Meine Eltern wollen keine Bürgschaft übernehmen ... was kann ich tun?

7 Antworten

In so einem Speziellen Fall muss du ganz genau schauen welche Anträge du stellen kamst und bei welchem Amt. Die schicken einem manchmal weg wenn man das Zauberwort "Antrag so und so" nicht kennt weil sie selber nicht dran denken, oder es sehr selten ist.

Auf wenn du schon geschrieben hast das du aus einem oder anderen Grund dafür nicht in Frage kommst versuch es weiter du hast ein Recht drauf deine Ausbildung zu machen und dort hin zu ziehen.

Mit manchen Vermietern lässt sich auch ohne Bürgschaft reden, es gibt auch Kautionsversicherungen die Bürgschaften übernehmen, bei WGs oder in Wohnheimen kannst du es auch versuchen.

Deine Eltern bekommen für dich Kindergeld und Steuer Vorteile, es vollkommen ok Geld von Ihnen zu verlangen sie haben eine Verantwortung die nicht einfach aufhört wenn du 18 bist, immerhin musst du für sie aufkommen wenn sie alt sind.

Deshalb droh ihnen das du den Unterhalt wenn nötig einklagst (es gibt Prozesskostenhilfe in solchen Fällen) wenn sie keine Bürgschaft übernehmen, sie werden dir helfen müssen.

Schildere deine Situation dochmal bei dem Arbeitsamt / Arge / Sozialhilfe . Denn wenn deine Eltern dir keine Untetstützung gewähren dann muss es eine andere Möglichkeit geben , oder deine Eltern werden von Amts wegen dazu gezwungen , zumal du in der Ausbildung bistLG

Hey, ich habe das selbe Problem gerade, wie du vor 6 Jahren. Nur kommt dazu, das mein Vater zusätzlich meine Halbweißenrente bekommt (ca. 200€) und mir jeden Tag sagt das ich endlich ausziehen solle, weil er mich nicht mehr hier haben will. Vor mir hat er auch schon meine zwei älteren Geschwister "rausgeschmissen" dass heißt, er hat klar gemacht das sie sich was suchen sollen und er sie nichtmehr im Haus haben will. Die älteste hatte Glück, da sie ohne Probleme zu ihrem Freund ziehen konnte und ohnehin ihre Ausbildung anfing. Die zweite fing ebenfalls ihre Ausbildung an und bekam ein Zimmer für 150€ mtl. was aber auch zu der Ausbildungsstätte dazugehörte und keine Bürgschaft verlangt wurde. Ich habe wie du damals noch 1Jahr vor mir (Schule bis zum Abi) und einen ähnlichen Schulweg (2h 30min.hin- und zurück). Ich will echt ausziehen aber jeder Vermieter will eine Bürgschaft. Hoffe hier kann mir jmd helfen.

Deine Eltern müssen dich unterstützen bis du 25 Jahre alt bist ! Das ist Gesetz !

Auf jeden Fall solltest du dich mal mit der Kindergeld stelle in Verbindung setzten und denen deine Situation schildern, denn solange du dich noch in der Ausbildung befindest und das 27. Lebensjahr noch nicht erreicht hast, bekommen deine Eltern Kindergeld für dich, dass dir zusteht. Ich hoffe die Kindergeldstelle kann dir weiterhelfen und ggf. einen entsprechenden Anwalt für Familienrecht empfehlen. Hoffe sehr dass deine Eltern zu Vernunft kommen, sie können froh sein ein Kind zu haben, dass etwas aus seinem Leben macht und sogar so weite Strecken in Kauf nimmt um zur Schule gehen zu können. Viel Glück Hoffe du findest Unterstützung