Jesus - Altes Testament?
Hallo =)
Meine Frage ist, ob Jesus früher eigentlich das alte Testament kannte. Wenn ja, was er Befürworter des alten Testaments oder war er dagegen?
(Sorry falls die Frage dumm erscheint oder keinen Sinn macht oder so.. aber ich hab nich soo die Ahnung von Religion und so.. ;D also bitte keine blöden Kommentare. ^^)
LG
24 Antworten
Hallo SportyV!
Jesus zitierte immer wieder aus Gottes geschriebenem Wort (AT).
Sieht man sich Jesu Worte in der Bibel genauer an, findet man darunter direkte Zitate oder sinngemäße Wiedergaben aus mehr als der Hälfte der Bücher des Kanons der Hebräischen Schriften (AT).
Warum zitierteJesus während seiner dreieinhalbjährigen öffentlichen Lehrtätigkeit nicht aus allen verfügbaren inspirierten Büchern? Nun, vielleicht tat er das ja. In Johannes 21:25 heißt es:
25Es gibt tatsächlich noch viele andere Dinge, die Jesus getan hat; wenn diese jemals bis in alle Einzelheiten aufgeschrieben würden, so könnte — denke ich — selbst die Welt die geschriebenen Buchrollen nicht fassen.
Um die gesamten überlieferten Worte Jesu laut vorzulesen, braucht man normalerweise nur ein paar Stunden. Außerdem hatte Jesus meist keine Schriftrollen zur Hand. In seiner berühmten Bergpredigt zitierte er oft direkt oder sinngemäß aus den Hebräischen Schriften - aus dem Kopf! Immer wieder sagte er: „Es steht geschrieben.
Als Jesus Satans Versuchungen widerstand, zitierte er drei Mal aus der Heiligen Schrift. Matthäus 4:4,7,10 lautet:
4Er aber antwortete und sprach: „Es steht geschrieben: ‚Nicht von Brot allein soll der Mensch leben, sondern von jeder Äußerung, die durch den Mund Jehovas ausgeht.‘ “ (siehe 5.Mose 8:3)
7Jesus sprach zu ihm: „Wieder steht geschrieben: ‚Du sollst Jehova, deinen Gott, nicht auf die Probe stellen.‘ “(siehe 5.Mose 6:16)
10Da sprach Jesus zu ihm: „Geh weg, Satan! Denn es steht geschrieben: ‚Jehova, deinen Gott, sollst du anbeten, und ihm allein sollst du heiligen Dienst darbringen.‘ “ (siehe 5.Mose 10.20)
Auch als er gefragt wurde, welches wohl das wichtigste Gebot sei, zitierte Jesus aus den Schriften (5.Mose 6:5; 3.Mose 19:18). In Matthäus 22:35-40 lesen wir:
35...Ein Gesetzeskundiger, stellte ihn auf die Probe mit der Frage:36„Lehrer, welches ist das größte Gebot im GESETZ?“37Er sprach zu ihm: „ ,Du sollst Jehova, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Sinn.‘38Dies ist das größte und erste Gebot.39Das zweite, ihm gleiche, ist dieses: ‚Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.‘40An diesen zwei Geboten hängt das ganze GESETZ und die PROPHETEN.
Die positive Einstellung Jesu gegenüber dem AT ist aus seinen Worten laut Matthäus 5:17-20 klar ersichtlich:
17Denkt nicht, ich sei gekommen, um das GESETZ oder die PROPHETEN zu vernichten. Nicht um zu vernichten, bin ich gekommen, sondern um zu erfüllen;18denn wahrlich, ich sage euch: Eher würden Himmel und Erde vergehen, als daß auch nur e i n kleinster Buchstabe oder ein einziges Teilchen eines Buchstabens vom GESETZ verginge und nicht alles geschähe.19Wer immer daher eines dieser geringsten Gebote bricht und die Menschen demgemäß lehrt, der wird hinsichtlich des Königreiches der Himmel ‚Geringster‘ genannt werden. Wer immer sie hält und lehrt, dieser wird hinsichtlich des Königreiches der Himmel ‚groß‘ genannt werden.20Denn ich sage euch, daß ihr, wenn eure Gerechtigkeit die der Schriftgelehrten und Pharisäer nicht weit übertrifft, keinesfalls in das Königreich der Himmel eingehen werdet.
