Unterhalt Ducati?

3 Antworten

Eine DIVA (Ducati Hypermotard 1100s) als erstes Motorrad für einen der absolut nicht fahren kann das Ding ist nichts für FRISCHLINGE und BLUTIGE ANFÄNGER ,es ist eine DIVA und so fährt sich das Ding auch das ist was für Experten nur weil man den Schein hat sagt das noch lange nichts aus .

Diese Steuerung erfordert für jedes Ventil zwei Kipphebel und auf der Nockenwelle zwei Nocken, von denen einer wie üblich das Ventil öffnet, der andere das Ventil schließt.

Um auch bei Ventilspiel des kalten Motors (für die errechnete Wärmeausdehnung) und zum Starten eines Motors die Ventile dicht schließen zu lassen, wird oft zusätzlich zum nockengesteuerten Schließmechanismus eine schwache Ventilschließfeder verwendet, die die Anlage des Ventiles am Sitz auch bei kaltem Motor ohne direkten Krafteingriff vom Schließnocken sicherstellt – denn ohne dicht schließende Ventile und damit ohne Kompression könnte ein Viertaktverbrennungsmotor nicht starten.

Ein Motor mit desmodromischer Ventilsteuerung hat mehr bewegliche und dem Verschleiß unterworfene Teile als ein herkömmlicher, sodass sich auch mehr Spiel zum gesamten Ventilspiel addiert – Indizien für höhere Herstellungskosten und gesteigerten Wartungsaufwand.

Dies spricht gegen eine Verwendung im Großserienbau, der auf möglichst geringe Herstellungskosten zielt.

Des Weiteren ist der Raumbedarf sehr groß, sodass sich diese Konstruktion für mehrzylindrige Verbrennungsmotoren nicht eignet 

Und Wartung das ist nicht das einfachste an Der.

Desmodromische Ventilsteuerung

Bild zum Beitrag

 - (Auto und Motorrad, Motorrad, Ducati)

Hello Smardy

also ich habe selbst eine Ducati und leider sind die Unterhaltskosten durch die Einstellung der Desmotronic ventilsteuerung ziemlich hoch. Ich zahle immer für ein Service mindestens 500 Euro.

Aber vor kurzen wurden alle Ersatzteilpreise ziemlich gesenkt.

Bedenke aber das du sehr wenig nur noch selbst machen kannst, durch die ECU und die elektrische Einspritzanlage musst du immer zum Mechaniker.

ABER du erhälst ein ganz besonderes Fahrfeeling!!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also wenn ich lese, das dass einstellen der desmodromischen ventile 7 Stunden kostet, na dann gute Nacht. Dann kostet dich das einstellen allein schonmal 560€ bei nem Stundensatz von 80€, wobei ich jetzt nicht die genauen Stundensätze bei Ducati oder freien Werkstätten kenne, da ich bei Harley 96€/Std und bei meinem jetzigen ca 60€/Std bezahle