Kind fälscht Unterschrift

6 Antworten

Mit 12 (bei Mädchen sicher ein schwieriges Alter) ist sie einsichtsfähig genug, um richtig und falsch voneinander unterscheiden zu können.

Das vorsätzliche Fälschen einer Unterschrift sollte konsequent durch Euch Erziehungsberechtigte beantwortet werden, z.B. mit Taschengeldentzug oder Internetverbot / Handyverbot.

Nur durch klare Regeln und deren konsequente Umsetzung wird sie lernen, dass es besser ist, sich an die Regeln zu halten.

Gleichzeitig solltest Du die Zeit finden, ihr ruhig zu erklären, dass es besser gewesen wäre, wenn sie mit dem Problem zu Dir gekommen wäre.

Hier ist keine Strafe, sondern erzieherische Konsequenzen gefordert. Ihr wart das letzte Mal erfolgreich. Scheinbar habt Ihr die Zügel zu locker gelassen und die Tochter hat die Grenzen zum wiederholten Mal überschritten.

 

Das Fälschen der Unterschrift könnte eine Straftat sein. Du solltest Deine Tochter auf mögliche Konsequenzen hinweisen. 

 

Ansonsten sind natürlich erzieherische Maßnahmen notwendig. Die können sich aus meiner Sicht nur auf die Freizeitgestaltung auswirken. Denn es muss scheinbar mehr gelernt werden. 

PC, Fernsehen, Spielekonsolen sollten drastisch reduziert werden.

Lerne jedoch mit Deiner Tochter gemeinsam. Gib Ihr das Gefühl, dass sie Dir wichtig ist und Du Dich für ihre Leistung interessierst. Sie muss kapieren, dass man durch Lernen erfolgreich sein kann.

Kleine Belohnungen sind gut. Eine strikte Linie solltest Du jedoch sehr langfristig konsequent durchsetzen.

Macht Euch einen Tagesplan. Ein geregelter Tagesablauf verschafft Sicherheit. Kontrolliere sie und besprich mit ihr Erfolge aber auch Misserfolge.

 

Ein roter Lebensfaden, Konsequenz, Liebe, Halt, Aufmerksamkeit sind die Dinge, die Deine Tochter täglich begleiten sollten!

Strafe bringt es nicht, das weiß ich aus eigener Erfahrung, aber ich glaube, du solltest deiner Tochter zeigen, dass sie dir auch schlechte Noten zeigen kann, dass du ihr nicht den Kopf abreißen wirst. Gerade jetzt ist es wichtig, ihr Unterstützung zu geben, ihr könntet doch eher zusammen mal schauen, woran es liegt, dass sie die Arbeiten versaut, frag sie doch, ob es ihr denn gefällt, immer schlechte Noten zu schreiben, im Endeffekt ist ja diese Unterschrift auch egal und sie will dich einfach nicht enttäuschen o.Ä. Ich denke, da ist einfach Redebedarf! Bestraf sie doch jetzt nicht so hart dafür... 

Ich beschäftige mich mit Pädagogik und kann dir ziemlich gut sagen, wie du vorgehen **kannst**. Du musst ihr dein Anliegen präsentieren: "Ich finde es schlecht, dass du ... ". Danach kommt die folgende Strafe, *falls dies nochmal passiert*: Wenn das nochmal passiert, ziehe ich ... als Strafe vor" . Es ist von hoher Wichtigkeit, dass du die angegebene Strafe auch dann durchsetzt, wenn es nochmal passiert. Es ist aber auch wichtig bei guten Noten das Kind zu loben, damit sie weiß, dass sie es richtig gemacht hat.

 

MFG Stoffel277

Keine Strafe. Sag ihr, es wäre dir lieber gewesen, wenn sie zu dir gekommen wäre und ihr ihr wieder hättet helfen können, ihre Noten zu verbessern. Euer trauriges Gesicht wird Strafe genug sein.