob dein Arbeitszeugnis in Ordnung ist vlt.
Was das Zeugnis und den Kündigungsgrund angeht, fragst Du am besten beim Arbeitsamt und was das Zwischenzeugnis angeht, in der Schule nach. Dort kriegst Du die richtigen Auskünfte. Was Kaffeekochen mit einer Ausbildung zur Bürokauffrau zu tun haben soll, ist mir nicht ersichtlich. Aber vielleicht solltest Du mal nen Eignungstest machen...
Möglicherweise solltest Du erstmal schulisch nachlernen - offenbar hast Du zuviele Lücken.
Ich würde auch auf jeden Fall ganz schnell zum Arbeitsamt oder einer anderen Beratungsstelle gehen und mir bei der "Übersetzung" des Arbeitszeugnisses helfen lassen. Denn wie derdorfbengel schon sagte, Arbeitszeugnisse sind immer positiv. (Beispiel: war immer sehr bemüht --> soll heißen, konnte aber nix) platt gesagt. Wenn du dann besser weißt, woran es lag, kannst du darauf auch besser (im Vorstellungsgespräch oder beim Bewerbungsschreiben) Argumente für deine Sicht entwickeln und wirst nicht kalt erwischt. Außerdem: eine Kündigung während der Ausbildung ist schon extrem selten und kann eigentlich nur aus triftigem Grund passieren. Wäre ich das neue Unternehmen, wo du dich bewirbst, würde ich vermuten, dass irgendwas dramatisches vorgefallen ist (vielleicht, dass du unentschuldigt gefehlt hast, extrem unzuverlässig oder so was). Und wenn du mir dann im Vorstellungsgespräch erzählen würdest, dass du keine Ahnung hast wieso, dann würde ich vermuten, dass du nicht ehrlich bist und was verschweigen willst.
Ein Zischenzeugnis ist für dich extrem wichtig!!! Denn Wenn du aber ein gutes Zwischenzeugnis hast, ist das ja auch Ausdruck für Engagement.
Im Bewerbunsschreibe würde ich den Teil auch so kurz wie möglich halten (Aber nicht verschweigen!!!) Im persönlichen Gespräch, kann man besser und menschlicher überzeugen. Ich würde mir sehr viel Mühe beim Bewerbungsschreiben geben. schau mal hier: http://www.aircareer.de/karriere-magazin-luftfahrt/bewerbung-und-karrierestart-teil-ii-%E2%80%93-das-einmaleins-des-bewerbungsschreibens ein paar tipps. in dem magazin findest du auch noch andere Beiträge rund um das Thema Bewerbung (von Fragen, auf die du dich vorbeireiten solltest, über Kleiderwahl etc pp)
ich wünsch dir viel erfolg