Strafdrohung wegen betrügericher Verhalten bei Advanzia Bank bei Hartz IV Empfänger
Hallo sehr geehrte Wissender, ich habe jetzt eine Drohung von der Advanzia Bank bekommen. Ich habe schon bei der eine 3 stellige Summe. ich konnte bis jetzt immer den Mindestbetrag zahlen, bis vor ein Paar Monate konnte ich 1 Mal nicht und wurde dann verdoppelt, ich kann leider nicht zahlen. ich habe dort schon angerufen und gesagt, dass ich bereit bin zu zahlen aber in niedrigeren Rate. Dann hat mich ein Typ angerufen und mit mir laut geredet und gesagt dass wenn ich jetzt nicht 600 Euro oder 2 Monate 400 Euro, mir dann eine Strafanzeige wegen betrügerischer Verhalten droht, weil ich nicht rechtzeitig gesagt dass ich arbeitslos bin! und Geld abgehoben habe mit der Absicht nicht zurückzuzahlen. Ich bitte um Hilfe, wer kennt sich auch. ich kann nicht schlafen. vielen lieben Dank, tatty
9 Antworten
Hab Deine Frage und Deine Kommentare gelesen. - Du schreibst, in den Telefonaten wurdest Du bedroht, die Mail(s) war(en) normal.
Telefoniere mit denen nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn die Dich anrufen, bitte darum, Dir das, was sie Dir mitteilen wollen, schriftlich zu machen. Lass Dich keinesfalls bequatschen, dass Du dann doch am Telefon mit ihnen sprichst. Bestehe darauf, dass alles schriftlich erfolgt. Notfalls lege einfach den Hörer auf. (Denk auch daran, dass möglicherweise das Telefonat von denen aufgenommen und später so zurechtgeschnitten wird, wie es denen gefällt. Deshalb: Keine Telefonate mehr mit denen!) - Noch besser wäre es, wenn Du einen Anrufbeantwortet hättest, in den Du erstmal reinhören kannst, wer Dich anruft.
Du schiebst der Bank die Schuld zu, weil Dir die Unterlagen so leicht zugänglich gemacht wurden. Naja, bei der Art der telefonischen Drohungen vermute ich, dass es zu deren Geschäftsgebaren gehört, die "Kunden" erstmal in den Schulden reinrasseln zu lassen. - Trotzdem bist Du ja mit einem Verstand gesegnet, den Du auch immer benutzen solltest.
Schreib mit denen keine Mail mehr, sondern per Brief und schick das per Einschreiben/Rückschein ab. Achte genau darauf, was Du schreibst. Wenn Du einen Brief formuliert hast, überschlafe das nochmal und lese das in Ruhe nochmal durch. Weil Du in Panik bist, könntest Du Dich mit unbedachten Äußerungen beziehungsweise aus Unkenntnis tiefer reinreißen.
Du schreibst, dass Du einen Termin bei der Schuldnerberatung in vielen Wochen hast. Du bist hoffentlich bei einer seriösen Schuldnerberatung gelandet.
Geh mal zur Verbraucherberatung und bitte darum, dass man Dir bei der Formulierung eines Schreibens behilflich ist, um Schlimmeres zu verhindern, weil Du erst in mehrere Wochen einen Termin bei der Schuldnerberatung hast. Bestenfalls klappt das und die helfen Dir dabei.
.
Noch etwas: Die Panik, die Du spürst, erlebt Dein sogenanntes Inneres Kind. Um den Teil in Dir zu beruhigen, gehe folgendermaßen vor:
Du schaust in Deine Mails und in Deinen Briefkasten. Wenn nichts von denen drin ist, dann sage Dir: "Heute kann mir nichts passieren." Und Freitags sagst Du dann zu Dir: "Bis Monat kann mir nichts passieren." (Sogar wenn eine Mail bei Dir ankommt, passiert Dir ja nichts am selben Tag, und Telefonate bürstest Du ab, indem Du Dich auf KEINERLEI Gespräch zum Thema einlässt, sondern lediglich darum bittest, schriftlich mit Dir zu kommunizieren.)
.
