Gymnasium 11. Klasse abbrechen - Schulpflicht?!

Hast du einen Platz an einem beruflichen Gymi ist das alles kein Problem 100%
Hast du einen Praktikumsplatz ist das alles kein Problem 0%
Dieses Halbjahr musst du rechtlich gesehen noch zu Ende machen 0%
Sonstiges 0%

1 Stimme

1 Antwort

Hast du einen Platz an einem beruflichen Gymi ist das alles kein Problem

Grundsätzlich bist du, solange du minderjährig bist, schulpflichtig. Laut Wikipedia musst du in deinem Bundesland 9 Jahre zur Schule gehen, dann folgen 3 Jahre Berufsschulpflicht (über die Länge deiner Ausbildung). Sollte es mit der Abmeldung nicht klappen, musst du dich zwangsweise von deinem Arzt krankschreiben lassen. Damit bleibst du weiterhin Schüler und kommst rechtlich nicht in Schwierigkeiten. Allerdings kannst du dann, solange du die Schule nicht gewechselt hast, auch nicht mehr so viel unternehmen. Stichwort Partys und Facebook. Ich hatte zur Genüge Leute während meiner Schulzeit, die sich haben krankschreiben lassen und dann wegen eines simplen, unüberlegten Posts fast von der Schule geflogen wären.

Ich kenne die Regelungen für Baden-Württemberg nicht, aber benötigt man nicht für den Besuch eines Gymnasiums in Klasse 11 einen erweiterten Sekundarabschluss I (erweiterter Realschulabschluss) und bekommt man den nicht (automatisch) nach Klasse 10? Wenn dem bei euch so ist, hast du einen anerkannten Schulabschluss und kannst einfach ein FSJ machen.

Dann kann dir dein Schulleiter gar nichts. Das FSJ wäre ja "berufsvorbereitend". Wenn du jetzt aber an einem beruflichen Gymnasium angemeldet bist, kann dir dein alter Schulleiter mal ganz gepflegt an die Füße fassen. Das ist dann das Problem der neuen Schule ;-D

Viel Erfolg und "gute Besserung"!