Hallo Sportyv,
Das Alte Testament war schon laaange vorhanden als Jesus Christus lebte, sogar auch in der griechischen Sprache.
Und Jesus selbst beruft sich auf das AT als er sagte:
Ihr erforscht die Schriften, weil ihr meint, in ihnen das ewige Leben zu haben; und sie sind es, die von mir Zeugnis geben. Joh 5,39
Damit meinte er das sich Prophetien auf ihn beziehen, aber auch Schattenbilder. Schattenbilder sind symbolische Hinweise auf Ihn (wie z.B. das Passahlamm in Ägypten daskurz vor dem Auszug geschlachtet worden war-da ging dann der Todesengel bei denen vorbei, die das Blut des Lammes an die Türpfosten gestrichen waren. Passah bedetet daher das der Tod vorbei geht. So durch Jesus geht auch der ewige Tod an uns vorbei und Johannes der Täufer sagte ja damals
Am folgenden Tag sieht Johannes Jesus auf sich zukommen und spricht: Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt! Joh 1,29
Jesus war also absolut für das Alte Testament weil über Jahrhunderte hinweg an die 300 Prophetien gegeben wurden das er der Messias ist und alle Vorhersagen haben sich genau erfüllt.
Sogar solche Vorhersagen über die er keine Kontrolle hatte, also wo man sagt da hätte er rummanipuiert das sie sich erfüllen- wie z.B. der Geburtsort, das Zeitraum der Geburt, Dinge die sich erfüllten als er wehrlos am Kreuz hing oder sogar schon tot war.
LG&GS
Nachdem Jesus Christus auch gleichzeitig Gott ist und Gott von Anfang an war, darfst du davon ausgehen, dass er das Alte Testament sehr wohl kannte. - Man darf sogar sagen, er hat die Voraussetzungen dafür geschaffen. (Lies hierzu einmal im Johannes-Evangelium die allerersten Verse durch.)
Da seine Geschöpfe , die Menschen, mit viel persönlicher Freiheit ausgestattet, nicht erwartungsgemäß gelebt und gehandelt haben, sah er sich schließlich genötigt, den "Alten Bund", wie das Alte Testament auch nennt, duch einen "Neuen Bund" (das Neue Testament) zu ersetzen.
Dies geschah aus Liebe zu den Menschen und in der Absicht, die Menschheit zu retten, welche durch ihr Handeln nach den Regeln des AT hoffnungslos verloren gewesen wäre. - Deshalb hat er auch selbst als Hauptdarsteller, man könnte sagen, unter dem "Pseudonym Jesus Christus" die Schuld der Menschheit am Kreuz von Golgatha stellvertretend gesühnt, damit wir, seine Geschöpfe von der ewigen Verdammnis befreit sind. - Dieses Verfsprechen Gottes gilt bis heute für alle, die an die erlösende Tat von Jesus Christus glauben und ihm "nachfolgen".
Er kannte die Bücher des alten Testaments und er hat sie selbstverständlich befürwortet. Schließlich ist er selbst der Urheber der Texte.
Das Johannes Evangelium beginnt mit den Worten: "Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort" .Gott (Jesus) hat die Worte des alten Testaments selbst verfasstu und er hat gesagt, dass es auch weiterhin Gültigkeit hat.
Jesus nicht kannte nicht nur das AT sondern er ist auch der sinngemäße Autor. Das Wort aus dem NT: Alle Schrift ist von Gott eingegeben, gilt auch für das AT. Jesus war ja Schöpfer und ist nach der Bibel auch Erhalter allen Lebens. Damit wird die ganze Spannweite seines Handelns sichtbar. Es steht geschrieben (Philipperbrief) , dass Jesus sich seiner Göttlichkeit entäußerte als er Mensch wurde und zwar freiwillig um uns zu retten. Das weist darauf hin, dass er auch zur Zeit des AT bereits im Himmel in seiner Göttlichkeit lebte. Und er selbst hat dies bezeugt: Ehe denn Abraham war, war ich!
Deshalb gab es für ihn auch keine Fehlauslegung der AT-Texte und er kritisierte immer wieder menschliche Deutungen. Das würde er auch heute tun.