Selbstverständlich gehst Du jetzt sorgfältig und sehr sparsam mit Deinem Geld um. Schaff Dir ein Haushaltsbuch an (es werden mehrere kostenlos online angeboten). Genauer angesehen habe ich mir davon keines, weil ich eine sehr gute Kontenverwaltung in meinem kleinen Organizer habe. Das Haushaltsbuch solltest Du dann auf Deinen PC downloaden. Du solltest dann mehrere Konten einrichten können wie
- Dein normales Bankkonto
- das Advanzia Bankkonto
- Dein Bargeld, auch wohin Du es jeweils verbuchst, ich hab z.B. ein Konto für
- Essen
- Haushalt
- Sonstiges
- Freude (wozu auch ein Espresso im Café gehört.
Schreib jedes Eurolein und jeden Cent auf. Zu Anfang des Monats schreib im normalen Bankkonto schon mal sämtliche Ausgaben rein, die innerhalb des Monats als feste Kosten anfallen sowie das Geld, das Du sparen willst, damit Du einen Überblick über das hast, was Du zur Verfügung hast (ich weiß, ist mit dem Regelsatz nicht viel).
.
Um mehr zu den Geschäftsgebaren der Advanzia Bank zu erfahren, google mit
advanzia bank erfahrungen
und les die Infos und google mit
advanzia bank inkasso erfahrungen
Musstest du beim Antrag keinen Job angeben? Ich denke schon dass man dir Betrug unterstellen kann, denn als Hartz IV Empfänger musstest du davon ausgehen nicht zahlen zu können, selbst wenn es eine Weile ging. Wie hoch sind deine Schulden dort? Ins Gefängnis würdest du nur bei entsprechenden Vorstrafen kommen und/oder wenn die Summe extrem hoch ist. Es könnte aber zu einem Gerichtsverfahren kommen, wo dann geklärt wird ob man dir Betrug unterstellen kann oder ob das Unternehmen seiner Sorgfaltspflicht nicht nachgekommen ist indem es dir ohne Prüfung eine Kreditkarte ausgehändigt hat. Dazu würde ich abwarten, nur noch schriftlich kommunizieren, kleine Raten anbieten (damit zeigst du auch dass du zahlungswillig bist und eben nicht betrügen wolltest) und das alles wirklich nur schriftlich! Wenn sie dich dann wirklich anzeigen und/oder verklagen, dann geh zur Rechtsberatungsstelle (beim Amtsgericht) und sprich mit einem Anwalt.
Um was geht es eigentlich? Hast Du Dein Konto überzogen und kannst den Dispo nicht ausgleichen? Oder hast Du einen Kredit abgeschlossen, denn Du nun nicht bedienen kannst?
Es ist nicht ganz klar, in welcher Reihenfolge die Dinge passiert sind.
Wenn man Kredit aufnimmt und nicht die Absicht hat ihn zurückzuzahlen - oder obwohl man sich denken kann, dass man ihn nicht zurückzahlen kann, begeht einen sogenannten Eingehungsbetrug.
Das wäre der Fall, wenn Du
- der Bank bei der Beantragung der Kreditkarte falsche Angaben gemacht hast
- trotz Deiner Arbeitslosigkeit immer neu mit der KK bezahlt hast, obwohl Dir klar war, dass Du das nicht ausgleichen kannst.
Erstens müssten sie Dir dann aber in den Kopf schauen können, um zu wissen, was Dir klar sein konnte und welche Absichten Du hattest, zweitens wird kaum eine Bank ihren eigenen Kunden anzeigen - dadurch wird seine Zahlungsfähigkeit auch nicht besser.
Sollte jemand noch einmal eine solche Drohung abgeben, bitte ihn darum, Dir das schriftlich zu geben, weil Du das Ganze demnächst mit einem Anwalt und einem Schuldnerberater besprechen willst - ich könnte mir vorstellen, dass sie sich dann sowohl mit Betrugsvorwürfen zurückhalten als auch etwas mehr mit den Zahlungsmodalitäten entgegen kommen.
Du solltest grundsätzlich nur schriftlich korrespondieren. Diese Äußerungen am Telefon erfüllen bereits den Tatbestand der Nötigung. Nur kannst du das nicht beweisen.
Eine Betrugsabsicht müsste man dir schon nachweisen.