Was ist bei einem Kleinkraftrad für Licht pflicht?
Hallo, ich habe eine Honda CB50J, die ich momentan wieder fertig mache. Welche Beleuchtung wird dabei benötigt damit man sie im öffentlichen Verkehr fahren darf? Noch mehr als Bremslicht und Abblendlicht? Wird Fernlicht unbedingt benötigt? Sie hat 50ccm Hubraum, gilt also als Kleinkraftrad
2 Antworten
Laut § 50 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ist Fernlicht auch für Kleinkrafträder vorgeschrieben:
Die Scheinwerfer müssen bei Dunkelheit die Fahrbahn so beleuchten (Fernlicht), dass die Beleuchtungsstärke in einer Entfernung von 100 m in der Längsachse des Fahrzeugs in Höhe der Scheinwerfermitten mindestens beträgt 0,25 lx bei Krafträdern mit einem Hubraum von nicht mehr als 100 cm³
Zum Fernlicht gibt es noch zu sagen, dass bei Krafträdern "die Einschaltung des Fernlichts durch die Stellung des Schalthebels angezeigt werden" kann (§ 50 Abs. 5 Satz 2 Halbsatz 2 StVZO). Man braucht also nicht unbedingt ein blaues Lämpchen.
"Krafträder ohne Beiwagen brauchen nur eine Schlussleuchte zu haben." (§ 53 Abs. 1 Satz 2 StVZO) Da deine Honda ja im Normalfall nicht schneller als 40 km/h sein sollte, ist dafür kein Bremslicht notwendig, denn § 53 Abs. 2 Satz 4 Nr. 1 StVZO sagt:
Bremsleuchten sind nicht erforderlich an: Krafträdern mit oder ohne Beiwagen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 50 km/h
Auch Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) brauchst du nach § 54 Abs. 5 Nr. 4 StVZO nicht unbedingt:
Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an Leichtkrafträdern, Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor
Das waren jetzt vielleicht etwas viele Vorschriften, dafür weißt du jetzt genau, was für Beleuchtungseinrichtungen du brauchst. :-) Falls du selber noch nachlesen möchtest, die komplette StVZO findest du hier: http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, waren die Viertakt-Modelle CB50, XL50 und CY50 allesamt mit einer 6-Volt Anlage ausgestattet. Der Scheinwerfer hatte nur Abblendlicht, welches ein- und ausgeschaltet werden konnte. Das Rücklicht hatte ein integriertes Bremslicht.
Rundum waren 4 Blinker verbaut.
Alles in allem war die elektrische Anlage eine ziemliche Funzel. Wenn Bremslicht und Blinker gleichzeitig leuchten sollten, ging der Scheinwerfer fast aus. War schon etwas abenteuerlich.