weniger Netto durch VWL?

2 Antworten

Der VWL-Anteil wird aus deinem Gehalt gezahlt. Dein Gehalt ist steuerpflichtig. Du versteuerst also dein Gehalt ganz normal und am Ende werden die Vermögenswirksamen Leistungen überwiesen. Alles völlig korrekt.

So 100% passen die Nettorechner nicht. Du hast dein Entgelt nach Tabelle plus die vermögenswirksame Leistung, evtl noch sonstige Zulagen = steuerpflichtiges Brutto. Sollte als solches auch auf dem Lohnzettel ausgewiesen sein.

Von diesem Brutto werden deine 40€ zwar abgezogen, aber nicht versteuert. ( sondern nur in den Bausparer abgeführt. Vom Nettorechner musst du also vom Ergebnis die 40 € schon mal abziehen.

Wenn du den richtigen Tarifrechner des öD nutzt,

https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/ oder entsprechend,

wieso musst du dann die VBL extra noch abziehen?. Hast du die richtige VBL, hier gibt es im öD Schwankungen im Eigenanteil des AN.

Dann kann es noch zu Schwankungen im Bereich Krankenkasse, passt zB der voreingestellte Abzug zum Gebührensatz deiner KK,

Kirchensteuer - berücksichtigt?

Also an deiner VWL , die du dann auch nicht kündigen müsstest, sondern nur deinen eigenen Beitrag auf 6,65 € senken könntest, liegt es eher nicht.

Wo der Fehler liegt: Taschenrechner, jeden Posten selbst separat nachrechnen